(19)
(11) EP 3 088 798 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
28.12.2016  Patentblatt  2016/52

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.11.2016  Patentblatt  2016/44

(21) Anmeldenummer: 16167219.1

(22) Anmeldetag:  27.04.2016
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F21S 8/10(2006.01)
F21V 19/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME
Benannte Validierungsstaaten:
MA MD

(30) Priorität: 27.04.2015 DE 102015207709

(71) Anmelder: Automotive Lighting Reutlingen GmbH
72762 Reutlingen (DE)

(72) Erfinder:
  • FRITZ, Oliver
    72074 Tübingen (DE)
  • HEUSING, Klaus
    98596 Brotterode-Trusetal (DE)
  • EUCHNER, Daniel
    72661 Grafenberg (DE)

(74) Vertreter: DREISS Patentanwälte PartG mbB 
Friedrichstrasse 6
70174 Stuttgart
70174 Stuttgart (DE)

   


(54) VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUR ANORDNUNG EINES SCHALTUNGSTRÄGERS MIT EINER HALBLEITERLICHTQUELLE IN EINER BESTIMMTEN LAGE RELATIV ZU EINEM OPTISCHEN SYSTEM EINER BELEUCHTUNGSEINRICHTUNG


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung (50) zur Anordnung eines Schaltungsträgers (30) in einer bestimmten Lage relativ zu einem optischen System (20) einer Beleuchtungseinrichtung, wobei der Schaltungsträger (30) mindestens eine darauf befestigte Halbleiterlichtquelle (32) aufweist. Es wird vorgeschlagen, dass ein lichtemittierender Bereich (34) der Halbleiterlichtquelle (32) optisch erfasst und zur Ermittlung einer Ist-Lage in Bezug auf einen Referenzbereich (26, 28) des optischen Systems (20) ausgewertet wird. Die ermittelte Ist-Lage wird zur Ermittlung einer Lagedifferenz mit einer vorgegebenen Soll-Lage des lichtemittierenden Bereichs (34) verglichen, und es wird eine Relativbewegung des Schaltungsträgers (30) relativ zu dem optischen System (20) zur Verringerung der Lagedifferenz ausgeführt.







Recherchenbericht









Recherchenbericht