(19)
(11) EP 3 090 783 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
28.12.2016  Patentblatt  2016/52

(43) Veröffentlichungstag A2:
09.11.2016  Patentblatt  2016/45

(21) Anmeldenummer: 16000956.9

(22) Anmeldetag:  27.04.2016
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
A63B 21/045(2006.01)
A63B 23/12(2006.01)
A63B 21/00(2006.01)
A63B 53/14(2006.01)
A63B 60/32(2015.01)
A63B 69/36(2006.01)
A63B 21/16(2006.01)
A63B 23/035(2006.01)
A63B 53/00(2015.01)
A63B 60/20(2015.01)
A63B 60/52(2015.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME
Benannte Validierungsstaaten:
MA MD

(30) Priorität: 08.05.2015 DE 102015006155

(71) Anmelder: Trzmiel, Alfred
72622 Nürtingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Trzmiel, Alfred
    72622 Nürtingen (DE)

(74) Vertreter: Kohl, Karl-Heinz 
Jackisch-Kohl und Kohl Stuttgarter Straße 115
70469 Stuttgart
70469 Stuttgart (DE)

   


(54) GOLFSCHLÄGER


(57) Der Golfschläger hat einen Griff (1), einen Schaft (2) und einen Schlägerkopf. Damit sich ungewollte, ruckartige Muskelzuckungen beim Putten nicht nachteilig auswirken, weist der Griff (1) wenigstens zwei Griffteile (1a, 1 b) auf, von denen der eine Griffteil (1 b) begrenzt gegenüber dem anderen Griffteil (1a) und dem Schaft (2) um die Schaftachse tordierbar ist. Dadurch wirken sich die ungewollten Muskelbewegungen nicht auf die Genauigkeit beim Putten aus. Die Muskelzuckungen werden durch entsprechendes begrenztes Tordieren des Griffteiles (1 b) abgefangen.







Recherchenbericht


















Recherchenbericht