(19)
(11) EP 3 107 111 A8

(12) KORRIGIERTE EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG
Hinweis: Bibliographie entspricht dem neuesten Stand

(15) Korrekturinformation:
Korrigierte Fassung Nr.  1 (W1 A1)

(48) Corrigendum ausgegeben am:
15.02.2017  Patentblatt  2017/07

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.12.2016  Patentblatt  2016/51

(43) Veröffentlichungstag:
21.12.2016  Patentblatt  2016/51

(21) Anmeldenummer: 15172143.8

(22) Anmeldetag:  15.06.2015
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H01H 23/14(2006.01)
H02G 3/12(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME
Benannte Validierungsstaaten:
MA

(71) Anmelder: GIRA GIERSIEPEN GmbH & Co. KG
42477 Radevormwald (DE)

(72) Erfinder:
  • VOLE, Andreas
    51688 Wipperfürth (DE)
  • LANKUTTIS, Klaus
    51465 Bergisch-Gladbach (DE)
  • KALINKE, Jens
    42499 Hückeswagen (DE)

(74) Vertreter: Patent- und Rechtsanwälte Dr. Solf & Zapf 
Schlossbleiche 20
42103 Wuppertal
42103 Wuppertal (DE)

   


(54) SOCKELTEIL FÜR EINE MODULARE ELEKTRISCHE SCHALTERVORRICHTUNG


(57) Die vorliegende Erfindung betrifft ein Sockelteil für eine elektrische Schaltervorrichtung zur Montage in einer Montageebene einer Montageöffnung oder eines Tragrings, umfassend ein Sockeloberteil (3a, 3b) und ein Sockelunterteil (4a, 4b, 4c, 4d), mindestens zwei elektrisch leitende Kontaktelemente (11a, 11 b, 11 c) zum Anschließen jeweils eines Endabschnitts eines elektrischen Leiters, mindestens eine Schaltwippe (5a, 5b) zur Erzeugung einer mechanischen Schaltbewegung und mindestens eine Kontaktwippe (19a, 19b) zur elektrischen Kontaktierung der Kontaktelemente (11a, 11 b, 11 c). Sockeloberteil (3a, 3b) und Sockelunterteil (4a, 4b, 4c, 4d) sind miteinander lösbar verbunden, und mittels der Schaltwippe (5a, 5b) ist die Kontaktwippe (19a, 19b) zwischen einem ersten und einem zweiten Schaltzustand umschaltbar ist. Die Kontaktelemente (11 a, 11 b, 11 c) sind derart in dem Sockelunterteil (4a, 4b, 4c, 4d) ausgebildet und angeordnet, dass die Endabschnitte der elektrischen Leiter mit einem Einsteckwinkel in einem Bereich von 0 ° bis 45 ° in einer Richtung entgegengesetzt zu einer Montagerichtung Z-Z' in die Kontaktelemente (11a, 11 b, 11 c) einführbar sind. Die Schaltwippe (5a, 5b) ist in dem Sockeloberteil (3a, 3b) angeordnet, und die Kontaktwippe (19a, 19b) ist derart mittels eines Wippenlagers (18) in dem Sockelunterteil (4a, 4b, 4c, 4d) schwenkbar gelagert, dass ihre Schwenkachse in einer senkrecht zu der Montagerichtung (Z-Z') und parallel zu der Montageebene verlaufenden Ebene verläuft. Weiterhin betrifft die Erfindung eine elektrische Schaltervorrichtung, umfassend ein solches Sockelteil und mindestens ein Betätigungselement (8) zum Betätigen der Schaltwippe (5a, 5b) des Sockelteils.