(57) Die vorliegende Erfindung betrifft ein Sockelteil für eine elektrische Schaltervorrichtung
zur Montage in einer Montageebene einer Montageöffnung oder eines Tragrings, umfassend
ein Sockeloberteil (3a, 3b) und ein Sockelunterteil (4a, 4b, 4c, 4d), mindestens zwei
elektrisch leitende Kontaktelemente (11a, 11 b, 11 c) zum Anschließen jeweils eines
Endabschnitts eines elektrischen Leiters, mindestens eine Schaltwippe (5a, 5b) zur
Erzeugung einer mechanischen Schaltbewegung und mindestens eine Kontaktwippe (19a,
19b) zur elektrischen Kontaktierung der Kontaktelemente (11a, 11 b, 11 c). Sockeloberteil
(3a, 3b) und Sockelunterteil (4a, 4b, 4c, 4d) sind miteinander lösbar verbunden, und
mittels der Schaltwippe (5a, 5b) ist die Kontaktwippe (19a, 19b) zwischen einem ersten
und einem zweiten Schaltzustand umschaltbar ist. Die Kontaktelemente (11 a, 11 b,
11 c) sind derart in dem Sockelunterteil (4a, 4b, 4c, 4d) ausgebildet und angeordnet,
dass die Endabschnitte der elektrischen Leiter mit einem Einsteckwinkel in einem Bereich
von 0 ° bis 45 ° in einer Richtung entgegengesetzt zu einer Montagerichtung Z-Z' in
die Kontaktelemente (11a, 11 b, 11 c) einführbar sind. Die Schaltwippe (5a, 5b) ist
in dem Sockeloberteil (3a, 3b) angeordnet, und die Kontaktwippe (19a, 19b) ist derart
mittels eines Wippenlagers (18) in dem Sockelunterteil (4a, 4b, 4c, 4d) schwenkbar
gelagert, dass ihre Schwenkachse in einer senkrecht zu der Montagerichtung (Z-Z')
und parallel zu der Montageebene verlaufenden Ebene verläuft. Weiterhin betrifft die
Erfindung eine elektrische Schaltervorrichtung, umfassend ein solches Sockelteil und
mindestens ein Betätigungselement (8) zum Betätigen der Schaltwippe (5a, 5b) des Sockelteils.
|

|