(19)
(11) EP 3 124 659 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
22.03.2017  Patentblatt  2017/12

(43) Veröffentlichungstag A2:
01.02.2017  Patentblatt  2017/05

(21) Anmeldenummer: 16178032.5

(22) Anmeldetag:  05.07.2016
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
D01H 5/72(2006.01)
D01H 5/86(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME
Benannte Validierungsstaaten:
MA MD

(30) Priorität: 09.07.2015 DE 102015111133

(71) Anmelder: MASCHINENFABRIK RIETER AG
8406 Winterthur (CH)

(72) Erfinder:
  • STOPP, Nora
    73326 Deggingen (DE)

(74) Vertreter: Bergmeier, Werner 
Canzler & Bergmeier Patentanwälte Partnerschaft mbB Friedrich-Ebert-Straße 84
85055 Ingolstadt
85055 Ingolstadt (DE)

   


(54) SPINNMASCHINE, FÜHRUNGSSTANGE UND RIEMCHEN


(57) In einer Spinnmaschine mit einer Vielzahl nebeneinander angeordneter Spinnstellen (1), weist jede Spinnstelle (1) ein Streckwerk (2) zum Verstrecken eines Faserverbundes (5), eine nach dem Streckwerk (2) angeordnete Verdichtungseinrichtung (3) zur Verdichtung des verstreckten Faserverbundes (5) sowie eine in einer Spindellinie (SL) angeordnete Spindel zur Erzeugung eines Garnes auf. Die Verdichtungseinrichtung (3) weist ein Saugrohr mit einem insbesondere schräg zur Laufrichtung des Faserverbundes (5) angeordneten Saugschlitz (14) und einem darüber angeordneten Riemchen (12) mit Saugöffnungen auf und das Riemchen (12) ist in Umfangsrichtung endlos ausgebildet. Das Riemchen (12) ist seitlich versetzt zur Spindellinie (SL) angeordnet, so dass der Faserverbund das Riemchen (12) außermittig kontaktiert. Eine entsprechende Führungsstange dient zur seitlichen Führung zumindest eines, vorzugsweise mehrerer Riemchen (12) für Verdichtungseinrichtungen (3) einer Spinnmaschine, wobei die Führungsstange (13) für jedes Riemchen (12) zumindest eine Führung zur seitlichen Führung des Riemchens (12) aufweist und der Abstand der Führung/en von einem ersten Ende der Führungsstange (13) größer als der Abstand der Führung/en von einem zweiten Ende der Führungsstange (13) ist. Das Riemchen (12) weist eine Markierung (18) zur Kennzeichnung einer Laufrichtung auf.







Recherchenbericht






























Recherchenbericht