(19)
(11) EP 3 127 841 A8

(12) KORRIGIERTE EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG
Hinweis: Bibliographie entspricht dem neuesten Stand

(15) Korrekturinformation:
Korrigierte Fassung Nr.  1 (W1 A1)

(48) Corrigendum ausgegeben am:
29.03.2017  Patentblatt  2017/13

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.02.2017  Patentblatt  2017/06

(43) Veröffentlichungstag:
08.02.2017  Patentblatt  2017/06

(21) Anmeldenummer: 15179866.7

(22) Anmeldetag:  05.08.2015
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B65G 53/66(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME
Benannte Validierungsstaaten:
MA

(71) Anmelder:
  • IWN GmbH & Co. KG
    33719 Bielefeld (DE)
  • Schulte, Reinhold
    33106 Paderborn (DE)

(72) Erfinder:
  • Schulte, Reinhold
    33106 Paderborn (DE)
  • Wortmann, Oliver
    59757 Ansberg (DE)

(74) Vertreter: REHBERG HÜPPE + PARTNER 
Patentanwälte PartG mbB Robert-Gernhardt-Platz 1
37073 Göttingen
37073 Göttingen (DE)

   


(54) ABFÜLLANLAGE UND VERSORGUNGSEINRICHTUNG FÜR EINE ABFÜLLANLAGE


(57) Die Erfindung betrifft eine Versorgungseinrichtung (2) für eine Abfüllanlage (1), mit welcher ein rieselfähiges oder schüttfähiges Material in ein Behältnis, insbesondere einen Sack, gefüllt werden kann. Die Versorgungseinrichtung (2) verfügt über einen Versorgungsstrang (3), der der Bereitstellung eines Förderstroms eine Fluids, mit dem das Material transportiert wird, dient. Ein Entlüftungsstrang (9) zweigt von dem Versorgungsstrang (3) ab. In dem Entlüftungsstrang (9) ist ein Entlüftungsventil (13) angeordnet. Der Entlüftungsstrang dient dem Konstanthalten des Drucks in dem Versorgungsstrang (3). Schließlich ist ein Steuerstrang (15) vorhanden, über welchen die Steuerung des Entlüftungsventils (13) erfolgt. Erfindungsgemäß sind der Versorgungsstrang (3) und der Steuerstrang (15) fluidisch voneinander entkoppelt, wozu der Steuerstrang (15) über eine eigene Druckquelle (17) verfügt.