(19)
(11) EP 3 130 720 A8

(12) KORRIGIERTE EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG
Hinweis: Bibliographie entspricht dem neuesten Stand

(15) Korrekturinformation:
Korrigierte Fassung Nr.  1 (W1 A1)

(48) Corrigendum ausgegeben am:
05.04.2017  Patentblatt  2017/14

(88) Veröffentlichungstag A3:
15.02.2017  Patentblatt  2017/07

(43) Veröffentlichungstag:
15.02.2017  Patentblatt  2017/07

(21) Anmeldenummer: 16165086.6

(22) Anmeldetag:  13.04.2016
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E04D 1/34(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME
Benannte Validierungsstaaten:
MA MD

(30) Priorität: 12.08.2015 DE 202015104245 U

(71) Anmelder: Friedrich Ossenberg-Schule GmbH + Co. KG
58675 Hemer (DE)

(72) Erfinder:
  • Ossenberg-Engels, Uwe
    58762 Altena (DE)
  • Kaemper, Jan
    58802 Balve (DE)

(74) Vertreter: Köchling, Conrad-Joachim 
Patentanwälte Köchling, Döring PartG mbB Fleyer Strasse 135
58097 Hagen
58097 Hagen (DE)

 
Bemerkungen:
Geänderte Patentansprüche gemäß Regel 137 (2) EPÜ.
Bemerkungen:
Geänderte Patentansprüche gemäss Regel 137(2) EPÜ.
 


(54) BEFESTIGUNGSKLAMMER


(57) Die Erfindung betrifft eine Befestigungsklammer für kleinformatige, seitenfalzlose Dachplatten (1), insbesondere Biberschwanzplatten, die auf einer Dachlattung in z. B. Doppeldeckung oder Kronendeckung verlegt sind, insbesondere mit Aufhängenasen (3) an Dachlatten (2) oder an der oberen Randkante von verlegten Dachplatten (1) anhängbar sind, wobei die Befestigungsklammer aus einem ebenen Blechstreifen (4) besteht, der an einem ersten Endbereich (5) eine Abwinklung aufweist, insbesondere geschlitzt ist und dessen durch die Schlitzung (6) gebildete Endabschnitte (7) einander entgegengerichtet abgewinkelt sind, insbesondere rechtwinklig zur Erstreckung des Blechstreifens (4), dass ein zweiter Endbereich (8) des Blechstreifens (4) ohne Abwinklung endet, dass der Blechstreifen (4) an seiner der Dachlattung oder dergleichen zugewandten Randkante eine erste Freimachung (9) für eine Dachlatte (2) aufweist, die dem zweiten Endbereich (8) naheliegend angeordnet ist, und/oder eine zweite Freimachung (10) z. B. für die obere Randkante einer verlegten Dachplatte (1), die dem ersten Endbereich (5) naheliegend angeordnet ist und dass der Massenschwerpunkt (19) des Blechstreifens (4) in einem zwischen zwei Geraden (20,21) befindlichen Bereich liegt, deren Schnittpunkt durch die Ecke (22) zwischen einer längsgerichteten zweiten Randkante (12) der ersten Freimachung (9) und einer quergerichteten ersten Randkante (14) der zweiten Freimachung (10) gebildet ist, und deren erste Gerade (20) in einem Winkel von etwa 40° zu einer Parallelen (23) zur zweiten Randkante (15) der zweiten Freimachung (10) verläuft und deren zweite Gerade (21) in einem Winkel von 90° hierzu verläuft, vorzugsweise entlang der ersten Randkante (14).