(19)
(11) EP 3 181 507 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
05.07.2017  Patentblatt  2017/27

(43) Veröffentlichungstag A2:
21.06.2017  Patentblatt  2017/25

(21) Anmeldenummer: 16002679.5

(22) Anmeldetag:  16.12.2016
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B66C 15/00(2006.01)
B66B 5/18(2006.01)
B66B 5/12(2006.01)
B66C 15/02(2006.01)
B66D 5/16(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME
Benannte Validierungsstaaten:
MA MD

(30) Priorität: 17.12.2015 DE 102015016351

(71) Anmelder: MiniTec GmbH & Co. KG
66901 Schönenberg-Kübelberg (DE)

(72) Erfinder:
  • BÖHNLEIN, Andreas
    66424 Homburg (DE)
  • RISCH, Karl Heinz
    57410 GrosRederching (FR)

(74) Vertreter: Klein, Friedrich Jürgen 
Patentanwälte Klein & Klein Auf der Pirsch 11
67663 Kaiserslautern
67663 Kaiserslautern (DE)

   


(54) SICHERHEITSEINRICHTUNG ZUR VERMEIDUNG UNKONTROLLIERTER BEWEGUNGEN VON LASTEN


(57) Die Erfindung betrifft eine Sicherungseinrichtung (8) zur Sicherung einer zur Bewegung einer Last (2) vorgesehenen Bewegungseinrichtung (1) gegen unkontrolliert ausgeführte Bewegungen der Last (2) bei Abweichung von zumindest einer vorgesehenen Betriebsbedingung der Bewegungseinrichtung (1), wobei die Sicherungseinrichtung (8) ein Sicherungselement (5) umfaßt, das bei Abweichung von der zumindest einen vorgesehenen Betriebsbedingung, insbesondere einer Abweichung einer vorgesehenen Größe einer auf die Sicherungseinrichtung (8) einwirkenden Kraft, eine Notstopp-Arretierung durch Betätigung des Sicherungselement (5)s auslöst. Um bei einer solchen Sicherungseinrichtung (8) deren Funktionssicherheit zu verbessern, so daß sie bei Eintritt eines Notstoppereignisses möglichst unmittelbar stoppt und hierbei möglichst höchstens gering beschädigt wird, wird vorgeschlagen, daß das Sicherungselement (5) ein Führungselement (3) umgibt und dabei derart angeordnet ist, daß das Sicherungselement (5) bei Einhaltung der zumindest einen vorgesehenen Betriebsbedingung zumindest im Wesentlichen in der vorgesehenen Bewegungsrichtung relativ zum Führungselement (3) frei beweglich angeordnet und entlang oder zumindest parallel zu einer Längsachse (3b) der vorgesehenen Bewegungsrichtung zusammen mit einem Träger der Sicherungseinrichtung (8), an dem das Sicherungselement (5) gelagert ist, bewegbar ist, und Mittel vorgesehen sind, aufgrund denen bei einer Abweichung von der zumindest einen Betriebsbedingung, das Sicherungselement (5) eine Kippbewegung ausführt, aufgrund der das Sicherungselement (5) verkantet gegen das Führungselement (3) angeordnet wird.







Recherchenbericht









Recherchenbericht