(19)
(11) EP 3 192 422 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.07.2017  Patentblatt  2017/30

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.07.2017  Patentblatt  2017/29

(21) Anmeldenummer: 17152009.1

(22) Anmeldetag:  18.01.2017
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
A47L 11/164(2006.01)
A47L 11/40(2006.01)
A47L 11/16(2006.01)
E01H 1/05(2006.01)
A47L 11/283(2006.01)
A47L 11/30(2006.01)
A47L 11/162(2006.01)
E01H 1/08(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME
Benannte Validierungsstaaten:
MA MD

(30) Priorität: 18.01.2016 DE 102016100763

(71) Anmelder: Hako GmbH
23843 Bad Oldesloe (DE)

(72) Erfinder:
  • Bertram, Ulrich
    23552 Lübeck (DE)
  • Fraunholz, Jens
    24214 Schinkel (DE)

(74) Vertreter: Bird & Bird LLP 
Großer Grasbrook 9
20457 Hamburg
20457 Hamburg (DE)

   


(54) BODENREINIGUNGSMASCHINE


(57) Dargestellt und beschrieben ist eine Bodenreinigungsmaschine mit einem Fahrzeugrahmen (3), an dem ein Fahrwerk (9) zum Bewegen der Bodenreinigungsmaschine (1) über eine zu reinigende Bodenfläche (11) vorgesehen ist, mit einem Haltearm (17), wobei der Haltearm (17) mit einem ersten Ende (19) beweglich an dem Fahrzeugrahmen (3) gehaltert ist, sodass sich ein zweites Ende (21) von dem Fahrzeugrahmen (3) weg erstreckt, mit einem Bürstenelement (41), das einen Bürstenkörper (43) aufweist, von dem sich ein oder mehrere Eingriffselemente (45) weg erstrecken, deren freie Enden (47) in einer Reinigungsebene (49) angeordnet sind, wobei der Bürstenkörper (43) um eine senkrecht zur Reinigungsebene (49) verlaufende Drehachse (51) drehbar an dem zweiten Ende (21) des Haltearms (17) gehaltert ist, wobei der Bürstenkörper (43) einen in einer Ebene senkrecht zur Drehachse (51) um diese umlaufenden Ringabschnitt (55) aufweist, mit einem Schwenkarm (57), der mit einem ersten Ende (59) um eine Schwenkachse (63), die parallel zur Drehachse (51) verläuft, schwenkbar am zweiten Ende (21) des Haltearms (17) gehaltert ist und der zwischen einer ersten und einer zweiten Endstellung (69, 71) um die Schwenkachse (63) verschwenkt werden kann, wobei an dem zweiten Ende (61) des Schwenkarms (57) eine Sprühdüse (65) vorgesehen ist und wobei an dem Schwenkarm (57) ein Kontaktelement vorgesehen (81)) ist, das an dem Ringabschnitt (55) anliegt.







Recherchenbericht









Recherchenbericht