(57) Eine Glasgeländer-Halteanordnung umfasst
- eine als Geländer für Gebäudeteile verwendbare Glasplatte (3) mit einer unteren
Kante (4),
- ein die untere Kante (4) und die Randzone (5, 6) der Glasplatte (3) aufnehmendes,
U-förmiges Tragprofil (7, 7') zur Befestigung der Glasplatte (3) an dem Gebäudeteil
(1), sowie
- eine Keil-Fixieranordnung (9, 9') zwischen den Seitenwangen des Tragprofil (7, 7')
und der Randzone (5, 6) der Glasplatte (3) zur Fixierung der Glasplatte (3) im Tragprofil
(7, 7'),
- wobei die Keil-Fixieranordnung (9, 9') dem Tragprofil (7, 7') zugeordnete Anlageschenkel
(11, 12) mit sich nach oben keilförmig öffnenden Anlageflächen (13, 14) und zwischen
der Randzone (5, 6) der Glasplatte (3) und der jeweiligen Anlagefläche (13, 14) der
Anlageschenkel (11, 12) eingespannte Fixierkeile (15, 16) aufweist,
- wobei die Anlageschenkel (11, 12) der Keil-Fixieranordnung (9') jeweils an vom Tragprofil
(7') getrennten Keil-Profilteilen (29', 29") ausgebildet sind, an denen eine Fußfixierung
(F) für die Randzonen (5, 6) vor der Unterkante (4) der Glasplatte (3) angeordnet
ist, und
- wobei die Fußfixierung (F) durch eine Verkeil-Anordnung (33, 33') am Keil-Profilteil
(29', 29") gebildet ist, die einen derart verschiebbar am Keil-Profilteil (29', 29")
geführten Keilblock (34, 34') aufweist, dass durch eine Relativverschiebung von Keil-Profilteil
(29', 29") zu Keilblock (34, 34') die Glasplatte (3) zur inneren bzw. äußeren Seitenwange
(8, 10) des Tragprofils (7') verspannbar ist.
|

|