|
(11) | EP 3 222 259 A8 |
| (12) | KORRIGIERTE EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
| Hinweis: Bibliographie entspricht dem neuesten Stand |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
| (54) | VORRICHTUNG ZUM ERLEICHTERN DES EIN- UND AUSSTIEGS VON INSBESONDERE ROLLSTUHLFAHRERN IN EIN BZW. AUS EINEM FAHRZEUG |
| (57) Zum Erleichtern des Ein- und Ausstiegs von mobilitätsbehinderten Personen in und
aus öffentlichen Verkehrsmitteln kommen im Türbereich Vorrichtungen mit ein- und ausfahrbaren
Rampen (16) zum Einsatz. Nach dem Ausfahren der Rampe (16) muss eine zum Verkehrsmittel
weisende Querkante (24) derselben auf das Niveau der Flurfläche (14) des Verkehrsmittels
gebracht werden. Man spricht hier von einer sogenannten Flurkantenanpassung. Es muss
sichergestellt sein, dass die Rampe (16) während ihrer Benutzung, insbesondere vor
erfolgter Flurkantenanpassung und bei Rückgängigmachung derselben, nicht benutzt wird. Die Erfindung sieht es zum genannten Zweck vor, unter der Rampe (16) mindestens einen elastisch verformbaren, kammartigen Stützstreifen (49) anzuordnen, der als Einhausung für einen Sensorstreifen (63) zum Abschalten der Ein- und Ausfahrbewegung der Rampe (16) bei Belastung derselben dient. |