[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kühlschrankeinheit. Insbesondere betrifft
sie Kühlschrankeinheiten für Ausbausysteme für Freizeitfahrzeuge beziehungsweise für
Campingfahrzeuge.
[0002] Unter Campingfahrzeuge im Sinne der vorliegenden Erfindung sind alle mobilen Freizeitfahrzeuge
zu verstehen, seien es Wohnwagen, Wohnmobile, Kastenwagen, Motorboote, Segelboote
und dergleichen. Die erfindungsgemäße Kühlschrankeinheit ist jedoch auch für den Ausbau
von Wochenendhäusern, Freizeithäusern oder auch Einbauküchensysteme in herkömmlichen
Wohneinheiten geeignet.
[0003] Im Stand der Technik ist bekannt, dass Kühlschränke stehende Schrankeinheiten sind,
wie sie im Stand der Technik aus dem Alltag hinreichend bekannt sind.
[0004] Grundsätzlich gibt es auf Podest stehende Kühlschränke, gegebenenfalls auch mittels
Trägern oder Schienensysteme hochgestellte oder gegebenenfalls sogar gehängte Kühlschränke,
die aber immer in sich einen Kühlschrank bilden. Der Kühlschrank besteht aus einem
dem Grunde nach standfähigen Schrank mit einer dekorativen Außenverkleidung, welche
nach innen hin eine Isolationsschicht aufweist, um einen temperaturisolierten Innenraum
zu bilden. Dieser ist mit Kühleinheiten versehen, wobei insbesondere ein aus dem Stand
der Technik bekannter Kompressorbetrieb für einen kühlen Innenraum sorgt.
[0005] Es ist bekannt, auch von oben über eine Klappe zugängliche Kühlschränke auszubilden,
bei denen lediglich der Zugang anders ist als bei herkömmlichen stehenden Kühlschränken.
[0006] Inzwischen ist es im häuslichen Küchenbereich Standard, sogenannte Einbaukühlschränke
zu verwenden. Dies hat auch im Bereich des Ausbaus von Campingfahrzeugen Einzug gehalten,
welche dort unter der Küchenarbeitsplatte, im Bereich eines Kochers, einer Spüle oder
dergleichen installiert sind. Kühlschränke werden als Raumtrenner erhöht (und zunehmend
auch sehr schmal) ausgebildet, insbesondere, wenn vorhandener Stauraum nicht durch
einen Kühlschrank selbst blockiert oder verschwendet werden soll. Ausgehend vom vorbeschriebenen
Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Möglichkeit
zu schaffen, Kühlschränke insbesondere bei Platzmangel variabler und optimiert anordnen
zu können, insbesondere um bei der Grundrissgestaltung variabler zu sein und ggf.
sogar neue, bis dato nicht realisierbare Grundrissideen umsetzen zu können.
[0007] Zur technischen Lösung dieser Aufgabe wird eine Kühlschrankeinheit mit den Merkmalen
des Patentanspruches 1 vorgeschlagen. Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung
ergeben sich aus den Unteransprüchen. Weitere Ansprüche sind auf ein System für den
Ausbau von Campingfahrzeugen sowie auf ein Campingfahrzeug gerichtet, welche erfindungsgemäße
Kühlschrankeinheiten umfassen.
[0008] Erfindungsgemäß weist eine Kühlschrankeinheit mit wenigstens einem einen thermisch
isolierten Raum umschließenden Gehäuse mit einer verschließbaren Öffnung einen Gehäuseaufbau
vor, welches mit einer für die hängende Montage an einer im Wesentlichen vertikalen
Wand ausgelegte Montageeinheit versehen ist.
[0009] Eine im Wesentlichen vertikale Wand ist grundsätzlich eine vertikale Wand, die aber
je nach Campingfahrzeug durchaus Schrägen, Krümmungen, Radien oder dergleichen aufweisen
kann.
[0010] Die Montageeinheit kann ein eine Kühlschrankeinheit umschließender Schrank sein,
der im Falle der Erfindung eine Hängeschrankeinheit ist. Es kann eine gerüstartige
Einheit sein, die die Kühlschrankeinheit aufnimmt und ihrerseits an einer im Sinne
der Erfindung vertikalen Wand montierbar ist. Die Kühlschrankeinheit kann Türen, Schubladen,
Klappen, Einschübe und dergleichen aufweisen, um zugänglich zu sein.
[0011] Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Anordnung einer Kühlschrankeinheit ist
die Kindersicherung, die sich automatisch aus der Anordnung ergibt.
[0012] Das Gehäuse kann in üblicher Weise außenseitig eine Verkleidung aufweisen, um auf
diese Weise in ein entsprechendes Ambiente integrierbar zu sein.
[0013] Erfindungsgemäß kann die Kühlschrankeinheit in an sich bekannter Weise unter Verwendung
eines Kompressors kühlbar sein. Dabei kann der Kompressor in herkömmlicher Weise direkt
im Bereich des Kühlraumes, also innerhalb der Hängeschrankeinheit neben den thermisch
isolierten Bereich angeordnet sein, er kann aber auch an einem völlig anderen Ort
angeordnet und über entsprechende Leitungen mit der Kühlschrankeinheit verbunden sein.
Sofern der Kompressor in Campingfahrzeugen an Bereichen angeordnet ist, wo er durch
Geräusch oder Temperatur stören kann, ist vorgesehen, den Kompressor schallgedämpft
auszulegen. Darüber hinaus kann er in einem ausreichend isolierten Eigengehäuse angeordnet
sein.
[0014] Die Kühlschrankeinheit weist erfindungsgemäß eine Steuerung auf. Diese kann am Hängeschrankgehäuse
oder auch außerhalb des Gehäuses unabhängig von diesem angeordnet sein. Die Steuerungseinheit
umfasst erfindungsgemäß ein Control-Panel, welches unterschiedlichste Funktionen ausüben
kann, beispielsweise Ein-/Ausschalten, Zieltemperatur, Nachtfunktion zur Geräuschreduzierung
für eine definierten Zeitraum, beispielsweise durch Reduzierung der maximalen Drehzahl
des Kompressors, größere Hysterese, eine Turbofunktion: Herunterkühlen mit maximaler
Leistung auf Zieltemperatur, bei Erreichen der Zieltemperatur wieder normaler Modus
sowie Fehlermeldungen.
[0015] Mit der Erfindung wird eine neue Möglichkeit zur Anordnung von Kühlschrankeinheiten
geschaffen. Diese kann grundsätzlich überall umgesetzt werden, angefangen vom häuslichen
Bereich in Einbauküchen, im gesamten Freizeitbereich, Ferienhäuser und dergleichen
bis hin zu Wohnwagen, Wohnmobilen, Kastenwagen, Booten und dergleichen, zumindest
überall da jedenfalls, wo es auf optimale Raumnutzung ankommt.
[0016] Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung einer Leistungssteuerung.
Diese kann unteranderem zeitabhängig sein, aber sie kann auch von anderen Parametern
abhängig gemacht werden. Leistungssteuerung im Sinne der vorliegenden Erfindung ist
eine für sich unabhängig erfinderische Lösung, bei welcher eine Kühlschrankeinheit
beispielsweise nachts hinsichtlich der Leistung gedrosselt wird. Zum einen sind nachts
grundsätzlich geringere Außentemperaturen zu erwarten, zum anderen jedoch wird durch
eine verringerte Leistung eine Geräuschreduktion bewirkt. Dies ist insbesondere in
engen Räumen, Wohnmobilen, Jachten und dergleichen von großem Vorteil. Aus dem gleichen
Grund können Leistungssteuerungen von anderen Parametern abhängig gemacht werden,
auch zu einwählbaren Zeiträumen, in Abhängigkeit von Außentemperaturen und dergleichen.
[0017] Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung
anhand der Figuren. Diese beschreiben ein Ausführungsbeispiel, ohne dass die Erfindung
darauf beschränkt wäre. In den Figuren sind gleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen
versehen. Es zeigen:
- Fig. 1
- eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels für eine erfindungsgemäßen
Kühlschrankeinheit;
- Fig. 2
- eine Frontansicht der Darstellung gemäß Fig. 1;
- Fig. 3
- eine Seitenansicht der Darstellung gemäß Fig. 1;
- Fig. 4
- eine Darstellung einer Frontansicht der Einheit gemäß Fig. 1 bei geschlossenen Klappen
und
- Fig. 5
- eine Seitenansicht des Zustandes gemäß Fig. 4.
[0018] Die Figuren zeigen eine Kühlschrankeinheit 1, ausgebildet als Hängeschrank. Dieser
ist aus einem einen Kühlraum isolierenden und aufweisenden Isolationskörper 3 gebildet.
Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist dieser in verschiedene Bereiche aufgeteilt, nämlich
in Kühlregale 4 und 5 sowie einen Schubladenbereich 6. Die Seitenwände sind mit dekorativen
Verkleidungen 2 versehen, welche in ihrer Kontur dem Verlauf der jeweiligen Rückwand
angepasst sind. Zum Verschließen des Kühlraums sind isolierende Klappen 7 und 8 beziehungsweise
eine Schubladenfront 9 vorgesehen.
[0019] Die Klappen und die Schublade sind mittels Schlössern zuhaltbar. Im gezeigten Ausführungsbeispiel
sind entsprechende Schnappverschlüsse oder Magnetverschiüsse geeignet. Bei Bedarf
können Teleskopdämpfer an Klappen angeordnet sein, um diese in einer entsprechend
geöffneten Position zu halten und ein Öffnen zu vereinfachen.
Bezugszeichen
[0020]
- 1
- Kühlschrankeinheit
- 2
- Seitenverkleidung
- 3
- Kühlraumisolation
- 4
- Kühlregal
- 5
- Kühlregal
- 6
- Schublade
- 7
- Klappe
- 8
- Klappe
- 9
- Schubladenfront
1. Kühlschrankeinheit mit wenigstens einem einen thermisch isolierten Raum umschließenden
Gehäuse mit einer verschließbaren Öffnungen, welches Gehäuse außenseitig mit einer
für die hängende Montage an einer im Wesentlichen vertikalen Wand ausgelegten Montageeinheit
versehen ist.
2. Kühlschrankeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Montageeinheit ein Hängeschrank ist.
3. Kühlschrankeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseöffnung durch eine Tür verschlossen ist.
4. Kühlschrankeinheit nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in die Gehäuseöffnung eine Schublade eingesetzt ist.
5. Kühlschrankeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Frontseite verkleidet ist.
6. Kühlschrankeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass diese mit einem Kompressor betreibbar ist.
7. Kühlschrankeinheit nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kompressor separat von der Kühlschrankeinheit und mit diese über Leitungen verbindbar
positionierbar ist.
8. Kühlschrankeinheit nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kompressor an der Kühlschrankeinheit angeordnet ist.
9. Kühlschrankeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass diese eine Steuerung aufweist.
10. Kühlschrankeinheit nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung außerhalb des Gehäuses angeordnet ist.
11. Kühlschrankeinheit nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung über eine Cl-Busanbindung verfügt.
12. Kühlschrankeinheit nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung ein Control-Panel umfasst.
13. Kühlschrankeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass diese in einem Campingfahrzeug angeordnet ist.
14. Kühlschrankeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass diese eine automatische Leistungsregelung aufweist.
15. Kühlschrankeinheit nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die automatische Leistungsregelung zeitabhängig einstellbar ist.
16. System für den Ausbau von Campingfahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, dass dieses eine in einem für die hängende Montage an einer im Wesentlichen vertikalen
Wand ausgelegte Kühlschrankeinheit umfasst.
17. Campingfahrzeug, dadurch gekennzeichnet, dass dieses eine als Hängeschrankeinheit ausgebildete Kühlschrankeinheit aufweist.