(19)
(11) EP 3 235 944 A8

(12) KORRIGIERTE EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG
Hinweis: Bibliographie entspricht dem neuesten Stand

(15) Korrekturinformation:
Korrigierte Fassung Nr.  1 (W1 A1)

(48) Corrigendum ausgegeben am:
20.12.2017  Patentblatt  2017/51

(43) Veröffentlichungstag:
25.10.2017  Patentblatt  2017/43

(21) Anmeldenummer: 17000143.2

(22) Anmeldetag:  27.01.2017
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
D06F 93/00(2006.01)
D06F 58/28(2006.01)
D06F 33/02(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME
Benannte Validierungsstaaten:
MA MD

(30) Priorität: 20.04.2016 DE 102016004667

(71) Anmelder: Herbert Kannegiesser GmbH
32602 Vlotho (DE)

(72) Erfinder:
  • HEINZ, Engelbert
    32602 Vlotho (DE)
  • BRINGEWATT, Wilhelm
    32457 Porta Westfalica (DE)

(74) Vertreter: Möller, Friedrich et al
Meissner Bolte Patentanwälte Rechtsanwälte Partnerschaft mbB Hollerallee 73
28209 Bremen
28209 Bremen (DE)

   


(54) VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM INSPIZIEREN VON WÄSCHESTÜCKEN


(57) Bei der Behandlung von Wäschestücke (10) in Wäschereien kommt es vor, dass die angelieferte Schmutzwäsche Fremdkörper aufweisen. Damit die Wäschestücke (10) während der Behandlung nicht beschädigt werden, müssen die einzelnen Wäschestücke (10) vor der Behandlung händisch auf Fremdkörper inspiziert werden. Das ist sehr zeitaufwendig und somit teuer. Außerdem gilt es zu vermeiden, dass sich bei der Behandlung der Wäschestücke (10) nasse bzw. feuchte Stellen bilden. Die Erfindung schafft ein Verfahren und eine Vorrichtung, mit der Wäschestücke (10) auf eine günstige und zuverlässige Weise inspizierbar sind. Dazu ist es vorgesehen, dass die Wäschestücke (10) mit Terahertz-Strahlung (11) beaufschlagt werden, um zu prüfen, ob die Wäschestücke (10) Fremdkörper und/oder nasse bzw. feuchte Stellen aufweisen.