(19)
(11) EP 3 246 633 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
28.03.2018  Patentblatt  2018/13

(43) Veröffentlichungstag A2:
22.11.2017  Patentblatt  2017/47

(21) Anmeldenummer: 17171750.7

(22) Anmeldetag:  18.05.2017
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F24C 15/20(2006.01)
A62C 3/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME
Benannte Validierungsstaaten:
MA MD

(30) Priorität: 18.05.2016 DE 102016109136

(71) Anmelder: Eisfink Max Maier GmbH & Co. KG
71636 Ludwigsburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Maier, Max
    71636 Ludwigsburg (DE)

(74) Vertreter: Schumacher & Willsau 
Patentanwaltsgesellschaft mbH Nymphenburger Straße 42
80335 München
80335 München (DE)

   


(54) FRONT-COOKING-STATION


(57) Die Erfindung betrifft eine Front-Cooking-Station (10) mit:
- einem Speisenzubereitungsbereich (12),
- einer Luftreinigungseinrichtung, die umfasst:
+ ein Kanalsystem, das zumindest eine Ansaugöffnung (14, 16) zum Ansaugen von durch die Speisenzubereitung mit Wrasen belasteter Luft und zumindest eine Abluftöffnung (18, 20) zum Abgeben von angesaugter und durch die Luftreinigungseinrichtung gereinigter Luft in den Umgebungsbereich (22) der Front-Cooking-Station (10) aufweist,
+ zumindest ein Gebläse (24, 26), das die Luft von der zumindest einen Ansaugöffnung (14, 16) zu der zumindest einen Abluftöffnung (18, 20) fördert,
+ zumindest einen Fett- (28, 30) und/oder Geruchsfilter (32, 34), der in dem Kanalsystem angeordnet ist,
+ eine Sensoranordnung mit zumindest einem Drucksensor (106, 108), der bezogen auf die Luftströmungsrichtung den Druck vor dem zumindest einen Fett- (28, 30) und/oder Geruchsfilter (32, 34) erfassen und melden kann.


Dabei ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass sie eine Steuerungseinrichtung (114) zur Steuerung von zumindest der Luftreinigungseinrichtung aufweist, dass die Steuerungseinrichtung (114) auf einen fehlenden, defekten und/oder falsch eingebauten Fett- (28, 30) und/oder Geruchsfilter (32, 34) schließt, wenn der Drucksensor (106, 108) einen Wert liefert, der unterhalb eines vorgegebenen Druck-Schwellenwertes liegt, und/oder wenn eine Differenz aus dem von dem Drucksensor (106, 108) gelieferten Wert und einem weiteren Druckwert kleiner als ein vorgegebener Druckdifferenz-Schwellenwert ist, und dass die Steuerungseinrichtung (114) den Betrieb des zumindest einen Gebläses (24, 26) unterbindet, nachdem sie auf einen fehlenden, defekten und/oder falsch eingebauten Fett- (28, 30) und/oder Geruchsfilter (32, 34) geschlossen hat.







Recherchenbericht


















Recherchenbericht