(19)
(11) EP 3 258 297 A8

(12) KORRIGIERTE EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG
Hinweis: Bibliographie entspricht dem neuesten Stand

(15) Korrekturinformation:
Korrigierte Fassung Nr.  1 (W1 A1)

(48) Corrigendum ausgegeben am:
24.01.2018  Patentblatt  2018/04

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.12.2017  Patentblatt  2017/51

(43) Veröffentlichungstag:
20.12.2017  Patentblatt  2017/51

(21) Anmeldenummer: 17166751.2

(22) Anmeldetag:  08.12.2015
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
G01V 8/10(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Validierungsstaaten:
MA MD

(30) Priorität: 08.12.2014 DE 102014018009

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
15198553.8 / 3032289

(71) Anmelder: Gummi-Welz GmbH
89231 Neu-Ulm (DE)

(72) Erfinder:
  • Der Erfinder hat auf sein Recht verzichtet, als solcher bekannt gemacht zu werden.

(74) Vertreter: Ter Meer Steinmeister & Partner 
Patentanwälte mbB Nymphenburger Straße 4
80335 München
80335 München (DE)

 
Bemerkungen:
Diese Anmeldung ist am 18-04-2017 als Teilanmeldung zu der unter INID-Code 62 erwähnten Anmeldung eingereicht worden.
 


(54) LICHTGITTERANORDNUNG


(57) Die Erfindung betrifft eine Lichtgitteranordnung, umfassend einen oder mehrere Lichtsender (1) und/oder einen oder mehrere Lichtempfänger (2), wobei die Lichtsender (1) und Lichtempfänger (2) auf relativ zueinander rotatorisch, mit rotatorischer Komponente und/oder translatorisch oder mit translatorischer Komponente bewegbaren Trägern montiert sind, wobei basierend auf dem jeweiligen Abstand zwischen Lichtsender(n) (1) und Lichtempfänger(n) (2) die Sendeenergie und die Signalbewertung geändert werden. Die Komponente der Strahlstärke in Richtung der Lichtempfänger (2) und/oder die Strahlform der Lichtsender (1) und/oder die Empfindlichkeit und/oder die Empfangskeule der Lichtempfänger (2) wird in Abhängigkeit von der relativen Position der Träger und dem Abstand zwischen Lichtsendern (1) und Lichtempfängern (2) angepasst.