(19)
(11) EP 3 263 287 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
24.01.2018  Patentblatt  2018/04

(43) Veröffentlichungstag A2:
03.01.2018  Patentblatt  2018/01

(21) Anmeldenummer: 17159982.2

(22) Anmeldetag:  09.03.2017
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B25C 5/02(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME
Benannte Validierungsstaaten:
MA MD

(30) Priorität: 06.04.2016 DE 102016003990

(71) Anmelder: Esselte Leitz GmbH & Co. KG
70469 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • LEUTE, Kurt
    78176 Blumberg (DE)
  • SCHNEIDER, Ulrich
    70563 Stuttgart (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Bregenzer und Reule Partnerschaftsgesellschaft mbB 
Rheinstraße 19
76532 Baden-Baden
76532 Baden-Baden (DE)

   


(54) HEFTKLAMMERGERÄT


(57) Die Erfindung betrifft ein Heftklammergerät (10) mit einem in seinem vorderen Bereich (12) eine Amboßplatte (14) tragenden Amboßschenkel (16), mit einem an einem Lagerbock (18) im hinteren Bereich (20) des Amboßschenkels (16) um eine Querachse (24) begrenzt verschwenkbaren Klammermagazin (26) und mit einem um die Querachse (24) gegenüber dem Klammermagazin (26) und dem Amboßschenkel (16) begrenzt verschwenkbaren, einen Treiber (30) zum Durchführen von Heftklammern (32) durch einen über der Amboßplatte (14) angeordneten Spalt (36) am Vorderende (34) des Klammermagazins (26) tragenden Treiberschenkel (28), wobei die Amboßplatte (14) mindestens zwei Umformkonturen (38) für die Heftklammern (32) aufweist und zwischen einer Heftstellung, in der sie verdrehfest am Amboßschenkel (16) fixiert ist, und einer Wechselstellung, in der sie bezüglich des Amboßschenkels (16) verdrehbar ist, relativ zum Amboßschenkel (16) beweglich ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass im Amboßschenkel (16) ein Schieber (54) zum Bewegen der Amboßplatte (14) aus der Heftstellung in die Wechselstellung in einer vom hinteren Bereich (20) zum vorderen Bereich (12) verlaufenden Längsrichtung (52) gegen eine Rückstellkraft linear verschieblich gelagert ist, der eine zum Verschieben in der Längsrichtung (52) beaufschlagbare Druckfläche (56) im hinteren Bereich (20) des Amboßschenkels (16) aufweist.







Recherchenbericht









Recherchenbericht