GEBIET DER ERFINDUNG
[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft einen Dunstabzug zur Absaugung einer Wrase/einer
Schwade/einer Brüde/eines Essensdunstes/eines Dampfes in einer Küche oder einem Labor.
HINTERGRUND DER ERFINDUNG
[0002] Im Stand der Technik sind Dunstabzüge in einer Küche bekannt, die Schwaden/Wrasen/Brüden
absaugen und filtern, die von erhitzten Nahrungsmitteln stammen. Hierbei werden die
Wrasen über einen Schacht in der Arbeitsplatte oder im Kochfeld oder über der Kochplatte
abgesaugt und über ein Kanal-, Rohrsystem innerhalb eines Schranks der Küche nach
unten abgeführt und über eine "Fußblende" oder an einem anderen Ort der Küche ausgeblasen.
ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
[0003] Durch das Abführen der Wrasen über ein Kanal-, Rohrsystem innerhalb eines Schranks
nach unten zu einer "Fußblende" ergibt sich ein langer Weg der Wrasen, die sich hierbei
abkühlen können. Durch die Abkühlung kann es zu einer Kondensation von Wasser innerhalb
der Küchenelemente kommen. Diese Feuchtigkeit kann zur Schimmelbildung innerhalb des
betreffenden Schranks bzw. Elements der Küche führen.
[0004] Eine Aufgabe ist daher, einen Dunstabzug zur Verfügung zu stellen, der das Bilden
von Feuchtigkeit innerhalb der Elemente einer Küche vermeidet bzw. zumindest reduziert.
[0005] Als erste Ausführungsform der Erfindung wird ein Dunstabzug zur Absaugung einer Wrase/einer
Schwade/einer Brüde/eines Essensdunstes/eines Dampfes in einer Küche oder einem Labor
zur Verfügung gestellt, umfassend: eine Arbeitsplatte mit einer Kochplatte zum Erhitzen,
wodurch sich die Wrase/die Schwade/die Brüde/der Essensdunst/der Dampf ergibt, wobei
der Dunstabzug einen Luftausstoß und einen Luftabzug umfasst, wobei der Luftausstoß
derart angeordnet ist, dass der Luftstrom direkt über der Arbeitsplatte ausgestoßen
wird bzw. wobei der Luftstrom direkt über einer Pfanne, einem Kochtopf oder einem
Wok, die auf der Kochplatte angeordnet sind, geleitet werden.
[0006] Vorteilhafterweise ergibt sich eine Luftzirkulation, die räumlich begrenzt ausgebildet
ist, wobei sich in der Küche kein Dunst ausbreiten kann.
[0007] Durch die Anordnung des Luftausstoßes direkt über der Arbeitsplatte ergibt sich ein
Luftstrom, der direkt über der Kochplatte verläuft. Auf diese Weise können Essensdünste
von auf der Kochplatte erhitzten Lebensmitteln abgesaugt werden, ohne dass sich weiträumige
Luftströme ergeben, die zu Feuchtigkeits- bzw. Schimmelproblemen in der betreffenden
Küche führen können.
[0008] Beispielhafte Ausführungsformen werden in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
[0009] Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung wird ein Dunstabzug zur
Verfügung gestellt, wobei der Luftausstoß und der Luftabzug in der Arbeitsplatte integriert
sind.
[0010] In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform wird ein Dunstabzug zur Verfügung
gestellt, wobei zwischen dem Luftausstoß und dem Luftabzug ein Kanal-, Rohrsystem
angeordnet ist, durch das der angezogene Luftstrom dem Luftausstoß zugeführt wird.
[0011] Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird ein Dunstabzug
zur Verfügung gestellt, wobei der Dunstabzug einen Filter zur Reinigung des angezogenen
Luftstroms von Fett und Geruchspartikeln aufweist.
[0012] Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung wird ein Dunstabzug zur
Verfügung gestellt, wobei der Filter innerhalb des Kanal-, Rohrsystems angeordnet
ist.
[0013] Durch die Anordnung des Filters innerhalb des Kanals bzw. des Rohrs zwischen Luftabzug
und Luftausstoß ergibt sich eine raumsparende Anordnung.
[0014] In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform wird ein Dunstabzug zur Verfügung
gestellt, wobei der Dunstabzug einen Luftausstoß und einen Luftabzug umfasst oder
wobei der Dunstabzug zwei Luftausstöße und einen Luftabzug umfasst oder wobei der
Dunstabzug 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder beliebig viele Luftausstöße und 1, 2, 3, 4, 5,
6, 7 oder beliebig viele Luftabzüge umfasst.
[0015] Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung wird ein Dunstabzug zur
Verfügung gestellt, wobei das Kanal-, Rohrsystem in direkter Linie den Luftabzug mit
dem Luftausstoß verbindet.
[0016] Wird der Kanal bzw. das Rohr zwischen Luftausstoß und Luftabzug möglichst direkt
bzw. gerade geführt, kann sichergestellt werden, dass der aufgesaugte Luftstrom mit
Fett, Geruchspartikeln und Feuchtigkeit nicht innerhalb den Küchenelementen geführt
wird und dort zu Feuchtigkeitsniederschlägen führen kann.
[0017] Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung wird ein Dunstabzug zur
Verfügung gestellt, wobei der Dunstabzug in einem Kochfeld einer Küche integriert
ist, wodurch der Dunstabzug und das Kochfeld eine Einheit darstellen.
[0018] Durch die Integration von Dunstabzug und Kochfeld kann eine Montage und ein Service
vereinfacht werden.
[0019] Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung wird ein Dunstabzug zur
Verfügung gestellt, wobei sich ein geschlossener Luftkreislauf über der Kochplatte
ergibt, wodurch Wrasen/Schwaden/Brüden/Essensdünste sich nicht in der Küche ausbreiten
können.
[0020] Erfindungsgemäß ergibt sich ein geschlossener Luftkreislauf über der Kochplatte bzw.
der Arbeitsplatte, wobei das Raumvolumen des Luftkreislaufs klein gehalten werden
kann. Hierdurch kann verhindert werden, dass sich Essensdünste in der Küche ergeben.
[0021] Als eine Idee der Erfindung kann angesehen werden, einen Dunstabzug derart zur Verfügung
zu stellen, dass sich über einem zuzubereitenden Essen auf einem Kochfeld oder Kochplatte
ein Dunstabzug ergibt, der zu einer geschlossenen Luftzirkulation führt. Hierzu werden
in direkter Nachbarschaft zur Kochplatte ein Luftausstoß und ein komplementärer Luftabzug
derart angeordnet, dass die von dem Luftausstoß abgegebene Luft über das zuzubereitende
Essen fließt und dabei Schwaden/Wrasen/Brüden des Essens mitnimmt und von dem Luftabzug
abgesaugt werden. Die abgesaugte Luft mit dem Essensdunst wird gefiltert und dem Luftausstoß
wieder zugeführt. Die Wrasen gelangen dabei nicht in die Küche. Hierdurch ergibt sich
eine Luftzirkulation, wobei eine beliebig häufige Umwälzung eines Luftstroms ergibt.
Es ergibt sich ein konstanter Kreislauf, wodurch sich in der Küche Wrasen nicht ausbreiten
können.
[0022] Die einzelnen Merkmale können selbstverständlich auch untereinander kombiniert werden,
wodurch sich zum Teil auch vorteilhafte Wirkungen einstellen können, die über die
Summe der Einzelwirkungen hinausgehen.
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
[0023] Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden anhand der in den Zeichnungen
dargestellten Ausführungsbeispiele deutlich. Es zeigen
Fig. 1 eine schematische Querschnittsdarstellung eines Dunstabzugs mit einer geschlossenen
Luftzirkulation,
Fig. 2 eine schematische Querschnittsdarstellung zweier nebeneinander angeordneter
Teil-Dunstabzüge mit jeweils geschlossener Luftzirkulation,
Fig. 3 eine schematische Draufsicht auf eine Arbeitsplatte 1 mit Kochplatten 11 mit
einem Luftausstoß 5 und einem Luftabzug 2 und
Fig. 4 eine schematische Draufsicht auf eine Arbeitsplatte 1 mit Kochplatten 11 und
zwei Luftausstößen 13 und einem Luftabzug 10.
DETAILLIERTE BESCHREIBUNG BEISPIELHAFTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
[0024] Fig. 1 zeigt eine schematische Querschnittsdarstellung eines Dunstabzugs mit einer
geschlossenen Luftzirkulation mit einer Luftschleife 8, die zwischen einem Luftausstoß
5 und einem Luftabzug 2 derart geführt wird, dass der Luftstrom 8 über einem Topf
oder einer Pfanne eines durch eine Kochplatte 11 erhitztem Essen geführt wird. Hierdurch
nimmt der Luftstrom 8 den Essensdunst, das Fett und Geruchspartikel auf. Der Luftstrom
8 mit Essensdunst wird durch die Öffnung 9 des Luftabzugs 2 aufgenommen und über ein
Kanal-, Rohrsystem 14 dem Luftausstoß 5 zugeführt. Auf diese Weise ergibt sich ein
geschlossener Kreislauf bzw. eine geschlossene Luftzirkulation. Bevor der aufgenommene
Luftstrom 4 durch die Öffnung 6 des Luftausstoßes 5 herausgeführt wird, wird eine
Filterung vorgenommen. Es kann hierzu ein Filter 3 in das Kanal- Rohrsystem 14 eingesetzt
werden, das den Luftstrom von dem Luftabzug 2 zu dem Luftausstoß 5 führt. Vorteilhafterweise
kann das Rohr- Kanalsystem 14 derart ausgebildet sein, dass sich ein kurzer Weg des
Luftstroms 4 ergibt, wodurch sich die Möglichkeit von Nässe- oder Feuchtigkeitsbildung
verringert.
[0025] Fig. 2 zeigt eine schematische Querschnittsdarstellung einer alternativen Ausführungsform
des Dunstabzugs mit zwei nebeneinander angeordneten Kochplatten 11, deren Schwaden/Wrasen/Brüden/Essensdünste
von einem gemeinsamen Luftabzug 10 aufgesaugt werden. Der Luftabzug 10 befindet sich
zwischen zwei Kochplatten 11, wobei sich jeweils ein Luftstrom 8 über die jeweilige
Kochplatte 11 mit Luftausstößen 5 ergibt. Die angesaugten Luftströme 8 mit den Essensdünsten
werden mit Filtern 3 gereinigt und über ein Rohr-, Kanalsysteme 14 an die jeweiligen
Luftausstöße 5 weitergeleitet.
[0026] Fig. 3 zeigt die erste Ausführungsform der Erfindung mit einer Arbeitsplatte 1 mit
Kochplatten 11 mit einem Luftausstoß 5 und einem Luftabzug 2 in einer Draufsicht.
Es ergibt sich ein Luftstrom 8 über die Kochplatten 11 zum Abführen von Essensdünsten
von erhitzten Lebensmitteln.
[0027] Fig. 4 zeigt die zweite Ausführungsform der Erfindung mit einer Arbeitsplatte 1 mit
Kochplatten 11 und zwei Luftausstößen 13 und einem Luftabzug 10 in einer Draufsicht.
Es ergeben sich zwei Luftströme 8 über den Kochplatten 11.
[0028] Der beschriebene Dunstabzug kann alternativ für eine Küche oder in einem Labor zur
Absaugung von chemischen Dämpfen verwendet werden. Erfindungsgemäß ist der Dunstabzug
in der Arbeitsplatte integriert bzw. der Dunstabzug ist im Kochfeld integriert. Es
ergibt sich daher eine Einheit von Kochfeld und Dunstabzug.
[0029] In einer alternativen Ausführungsweise erfolgt ein Dunstabzug teilweise mit einer
erfindungsgemäßen Vorgehensweise (Luftausstoß und Luftabzug in der Arbeitsplatte integriert)
und teilweise mit einer herkömmlichen Vorgehensweise (Luftausstoß und/oder Luftabzug
nicht in der Arbeitsplatte integriert).
[0030] Es sei angemerkt, dass der Begriff "umfassen" weitere Elemente oder Verfahrensschritte
nicht ausschließt, ebenso wie der Begriff "ein" und "eine" mehrere Elemente und Schritte
nicht ausschließt.
[0031] Die verwendeten Bezugszeichen dienen lediglich zur Erhöhung der Verständlichkeit
und sollen keinesfalls als einschränkend betrachtet werden, wobei der Schutzbereich
der Erfindung durch die Ansprüche wiedergegeben wird.
LISTE DER BEZUGSZEICHEN
[0032]
- 1
- Arbeitsplatte
- 2
- Luftabzug
- 3
- Filter
- 4
- Luftstrom
- 5
- Luftausstoß
- 6
- Öffnung des Luftausstoßes
- 7
- Schwaden/Wrasen/Brüden/Dunst des Essens, das in einer Pfanne oder einem Kochtopf oder
einem Wok auf einer Kochplatte 11 erhitzt wird
- 8
- Luftstrom zur Mitnahme der Schwaden/Brüden/Wrasen/Dünste
- 9
- Öffnung des Luftabzugs
- 10
- zweiseitiger Luftabzug
- 11
- Kochplatte
- 12
- Pfanne/Kochtopf/Wok
- 13
- Luftausstoß
- 14
- Kanal-, Rohrsystem
1. Dunstabzug zur Absaugung einer Wrase/einer Schwade/einer Brüde/eines Essensdunstes/eines
Dampfes in einer Küche oder einem Labor, umfassend:
eine Arbeitsplatte (1) mit einer Kochplatte (11) zum Erhitzen, wodurch sich
die Wrase/die Schwade/die Brüde/der Essensdunst/der Dampf ergibt,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Dunstabzug einen Luftausstoß (5, 13) und einen Luftabzug (2, 10) umfasst, wobei
der Luftausstoß (5, 13) derart angeordnet ist, dass der Luftstrom (8) direkt über
der Arbeitsplatte (1) ausgestoßen wird bzw. wobei der Luftstrom direkt über einer
Pfanne, einem Kochtopf oder einem Wok, die auf der Kochplatte angeordnet sind, geleitet
werden.
2. Dunstabzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftausstoß (5, 13) und der Luftabzug (2, 10) in der Arbeitsplatte (1) integriert
sind.
3. Dunstabzug nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Luftausstoß (5, 13) und dem Luftabzug (2, 10) ein Kanal-, Rohrsystem
(14) angeordnet ist, durch das der angezogene Luftstrom (8) dem Luftausstoß (5, 13)
zugeführt wird.
4. Dunstabzug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Dunstabzug einen Filter zur Reinigung des angezogenen Luftstroms (8) von Fett
und Geruchspartikeln aufweist.
5. Dunstabzug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Filter (3) innerhalb des Kanal-, Rohrsystems (14) angeordnet ist.
6. Dunstabzug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Dunstabzug einen Luftausstoß (5) und einen Luftabzug (2) umfasst oder wobei der
Dunstabzug zwei Luftausstöße (13) und einen Luftabzug (10) umfasst oder wobei der
Dunstabzug 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder beliebig viele Luftausstöße und 1, 2, 3, 4, 5,
6, 7 oder beliebig viele Luftabzüge (2, 10) umfasst.
7. Dunstabzug nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Kanal-, Rohrsystem (14) in direkter Linie den Luftabzug (2, 10) mit dem Luftausstoß
(5, 13) verbindet.
8. Dunstabzug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Dunstabzug in einem Kochfeld einer Küche integriert ist, wodurch der Dunstabzug
und das Kochfeld eine Einheit darstellen.
9. Dunstabzug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich ein geschlossener Luftkreislauf über der Kochplatte ergibt, wodurch Wrasen/Schwaden/Brüden/Essensdünste
sich nicht in der Küche ausbreiten können.