|
(11) | EP 3 273 263 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | OPTISCHER SENSOR ZUM NACHWEIS VON OBJEKTEN UND VERFAHREN ZUM OPTISCHEN ANZEIGEN VON INFORMATIONEN |
(57) Die Erfindung betrifft einen optischen Sensor zum Nachweis von Objekten in einem
Überwachungsbereich nach dem Laufzeitprinzip mit einer Lichtquelle zum Aussenden von
Sendelichtpulsen in den Überwachungsbereich, mit einer Dreheinrichtung zum Drehen
einer Strahlrichtung der Sendelichtpulse um eine quer zur Strahlrichtung orientierte
Rotationsachse, mit einem Detektor zum Nachweisen von Lichtpulsen, die von Objekten
im Überwachungsbereich zurückgestrahlt werden, und mit einer Steuer- und Auswerteeinheit
zum Ansteuern der Lichtquelle, zum Auswerten der von dem Detektor nachgewiesenen Lichtpulse
und zum Bestimmen eines Objektabstands aufgrund einer gemessenen Laufzeit der Lichtpulse.
Der optische Sensor ist dadurch gekennzeichnet, dass an dem Rotor eine optische Anzeigeeinheit
zum Anzeigen von Status- und/oder Messinformationen angeordnet ist und dass die Steuer-
und Auswerteeinheit für das Anzeigen der Status- und/oder Messinformationen zum phasenrichtigen
Aktivieren der optischen Anzeigeeinheit bei drehendem Rotor eingerichtet ist. Die
Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zum optischen Anzeigen von Informationen
mit einem optischen Sensor nach dem Laufzeitprinzip.
|