(19)
(11) EP 3 273 263 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
25.04.2018  Patentblatt  2018/17

(43) Veröffentlichungstag A2:
24.01.2018  Patentblatt  2018/04

(21) Anmeldenummer: 17185890.5

(22) Anmeldetag:  29.05.2012
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
G01S 7/51(2006.01)
G01S 17/10(2006.01)
G01S 17/02(2006.01)
G09G 3/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

(30) Priorität: 31.05.2011 EP 11004450

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
12729858.6 / 2715396

(71) Anmelder: Pepperl & Fuchs GmbH
68307 Mannheim (DE)

(72) Erfinder:
  • SATZKY, Uwe
    22455 Hamburg (DE)
  • TABEL, Ernst
    22337 Hamburg (DE)

(74) Vertreter: Schiffer, Axel Martin et al
Rundfunkplatz 2
80335 München
80335 München (DE)

   


(54) OPTISCHER SENSOR ZUM NACHWEIS VON OBJEKTEN UND VERFAHREN ZUM OPTISCHEN ANZEIGEN VON INFORMATIONEN


(57) Die Erfindung betrifft einen optischen Sensor zum Nachweis von Objekten in einem Überwachungsbereich nach dem Laufzeitprinzip mit einer Lichtquelle zum Aussenden von Sendelichtpulsen in den Überwachungsbereich, mit einer Dreheinrichtung zum Drehen einer Strahlrichtung der Sendelichtpulse um eine quer zur Strahlrichtung orientierte Rotationsachse, mit einem Detektor zum Nachweisen von Lichtpulsen, die von Objekten im Überwachungsbereich zurückgestrahlt werden, und mit einer Steuer- und Auswerteeinheit zum Ansteuern der Lichtquelle, zum Auswerten der von dem Detektor nachgewiesenen Lichtpulse und zum Bestimmen eines Objektabstands aufgrund einer gemessenen Laufzeit der Lichtpulse. Der optische Sensor ist dadurch gekennzeichnet, dass an dem Rotor eine optische Anzeigeeinheit zum Anzeigen von Status- und/oder Messinformationen angeordnet ist und dass die Steuer- und Auswerteeinheit für das Anzeigen der Status- und/oder Messinformationen zum phasenrichtigen Aktivieren der optischen Anzeigeeinheit bei drehendem Rotor eingerichtet ist. Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zum optischen Anzeigen von Informationen mit einem optischen Sensor nach dem Laufzeitprinzip.







Recherchenbericht















Recherchenbericht