(19)
(11) EP 3 290 300 B8

(12) KORRIGIERTE EUROPÄISCHE PATENTSCHRIFT
Hinweis: Bibliographie entspricht dem neuesten Stand

(15) Korrekturinformation:
Korrigierte Fassung Nr.  1 (W1 B1)

(48) Corrigendum ausgegeben am:
13.11.2019  Patentblatt  2019/46

(45) Hinweis auf die Patenterteilung:
02.10.2019  Patentblatt  2019/40

(21) Anmeldenummer: 17188091.7

(22) Anmeldetag:  28.08.2017
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B62D 13/02(2006.01)
B62D 13/04(2006.01)

(54)

MECHANISCHE LENKVORRICHTUNG ZUR ZWANGSLENKUNG VON NUTZFAHRZEUG-EINZELRADAUFHÄNGUNGEN AN SATTELAUFLIEGERN ABHÄNGIG VOM RELATIVGIERWINKEL ZWISCHEN ZUGFAHRZEUG UND NACHLAUFFAHRZEUG

MECHANICAL STEERING DEVICE FOR FORCED STEERING OF COMMERCIAL VEHICLE WHEEL SUSPENSION ON SEMITRAILERS DEPENDING ON THE RELATIVE ANGLE BETWEEN A TOWING VEHICLE AND FOLLOWING VEHICLE

DISPOSITIF DE DIRECTION MÉCANIQUE PERMETTANT LE GUIDAGE FORCÉ DES SUSPENSIONS INDÉPENDANTES DE VÉHICULES UTILITAIRES SUR LES REMORQUES EN FONCTION DE L'ANGLE DE LACET RELATIF ENTRE LE VÉHICULE TRACTEUR ET LE VÉHICULE TRACTÉ


(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

(30) Priorität: 01.09.2016 DE 102016216591

(43) Veröffentlichungstag der Anmeldung:
07.03.2018  Patentblatt  2018/10

(60) Teilanmeldung:
18167593.5 / 3366550

(73) Patentinhaber: TRIDEC BV
5692 GA Son (NL)

(72) Erfinder:
  • Dobbelaar, Jos
    5445 PA Landhorst (NL)
  • Knook, Ruud
    5613 Eindhoven (NL)

(74) Vertreter: Ruttensperger Lachnit Trossin Gomoll 
Patent- und Rechtsanwälte PartG mbB Postfach 20 16 55
80016 München
80016 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
EP-A1- 0 320 383
WO-A1-95/34435
DE-A1- 10 317 812
EP-B1- 0 100 351
DE-A1- 1 630 625
   
       
    Anmerkung: Innerhalb von neun Monaten nach der Bekanntmachung des Hinweises auf die Erteilung des europäischen Patents kann jedermann beim Europäischen Patentamt gegen das erteilte europäischen Patent Einspruch einlegen. Der Einspruch ist schriftlich einzureichen und zu begründen. Er gilt erst als eingelegt, wenn die Einspruchsgebühr entrichtet worden ist. (Art. 99(1) Europäisches Patentübereinkommen).