(19)
(11) EP 3 299 570 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
11.04.2018  Patentblatt  2018/15

(43) Veröffentlichungstag A2:
28.03.2018  Patentblatt  2018/13

(21) Anmeldenummer: 17190697.7

(22) Anmeldetag:  12.09.2017
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E06B 7/23(2006.01)
E04D 13/035(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME
Benannte Validierungsstaaten:
MA MD

(30) Priorität: 22.09.2016 DE 102016218252

(71) Anmelder: Roto Frank AG
70771 Leinfelden-Echterdingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Klöpfer, Heiner
    97980 Bad Mergethein (DE)

(74) Vertreter: Dietz, Christopher Friedrich et al
Gleiss Große Schrell und Partner mbB Patentanwälte Rechtsanwälte Leitzstraße 45
70469 Stuttgart
70469 Stuttgart (DE)

   


(54) GEBÄUDEVERSCHLUSS MIT EINER DICHTUNGSEINRICHTUNG


(57) Die Erfindung betrifft einen Gebäudeverschluss (1), insbesondere Dachfenster, mit einem Rahmen (2), einem bezüglich des Rahmens (2) drehbar gelagerten Flügel (3) sowie einer Dichtungseinrichtung (9,10) zum Abdichten eines zwischen dem Rahmen (2) und dem Flügel (3) vorliegenden Luftspalts (4) bei geschlossenem Gebäudeverschluss (1), wobei die Dichtungseinrichtung (9,10) an mehreren Holmen (5,6) des Rahmens (2) oder des Flügels (3) angeordnet ist, sodass sie bei geschlossenem Gebäudeverschluss (1) dichtend an einer den Holmen (5,6) gegenüberliegenden Dichtfläche (11,12) des Flügels (3) oder des Rahmens (2) anliegt. Dabei ist vorgesehen, dass der Abstand zwischen dem Rahmen (2) und dem Flügel (3) in einem ersten Spaltbereich (7) des Luftspalts (4) von dem Abstand in einem zweiten Spaltbereich (8) des Luftspalts (4) verschieden ist, und dass die Dichtungseinrichtung (9,10) in dem ersten Spaltbereich und dem zweiten Spaltbereich (8) dieselbe Erstreckung in Richtung der Dichtfläche (11,12), insbesondere denselben Querschnitt, aufweist und zum Ausgleich der unterschiedlichen Abstände von Rahmen (2) und Flügel (3) in den Spaltbereichen (7,8) die Dichtungseinrichtung (9,10) in der gleichen Lage bezüglich der Dichtfläche (11,12) an den Holmen (5,6) angeordnet ist.







Recherchenbericht









Recherchenbericht