(57) Bei einer Verglasungsdichtung (1) mit einem Kopfbereich (2) und einem über einen
Profilrücken (4) verbundenen Fußbereich (3) umfaßt der Kopfbereich (2), dem Profilrücken
(4) gegenüberliegend, einen Außensteg (5) mit einem oberen (5A) und einem unteren
(5B) Schenkel. Der Außensteg (5) ist oben über einen Verbindungssteg (6) mit dem Profilrücken
(4) verbunden und mündet unten in einen Quersteg (7), der über einen Stützsteg (8)
mit dem Profilrücken (4) verbunden ist. Beide Schenkel (5A, 5B) sind verschwenkbar
aneinander befestigt. Der obere Schenkel (5A) spreizt zum unteren Schenkel (5B) hin
vom Profilrücken (4) über einen spitzen Winkel (α) ab. Der Quersteg verläuft schräg
zum Profilrücken (4) als Dichtsteg (7), ist gegen den unteren Schenkel (5B) verschwenkbar
sowie gleich lang wie dieser und schließt mit letzterem einen spitzen Winkel (β) ein.
Der untere Schenkel (5B) ist gelenkig am Dichtsteg (7) befestigt. Ein Zwischensteg
(12) verbindet beide Schenkel (5A, 5B), seine Länge entspricht angenähert der Dicke
(D) des Dichtsteges (7). Das freie Ende des Dichtstegs (7) steht im unbelasteten Zustand
der Verglasungsdichtung (1) weiter vom Profilrücken (4) als das untere Ende des oberen
Schenkels (5A) ab.
|

|