(19)
(11) EP 3 323 949 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.11.2018  Patentblatt  2018/47

(43) Veröffentlichungstag A2:
23.05.2018  Patentblatt  2018/21

(21) Anmeldenummer: 17001659.6

(22) Anmeldetag:  26.09.2003
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E03C 1/084(2006.01)
B05B 15/40(2018.01)
B05B 1/18(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

(30) Priorität: 04.10.2002 DE 10246334

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
06024864.8 / 1785193
03755562.0 / 1551556

(71) Anmelder: Neoperl GmbH
79379 Müllheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Grether, Hermann
    79379 Müllheim (DE)

(74) Vertreter: Börjes-Pestalozza, Henrich et al
Maucher Jenkins Patent- und Rechtsanwälte Urachstraße 23
79102 Freiburg im Breisgau
79102 Freiburg im Breisgau (DE)

   


(54) SANITÄRES EINBAUTEIL


(57) Die Erfindung betrifft ein sanitäres Einbauteil (1), das im Inneren eines Einbau-Gehäuses (6) eine Strahlreguliereinrichtung (4) hat, welche Strahlreguliereinrichtung (4) zumindest ein, in das Einbau-Gehäuse (6) einsetzbares Einsetzteil (5) aufweist, das quer zur Durchströmrichtung orientierte Stege (11) hat, die zwischen sich Durchtrittsöffnungen (12) begrenzen. Für das erfindungsgemäße Einbauteil ist kennzeichnend, dass die Stege (11) zumindest eines Einsetzteiles (5) gitter- oder netzartig, sich an Kreuzungsknoten (10) kreuzend, angeordnet sind. Das erfindungsgemäße Einbauteil (1), das mit geringem Aufwand herstellbar ist, zeichnet sich durch bestmögliche Strahlreguliereigenschaften auch auf vergleichsweise kleiner Querschnittsfläche aus; dabei ist das erfindungsgemäße Einbauteil (1) vergleichsweise wartungsarm, ohne dass Funktionsstörungen aufgrund der im Flüssigkeitsstrom eventuell mitgeführten Schmutzpartikel zu befürchten wären (vgl. Fig. 1).







Recherchenbericht















Recherchenbericht