(19)
(11) EP 3 372 898 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.11.2018  Patentblatt  2018/47

(43) Veröffentlichungstag A2:
12.09.2018  Patentblatt  2018/37

(21) Anmeldenummer: 18152420.8

(22) Anmeldetag:  18.01.2018
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F23N 5/08(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME
Benannte Validierungsstaaten:
MA MD TN

(30) Priorität: 07.04.2017 DE 102017107592
10.03.2017 DE 202017101404 U

(71) Anmelder: Valeo Thermal Commercial Vehicles Germany GmbH
82205 Gilching (DE)

(72) Erfinder:
  • Koch, Stefan
    17034 Neubrandenburg (DE)
  • Soppa, Nico
    17033 Neubrandenburg (DE)
  • Wardenga, Hans-Michael
    17039 Neddemin (DE)

(74) Vertreter: Strasser, Wolfgang et al
Patentanwälte Strohschänk, Uri, Strasser & Keilitz Rudolf-Diesel-Strasse 14
85521 Ottobrunn-Riemerling
85521 Ottobrunn-Riemerling (DE)

   


(54) FLAMMEN-ÜBERWACHUNGSANORDNUNG FÜR EIN MIT BRENNSTOFF ARBEITENDES HEIZGERÄT


(57) Eine Flammen-Überwachungsanordnung für eine in der Brennkammer eines mit Brennstoff arbeitenden Heizgerätes (1') brennende Flamme (12) umfasst einen außerhalb der Brennkammer im Abstand von dieser angeordneten fotoelektrischen Sensor (20), auf den von der brennenden Flamme (12) abgegebenes, durch eine in einer Wand (31) der Brennkammer vorgesehene Lichtdurchtrittsöffnung (33) hindurchtretendes Licht fällt und der ein elektrisches Steuersignal abgibt, das es ermöglicht, das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein einer Flamme zu erkennen. Zur Verbesserung der Erkennbarkeit der Flamme und zur Verminderung der Verschmutzungsgefahr ist vorgesehen, dass der Abstand zwischen dem fotoelektrischen Sensor (20) und der Lichtdurchtrittsöffnung durch einen Hohlkörper (36) überbrückt ist, der eine staubgeschützte Verbindung zwischen dem fotoelektrischen Sensor (20) und der Lichtdurchtrittsöffnung (33) in der Wand (31) der Brennkammer derart bildet, dass durch seinen Innenraum das aus der Lichtdurchtrittsöffnung (33) austretende Licht zu dem fotoelektrischen Sensor (20) gelangen kann.







Recherchenbericht















Recherchenbericht