(19)
(11) EP 3 409 391 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.02.2019  Patentblatt  2019/08

(43) Veröffentlichungstag A2:
05.12.2018  Patentblatt  2018/49

(21) Anmeldenummer: 18179253.2

(22) Anmeldetag:  17.11.2014
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B21C 23/00(2006.01)
B21C 25/02(2006.01)
B21C 23/21(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

(30) Priorität: 18.11.2013 AT 507652013

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
14830369.6 / 3071346

(71) Anmelder: ASMAG-Holding GmbH
4645 Grünau im Almtal (AT)

(72) Erfinder:
  • VIELHABER, Johann
    4645 Grünau im Almtal (AT)

(74) Vertreter: Burger, Hannes 
Anwälte Burger & Partner Rechtsanwalt GmbH Rosenauerweg 16
4580 Windischgarsten
4580 Windischgarsten (AT)

   


(54) WERKZEUGMASCHINE FÜR EINE STRANGPRESSMASCHINE ZUM KONTINUIERLICHEN HERSTELLEN EINES PROFILS AUS EINEM UMFORMBAREN STRANGPRESSGUT SOWIE VERFAHREN ZUM WECHSELN DES REIBRADES


(57) Die Erfindung betrifft eine Werkzeugeinheit (12) für eine Strangpressmaschine (1) mit einem Abstreifelement (51), einem Werkzeugelement (49) mit einem das abgestreifte Strangpressgut (3) aufnehmenden Expansionskanal (50) und einer Matrize (53). Die Werkzeugeinheit (12) umfasst einen Aufnahmekäfig (42) mit einem ersten und zweiten Aufnahmekäfigteil (43, 44). Im ersten Aufnahmekäfigteil (43) ist in einem Aufnahmekanal (48) das Werkzeugelement (49) aufgenommen. Im zweiten Aufnahmekäfigteil (44) ist ein dem ersten Aufnahmekäfigteil (43) zugewendeter Aufnahmeraum (52) ausgebildet, in welchem zumindest die Matrize (53) aufgenommen und an einer Abstützfläche (56) abgestützt ist. Sowohl im Werkzeugelement (49) als auch im ersten Aufnahmekäfigteil (43) ist eine gemeinsame Aufnahmenut (62) mit einer ersten und zweiten Nutgrundfläche (63, 64) ausgebildet, in welcher das Abstreifelement (51) lose eingelegt und abgestützt ist. Die beiden Nutgrundflächen (63, 64) sind in Richtung auf den auslaufseitig angeordneten zweiten Aufnahmekäfigteil (44) aufeinander zulaufend ausgebildet, wobei das Abstreifelement (51) dazu gegengleich verlaufend ausgerichtete erste und zweite Anlageflächen (65, 66) aufweist. Die Erfindung betrifft aber auch noch ein Verfahren zum Wechseln eines Reibrades (4).







Recherchenbericht















Recherchenbericht