[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft einen In-Ohr Hörer und einen Erweiterungsadapter.
[0002] In-Ohr Hörer sind in den letzten Jahren sehr beliebt geworden, da sie zunehmend zusammen
mit MP3-Playern oder Mediaplayern verwendet werden. In-Ohr Hörer sind jedoch oftmals
nicht dazu geeignet, beim Sport oder bei heftigen Aktivitäten getragen zu werden,
da diese In-Ohr Hörer dazu neigen, aus der Concha eines Anwenders herauszufallen.
[0003] US 5,712,453 zeigt einen In-Ohr Hörer mit einem Erweiterungsadapter, der über einen Arm verfügt,
welcher in der Concha verankert werden kann.
[0004] US 1,668,910 zeigt einen In-Ohr Hörer mit einem Erweiterungsadapter, welcher in Form eines Fragezeichens
ausgestaltet ist.
[0005] DE 10 2004 010 198 A1 zeigt einen In-Ohr Hörer mit einem Stützelement, welches in der Concha eines Hörers
verankert werden kann.
[0006] US 6,810,987 B1 zeigt einen In-Ohr Hörer mit einem Stützelement, welches in der Concha eines Nutzers
verankert werden kann.
[0007] DE 102 27 450 A1 zeigt ein Headset mit einem steifen Bügel zur Anlage in der Concha. Hierbei ist lediglich
ein Ende des Bügels an dem In-Ohr Hörer befestigt.
[0008] DE 297 18 483 U1 zeigt eine Befestigungseinheit zum Befestigen von otologischen Geräten in einem Ohr
eines Nutzers. Hierbei kann die Befestigungseinheit zwei Bügel aufweisen, welche zum
einen in der Concha und zum anderen im Bereich des Antitragus verankert werden.
[0009] US 2003/0174853 A1 zeigt ein Headset mit einem Erweiterungsadapter, wobei der Erweiterungsadapter mit
seinem ersten Ende an dem Headset befestigt wird und das zweite Ende in einer Concha
befestigt wird.
[0010] Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen In-Ohr Hörer vorzusehen,
welcher beim Sport oder anderen heftigen oder lebhaften Aktivitäten verwendet werden
kann und dem Benutzer ein möglichst guten Tragekomfort bietet, d.h. der Hörer soll
einerseits bei sportlichen Aktivitäten im Ohr des Anwenders sitzen, andererseits sich
aber auch komfortabel an fast jedes Ohr eines Anwenders anpassen können, ohne das
damit ein unangenehmes Trägergefühl, insbesondere Druckschmerzen im Ohr des Benutzers
erzeugt werden.
[0011] Diese Aufgabe wird durch einen In-Ohr Hörer gemäß Anspruch 1 und einen Erweiterungsadapter
gemäß Anspruch 5 gelöst.
[0012] Daher wird ein In-Ohr Hörer vorgesehen, welcher ein Gehäuse zur Aufnahme eines elektroakustischen
Wandlers und einer Erweiterungsadaptereinheit aufweist, welche mit dem Gehäuse des
In-Ohr Hörers gekoppelt ist. Die Erweiterungsadaptereinheit weist eine Erweiterungseinheit
mit einem oberen Teil mit einer Krümmung bzw. Rundung auf, welche in das Crus Inferius
Anthelicis, die Anti-Helix und/oder die Concha eines Ohrs eines Anwenders passt. Der
Erweiterungsadapter weist ferner mindestens ein Koppelelement zum Koppeln des oberen
Teils mit dem Gehäuse des In-Ohr Hörers auf. Die Erweiterungseinheit weist zumindest
zwei flexible Beine als Koppelelemente auf. Ein Bein ist mit einem ersten Ende des
oberen Teils und ein zweites Bein ist mit dem zweiten Ende des oberen Teils gekoppelt.
[0013] Die Erfindung betrifft ebenfalls einen Erweiterungsadapter für einen In-Ohr Hörer.
Der Erweiterungsadapter weist eine Ringeinheit zur Befestigung an einem Gehäuse eines
In-Ohr Hörers auf. Der Erweiterungsadapter weist ferner eine Erweiterungseinheit mit
einem oberen Teil mit einer Krümmung zum Biegen bzw. Anpassen an der Crus Inferius
Anthelicis, der Anti-Helix und der Concha eines Ohrs eines Anwenders auf. Die Erweiterungseinheit
weist ferner mindestens ein Koppelelement zum Koppeln des oberen Teils mit dem Ring
auf.
[0014] Gemäß einem Aspekt der Erfindung weist die Erweiterungseinheit mindestens zwei Beine
als Koppelelemente auf. Ein Bein ist mit einem ersten Ende des oberen Teils und ein
zweites Bein ist mit dem zweiten Ende des unteren Teils gekoppelt.
[0015] Die Erfindung betrifft einen Erweiterungsadapter mit einem Ring zum Koppeln mit einem
Gehäuse eines In-Ohr Hörers und einer Erweiterungseinheit im Wesentlichen in Form
einer Haiflosse. Die Erweiterungseinheit weist eine Krümmung auf, welche in einen
Crus Inferius Anthelicis, einer Anti-Helix und/oder einer Concha eines Ohrs eines
Anwenders passt.
[0016] Die Erfindung betrifft die Idee, einen Erweiterungsadapter oder eine Erweiterungseinheit
zu verwenden, welche beispielsweise aus einem weichen Gummi hergestellt ist, welche
ein Biegen und Anpassen in unterschiedliche Ohren ermöglicht. Eine derartige Erweiterungseinheit
kann an dem Gehäuse des In-Ohrs befestigt werden, wodurch ein sicherer und enger Sitz
im Ohr des Anwenders insbesondere an der Crus Inferius Anthelicis, der Anti-Helix
und der Concha ermöglicht wird.
[0017] Gemäß einem Aspekt der Erfindung kann die Erweiterungseinheit austauschbar ausgestaltet
sein.
[0018] Weitere Aspekte der Erfindung werden in den anhängigen Ansprüchen beschrieben.
[0019] Ausführungsbeispiele und Vorteile der Erfindung werden nachstehend unter Bezugnahme
auf die Zeichnungen näher erläutert.
- Fig. 1A und 1B
- zeigen schematische Darstellungen eines Erweiterungsadapters gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel
und
- Fig. 2A bis 2D
- zeigen eine Draufsicht, eine Frontansicht, eine Seitenansicht, eine isometrische Ansicht
A und eine isometrische Ansicht B eines Ohr-Hörers gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel.
[0020] Fig. 1A und 1B zeigen eine schematische Darstellung eines Erweiterungsadapters gemäß
einem ersten Ausführungsbeispiel. Der Erweiterungsadapter kann austauschbar bzw. abnehmbar
an einem Gehäuse eines In-Ohr Hörers befestigt werden. Der Erweiterungsadapter oder
die Erweiterungsadaptereinheit weist einen Ring 10 mit einem Loch 11 und einer Erweiterungseinheit
20 auf. Der Ring 10 und das Loch 11 sind derart ausgewählt, dass der Ring sicher auf
ein Gehäuse eines In-Ohr Hörers passt. Somit kann die Erweiterungsadaptereinheit an
einem Gehäuse eines In-Ohr Hörers angebracht oder befestigt werden. Die Erweiterungseinheit
20 ist mit dem Ring 10 verbunden und dient als Mittel zum Sichern des Erweiterungsadapters
in einem Ohr eines Anwenders. Die Erweiterungseinheit 10 weist vier Beine 22, 23,
24 und 25 sowie ein oberes und ein unteres Teil 26 auf, welches eine bestimmte Krümmung
aufweist. Der obere Teil 26 kann an dem Crus Inferius Anthelicis, der Anti-Helix und/oder
der Concha eines Ohrs platziert werden und weist ein erstes Ende 28 und ein zweites
Ende 29 auf. Das erste Ende 28 des oberen Teils 26 ist mit dem ersten Bein 22 der
Erweiterungseinheit 20 gekoppelt, während das vierte Bein 25 mit dem zweiten Ende
29 des oberen Teils 26 gekoppelt ist. Das erste Bein 22 der Erweiterungseinheit 20
ist an einen ersten Verbindungspunkt 22, das zweite Bein 23 ist mit einem zweiten
Verbindungspunkt 13, das dritte Bein 24 ist mit einem dritten Verbindungspunkt und
das vierte Bein 24 ist mit einem vierten Verbindungspunkt 15 gekoppelt. Der erste,
zweite, dritte und vierte Verbindungspunkt 12, 13, 14 und 15 sind an dem Ring 10 vorgesehen.
Der Ring 10 und die Erweiterungseinheit 20 können einteilig bzw. als ein Teil hergestellt
werden. Alternativ dazu kann die Erweiterungseinheit 20 an dem Ring 10 vorgesehen
bzw. befestigt werden. Der Ring kann als ein geschlossener oder offener Ring ausgestaltet
sein.
[0021] Obwohl das erste, zweite, dritte und vierte Bein 22 - 25 mit einer bestimmten Krümmung
dargestellt worden sind, können diese Beine ebenfalls als gerade Linien implementiert
werden. Es sei darauf hingewiesen, dass obwohl vier verschiedene Beine 22 - 25 in
den Fig. 1A und Fig. 1B gezeigt worden sind, die Erweiterungseinheit 20 mit weniger
oder mehr als diesen vier Beinen implementiert werden kann. Die Erweiterungseinheit
20 kann auch ohne Beine beispielsweise als ein Vollkörper implementiert werden. Die
Krümmung 27 des oberen Teils 26 ist ausgewählt, damit sie (sicher) in einer Crus Inferius
Anthelicis, einer Anti-Helix und einer Concha eines Ohrs eines Anwenders passt.
[0022] Obwohl oben das Material der Erweiterungseinheit 20 und insbesondere das Material
der vier Beine als ein Material beschrieben worden sind, kann die Erweiterungseinheit
implementiert werden, wobei das obere Teil 26 aus einem anderen Material hergestellt
werden kann als die Beine 22 - 25.
[0023] Durch den Erweiterungsadapter gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel kann ein In-Ohr
Hörer sicher und komfortabel in fast jedes Ohr eines Anwenders angepasst werden. Somit
kann ein Erweiterungsadapter vorgesehen werden, welcher eine Einheitsgröße (One-sizefits-all)
aufweist bzw. in alle Ohren passt.
[0024] Das Material des Erweiterungsadapters gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel ist vorzugsweise
weiches Gummi. Alternativ dazu können andere Materialien verwendet werden, welche
ausreichend flexibel sind und welche eine komfortable und sichere Verwendung des Erweiterungsadapters
in den Ohren der Anwender erlauben.
[0025] Fig. 2A bis 2D zeigt eine Draufsicht, eine Frontansicht, eine Seitenansicht, eine
isometrische Ansicht A und eine isometrische Ansicht B eines In-Ohr Hörers gemäß einem
zweiten Ausführungsbeispiel. Hier in dem zweiten Ausführungsbeispiel ist der Erweiterungsadapter
gemäß den Fig. 1A und 1B ein Teil des Gehäuses eines In-Ohr Hörers, beispielsweise
ein Bestandteil des In-Ohr Hörers. Das Gehäuse 50 des In-Ohr Hörers ist mit dem Erweiterungsadapter
verbunden. Wie in den Fig. 2B, 2C und 2E zu sehen, entspricht der Erweiterungsadapter
gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel im Wesentlichen dem Erweiterungsadapter gemäß
dem ersten Ausführungsbeispiel. Somit weist die Erweiterungseinheit 20 vier Beine
22 - 25 auf, welche mit dem Ring 10 an ihren ersten Enden verbunden sind und welche
an ihren zweiten Enden mit dem oberen Teil 26 verbunden sind. Das obere Teil 26 weist
ein erstes und zweites Ende 28, 29 auf, wobei das erste Ende 28 mit dem ersten Bein
22 und das zweite Ende 29 mit dem vierten Bein 25 gekoppelt ist.
[0026] Die Erweiterungseinheit 20 gemäß dem ersten oder zweiten Ausführungsbeispiel weist
ein oberes Teil 26 mit einer Krümmung auf. Das obere Teil 26 mit der Krümmung ist
mit dem Ring 10 durch zumindest ein Bein 22 - 25 verbunden. Die Beine sind vorzugsweise
aus einem weichen Gummi hergestellt. Das obere Teil 26 mit der Krümmung ist derart
ausgewählt, dass es in die Crus Inferius Anthelicis, der Anti-Helix und der Concha
eines Anwenders passt, wobei die zweiten Enden 29 an der Crus Inferius Anthelicis,
und das erste Ende 28 in der Concha des Anwenders aufliegen kann. Mittels der flexiblen
Beine 22 - 25 kann das obere Teil 26 mit der Krümmung in unterschiedlich komplexe
Formen eines Ohrs eines Anwenders passen. Insbesondere da die Beine flexibel sind,
kann sich das obere Teil 26 biegen, soweit dies erforderlich ist. Wenn die Krümmung
des Crus Inferius Anthelicis, der Anti-Helix und der Concha eines Anwenders groß ist,
dann kann die Krümmung des oberen Teils 26 an eine derartige Krümmung angepasst werden,
da die flexiblen Beine 22 - 25 sich entsprechend biegen werden.
[0027] Wie in den Fig. 1A bis 2D gezeigt, ist der Erweiterungsadapter im Wesentlichen in
Form einer Haiflosse ausgestaltet.
[0028] Der Erweiterungsadapter gemäß dem ersten oder zweiten Ausführungsbeispiel kann beispielsweise
eine Federsteifigkeit aufweisen, wobei die Federsteifigkeit in vertikaler Richtung
(gemäß dem Pfeil F1 von Fig. 2B) zwischen 0,05 bis 0,6 N/mm aufweisen kann. Bevorzugterweise
weist die Federsteifigkeit hier einen Wert von 0,3 N/mm auf.
[0029] Der Erweiterungsadapter kann ferner eine Federsteifigkeit in horizontaler Richtung
(gemäß dem Pfeil F2 von Fig. 2C) von 0,02 bis 0,4 N/mm aufweisen. Vorzugsweise kann
diese Federsteifigkeit einen Wert von 0,08 N/mm aufweisen.
[0030] Die Federsteifigkeit F1 wurde ermittelt, indem der In-Ohr Hörer an den Einspannpunkten
1000 eingespannt wird und ein Druck von oben an der Stelle des Pfeils F1 in Fig. 2B
ausgeübt wird. Hierbei wurde die Kraft bei einer Dehnung (Auslenkung) von 4 mm erfasst.
Insbesondere wurden fünf Messungen durchgeführt, wobei die gemessene Kraft 0,507;
0,508; 0,514; 0,504; 0,507 N erreichte.
[0031] Bei der zweiten Federsteifigkeit wurde der Hörer bzw. der Erweiterungsadapter ebenfalls
an den Einspannpunkten 1000 eingeklemmt bzw. eingespannt und es wurde eine Kraft bei
einer Dehnung (Auslenkung) von 4 mm ermittelt. Hierbei wurden fünf Messungen durchgeführt
und es wurden Drücke von 0,197; 0,195; 0,200; 0,194 und 0,201 N erfasst.
[0032] Bei den Messungen der Federsteifigkeit wurde die Kraft bei einer Auslenkung von 4
mm erfasst.
1. In-Ohr Hörer, mit
einem Gehäuse (50) zum Aufnehmen eines elektroakustischen Wandlers, und
einer Erweiterungsadaptereinheit (20), welche mit dem Gehäuse (50) des In-Ohr Hörers
gekoppelt ist,
wobei die Erweiterungsadaptereinheit eine Erweiterungseinheit (20) mit einem oberen
Teil (26) mit einer Krümmung zum Anpassen in eine Crus Inferius Anthelicis, in eine
Anti-Helix und/oder in eine Concha eines Ohrs eines Anwenders und zumindest ein flexibles
Koppelelement zum Koppeln des oberen Teils (26) an das Gehäuse (50) des In-Ohr Hörers
aufweist.
2. In-Ohr Hörer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Teil (26) ein erstes Ende (28) und ein zweites Ende (29) aufweist, die
den Bereich der Krümmung einschließen, und dass das zweite Ende (29) an der Crus Inferius
Anthelicis und das erste Ende (28) in der Concha des Anwenders aufliegen kann.
3. In-Ohr Hörer nach Anspruch 1, wobei das zumindest eine Bein (22 - 25) eine Krümmung
aufweist.
4. In-Ohr Hörer nach Anspruch 1 oder 3, wobei die Erweiterungseinheit (2) eine Federsteifigkeit
in vertikaler Richtung zwischen 0,05 und 0,6 N/mm aufweist.
5. In-Ohr Hörer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Erweiterungseinheit (2) eine
Federsteifigkeit in horizontaler Richtung von 0,02 bis 0,4 N/mm aufweist.
6. Erweiterungsadapter für ein In-Ohr Hörer, mit
einer Ringeinheit (10) zum Befestigen an einem Gehäuse (50) des In-Ohr Hörers, und
einer Erweiterungseinheit (20) mit einem oberen Teil (26) mit einer Krümmung zum Anpassen
in eine Crus Inferius Anthelicis, einer Anti-Helix und/oder einer Concha eines Ohrs
des Anwenders und zumindest einem flexiblen Koppelelement (22 - 25) zum Koppeln des
oberen Teils (26) an die Ringeinheit (10).
7. Erweiterungsadapter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Teil (26) ein erstes Ende (28) und ein zweites Ende (29) aufweist, die
den Bereich der Krümmung einschließen, und dass das zweite Ende (29) eine Crus Inferius
Anthelicis und das erste Ende (28) in der Concha des Anwenders aufliegen kann.
8. Erweiterungsadapter nach Anspruch 7, wobei das zumindest eine Bein eine Krümmung aufweist.
9. Erweiterungsadapter nach Anspruch 7 oder 8, wobei die Erweiterungseinheit (2) in vertikaler
Richtung eine Federsteifigkeit zwischen 0,05 und 0,6 N/mm aufweist.
10. Erweiterungsadapter nach einem der Ansprüche 7 bis 9, wobei die Erweiterungseinheit
(2) eine Federsteifigkeit in horizontaler Richtung von 0,02 bis 0,4 N/mm aufweist.
11. Erweiterungsadapter, insbesondere nach einem der Ansprüche 7 bis 10, mit
einem Ring (10) zum Koppeln mit einem Gehäuse eines In-Ohr Hörers und einer Erweiterungseinheit
(20) im Wesentlichen in Form einer Haiflosse, wobei die Erweiterungseinheit (20) eine
Krümmung aufweist, welche in eine Crus Inferius Anthelicis, Anti-Helix und/oder einer
Concha eines Ohrs eines Anwenders passt.