(19)
(11) EP 3 419 000 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.01.2019  Patentblatt  2019/01

(43) Veröffentlichungstag A2:
26.12.2018  Patentblatt  2018/52

(21) Anmeldenummer: 18169658.4

(22) Anmeldetag:  26.04.2018
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
G08G 1/14(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME
Benannte Validierungsstaaten:
KH MA MD TN

(30) Priorität: 20.06.2017 DE 102017210253

(71) Anmelder: Robert Bosch GmbH
70442 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • HESZLER, Sascha
    71701 Schwieberdingen (DE)
  • TSCHIRNER, Petra
    70499 Stuttgart-Weilimdorf (DE)
  • NIERHOFF, Thomas
    86157 Augsburg (DE)
  • MAIER, Manuel
    73732 Esslingen (DE)
  • ENGLER, Lasse
    70193 Stuttgart (DE)

   


(54) VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM BEARBEITEN EINER PARKPLATZANFRAGE


(57) Verfahren (300) und Vorrichtung (110) zum Bearbeiten einer Parkplatzanfrage, umfassend einen Schritt des Empfangens (310) eines ersten Signals, welches die Parkplatzanfrage für wenigstens ein Fahrzeug (200) repräsentiert, wobei das erste Signal von einer Sende- und Empfangseinheit (205), welche von dem wenigstens einen Fahrzeug (200) umfasst wird, übertragen wird, einen Schritt des Erfassens (320) von Datenwerten, welche eine Nutzungsmöglichkeit wenigstens einer Fläche (220) als Parkplatz repräsentieren, wobei die wenigstens eine Fläche (220) teil- und/oder zeitweise als Halte- und/oder Parkverbotszone ausgebildet ist, einen Schritt des Erstellens (330) eines zweiten Signals, wobei das zweite Signal eine mögliche Nutzung der wenigstens einen Fläche (220) als Parkplatz repräsentiert, abhängig von der Parkplatzanfrage für das wenigstens eine Fahrzeug (200) und abhängig von der Nutzungsmöglichkeit der wenigstens einen Fläche (220) als Parkplatz, und einen Schritt des Übertragens (340) des zweiten Signals an das wenigstens eine Fahrzeug (200), wobei das zweite Signal von der Sende- und Empfangseinheit (205) zum Betreiben des wenigstens einen Fahrzeugs (200) empfangen wird.







Recherchenbericht












Recherchenbericht