(19) |
 |
|
(11) |
EP 3 425 685 A8 |
(12) |
KORRIGIERTE EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
Hinweis: Bibliographie entspricht dem neuesten Stand |
(15) |
Korrekturinformation: |
|
Korrigierte Fassung Nr. 1 (W1 A1) |
(48) |
Corrigendum ausgegeben am: |
|
20.03.2019 Patentblatt 2019/12 |
(43) |
Veröffentlichungstag: |
|
09.01.2019 Patentblatt 2019/02 |
(22) |
Anmeldetag: 04.07.2017 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC):
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL
NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
BA ME |
|
Benannte Validierungsstaaten: |
|
MA MD |
(71) |
Anmelder: Peters Research GmbH & Co. Kommanditgesellschaft |
|
47906 Kempen (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- KALL, Dirk
41334 Nettetal (DE)
- TEKATH, Johannes
48653 Coesfeld (DE)
- SUPPA, Dr. Manfred
44803 Bochumd (DE)
- SCHWARTZ, Ralf
47906 Kempen (DE)
|
(74) |
Vertreter: Dr. Stark & Partner Patentanwälte mbB |
|
Moerser Straße 140 47803 Krefeld 47803 Krefeld (DE) |
|
|
|
(57) Die Erfindung betrifft Lumineszenskonversions-LED's, die mit einer Konversionsschicht
sowie einer hierauf vorzusehenden, farblosen oder farbigen sowie klar transparenten
oder eingetrübten Vergussmasse versehen sind.
Um eine einheitliche warmweiße Lichtfarbe zu erzielen, wird ein Primer angegeben,
zum einen zur Haftvermittlung zwischen der Konversionsschicht einer unter anderem
blaue Lichtwellen emittierenden Lumineszenskonversions-LED und einer hierauf vorzusehenden,
farblosen oder farbigen sowie klar transparenten oder eingetrübten Vergussmasse und
zum anderen zur Beugung der die Konversionsschicht durchdringenden blauen Lichtwellen
derart, dass zumindest ein Teil der gebeugten blauen Lichtwellen an dem Übergang vom
Primer zur Vergussmasse reflektiert werden und durch den Primer zurück in die Konversionsschicht
gelangen, wobei der Primer ein nanoskaliges Metalloxid zur Beugung der die Schicht
durchdringenden blauen Lichtwellen aufweist und sich aus einer das Metalloxid enthaltenden
ersten Komponente und einer einen isocyanatfunktionellen Bestandteil, vorzugsweise
Isocyanat, enthaltenden zweiten Komponente zusammensetzt.