(19)
(11) EP 3 460 419 A8

(12) KORRIGIERTE EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG
Hinweis: Bibliographie entspricht dem neuesten Stand

(15) Korrekturinformation:
Korrigierte Fassung Nr.  1 (W1 A1)

(48) Corrigendum ausgegeben am:
08.05.2019  Patentblatt  2019/19

(43) Veröffentlichungstag:
27.03.2019  Patentblatt  2019/13

(21) Anmeldenummer: 17192605.8

(22) Anmeldetag:  22.09.2017
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
G01F 15/00(2006.01)
G01D 1/00(2006.01)
G01F 23/00(2006.01)
G01L 7/00(2006.01)
G01N 9/00(2006.01)
G05B 19/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME
Benannte Validierungsstaaten:
MA MD

(71) Anmelder: VEGA Grieshaber KG
77709 Wolfach (DE)

(72) Erfinder:
  • KÖRNLE, Ralf
    77736 Zell a. H. (DE)

(74) Vertreter: Maiwald Patent- und Rechtsanwaltsgesellschaft mbH 
Elisenhof Elisenstraße 3
80335 München
80335 München (DE)

   


(54) MESSANORDNUNG UND MESSGERÄT MIT EINER MESSANORDNUNG


(57) Es wird eine Messanordnung (10) zur Bestimmung einer Messgröße (13) vorgeschlagen, welche eine Messschaltung (12) zur Bestimmung eines Messwertes der Messgröße (13), einen Messausgang (20) zur Ausgabe eines mit dem Messwert korrelierenden Messstromes (IM), einen Stromregler (16) zur Vorgabe einer Messstromstärke des Messstromes (IM) in Abhängigkeit des Messwertes, ein erstes Stellglied (24), welches in einer Zuführleitung (18) zum Zuführen eines Betriebsstromes (IB) zu der Messschaltung (12) angeordnet ist, und ein zweites Stellglied (26) zum Abführen eines Laststromes (IL) aus der Zuführleitung (18) aufweist. Der Stromregler (16) ist dabei über das zweite Stellglied (26) mit dem ersten Stellglied (24) gekoppelt, wobei der Stromregler (16) dazu eingerichtet ist, durch Steuerung des zweiten Stellgliedes (26) das erste Stellglied (24) zu steuern und damit eine Laststromstärke des Laststromes (IL) einzustellen.