(19)
(11) EP 3 524 097 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.08.2019  Patentblatt  2019/34

(43) Veröffentlichungstag A2:
14.08.2019  Patentblatt  2019/33

(21) Anmeldenummer: 19154991.4

(22) Anmeldetag:  01.02.2019
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
A47C 4/04(2006.01)
A47C 5/00(2006.01)
A47B 3/00(2006.01)
A47C 4/52(2006.01)
A47C 9/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME
Benannte Validierungsstaaten:
KH MA MD TN

(30) Priorität: 13.02.2018 DE 102018103177
13.02.2018 DE 102018103173

(71) Anmelder: Bächle, Dieter
8595 Altnau (CH)

(72) Erfinder:
  • Bächle, Dieter
    8595 Altnau (CH)

(74) Vertreter: Patentanwälte Behrmann Wagner PartG mbB 
Maggistraße 5 Hegau-Tower (10. OG)
78224 Singen
78224 Singen (DE)

   


(54) FALTKÖRPER


(57) Die Erfindung betrifft einen Faltkörper (01) umfassend einen flachen, zusammenhängenden Grundbogen (02), der statische Bereiche (07, 10) und zwischen den statischen Bereichen ausgebildete Faltbereiche (06, 06.1, 06.2) aufweist, wobei die Faltbereiche (06, 06.1) und die statischen Bereiche (07, 10) so angeordnet sind, dass der Grundbogen (02) durch Verformungen der Faltbereiche (06, 06.1) in zumindest einen Flachzustand, einen Packzustand und einen Körperzustand faltbar ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Faltkörper (01) im Körperzustand des Grundbogens (02) eine Lasteintragsfläche (11) aufweist, die durch zumindest einen der statischen Bereiche (07) ausgebildet ist und unterhalb der Lasteintragsfläche (11) eine lastübertragende Struktur (12) angeordnet ist, die durch eine Mehrzahl von statischen Bereichen (10) ausgebildet ist, wobei die statischen Bereiche (10) der lastübertragenden Struktur (12) senkrecht zu dem zumindest einen statischen Bereich (07) der Lasteintragsfläche (11) ausgerichtet sind und die statischen Bereiche (10) der lastübertragenden Struktur (12) senkrecht zur Lasteintragsfläche (11) eine Kreuzform ausbilden, wobei der Faltkörper (01) im Flachzustand des Grundbogens (02) ein rechteckigen, insbesondere quadratischen, Randabschnitt (13) mit einer innenliegenden rechteckigen, insbesondere quadratischen, Innenausnehmung (03) aufweist.







Recherchenbericht















Recherchenbericht