[0001] Die Erfindung betrifft eine Verpackung zum Verpacken von Flaschen oder Dosen.
[0002] Aus dem Stand der Technik sind derartige Verpackungen als Kunststoffverpackungen
mit einem Traggriff, insbesondere als sogenannte Sixpacks für Wasserflaschen, durch
offenkundige Vorbenutzung bekannt. Bei einer derartigen Verpackung weist der Traggriff
einen Papiereinleger auf. Der Papiereinleger ist fest mit dem Traggriff verbunden,
so dass sich der Papiereinleger bei Benutzung, insbesondere während des Tragens der
Verpackung am Traggriff, nicht von dem Traggriff löst. Ein Recycling der Verpackung
setzt voraus, dass dieser Papiereinleger entfernt wird. Dies ist, falls überhaupt,
nur mit aufwendigen Trennverfahren möglich.
[0003] Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine recycelfähige Verpackung
der eingangs genannten Art bereitzustellen.
[0004] Diese Aufgabe wird mit einer Verpackung mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
[0005] Die erfindungsgemäße Verpackung besteht ausschließlich aus recycelfähigen Kunststoffen.
Hierdurch ist ein Entfernen eines Papiereinlegers entbehrlich. Die Kosten sind reduziert.
Als Kunststoff ist auch eine Kunststoff-Zusammensetzung, ein sogenannter Blend, zu
verstehen.
[0006] Das recycelte Kunststoff-Regenerat, also ein beim Recyceln der Verpackung entstehender,
wiederverwendbarer Rohstoff, für ein neues Produkt ist hochwertiger. Es ist sichergestellt,
dass beim Recyceln der Verpackung ausschließlich Kunststoffkomponenten recycelt werden.
Der Kunststoff kann häufiger recycelt werden. Die Umwelt und Rohstoffe werden geschont.
[0007] Vorteilhafterweise können die Verpackungs-Komponenten aus einem mehrschichtigen Folienverbund
bestehen. Eine oder mehrere Schichten des Folienverbundes können aus einem oder mehreren
recycelbaren Kunststoffen oder recycelbaren Kunststoff-Zusammensetzungen bestehen.
[0008] Die Umverpackung besteht aus einem wärmeschrumpfbaren, recycelbaren Kunststoff, wie
z.B. Polyethylen (PE). Der Traggriff kann aus einem recycelfähigen Kunststoff wie
z.B. gerecktes Polypropylen (PP) bestehen. Vorteilhafterweise kann der Traggriff auch
aus Polyethylen (PE) bestehen.
[0009] Die Traggriff-Zusatzkomponente besteht aus einem bedruckbaren, recycelbaren Kunststoff,
wie z.B. Polyethylen (PE).
[0010] Als Ausgangsmaterial für die Traggriff-Zusatzkomponente ist vorteilhafterweise eine
bedruckbare Folie vorgesehen, diese sind auch als Beschriftungsfolien oder Etikettenfolien
bekannt.
[0011] Durch die Verwendung von Polyethylen (PE) als Hauptbestandteil der Kunststoff-Zusammensetzung
für die Verpackungs-Komponenten werden die einzelnen recycelfähigen Kunststoffe verträglich
zueinander. Die Recyclingfähigkeit der Verpackung ist weiter verbessert.
[0012] In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform kann die Kunststoff-Zusammensetzung
der Verpackungs-Komponenten nachwachsende Rohstoffe aufweisen. Derartige Kunststoffe
werden auch als Bio-Kunststoff bezeichnet. Insbesondere gehören hierzu Celluloseacetat,
biobasierter Polyethylen (Bio-PE) und biobasierter Polypropylen (Bio-PP).
[0013] Die Traggriff-Zusatzkomponente weist einen Aufdruck auf, dieser kann als Barcode,
Marke, Label, Handelsname, PLU-Nummer oder ähnlichem ausgeführt sein. Auch eine Kombination
dieser ist möglich.
[0014] Insbesondere weist die Umverpackung eine Folienstärke ab 20 µm, insbesondere ab 25
µm, auf. Grundsätzlich ist die Folienstärke abhängig vom Gewicht der zu verpackenden
Flaschen oder Dosen. Je nach Gewicht kann die Folie eine Folienstärke zwischen 20
µm und 65 µm aufweisen. Die zu verpackenden Dosen oder Flaschen, insbesondere PET-Flaschen,
können ein Fassungsvermögen von 0,25 1, 0,33 1, 0,5 1, 1,0 1, 1,5 1 oder 2,5 1 haben.
Insbesondere bei einer Verpackung mit 6 x 1,5 1 Flaschen wird eine Folienstärke ab
25 µm vorteilhaft. Insbesondere bei Verpackungen mit 6 x 0,5 1 Dosen oder Flaschen
wird eine Folienstärke ab 20 µm vorteilhaft.
[0015] Bei einer Verpackung nach Anspruch 2 bildet der Traggriff und die Traggriff-Zusatzkomponente
eine einschichtige Kunststoffkomponente. Hierdurch wird eine besonders einheitliche
Ausführungsform bereitgestellt.
[0016] Eine Verpackung nach Anspruch 3 ist insbesondere bei zu verpackenden Flaschen oder
Dosen mit einem hohen Gesamtgewicht, insbesondere über 6 kg, vorteilhaft. Insbesondere
kann der Traggriff aus einem widerstandsfähigen Kunststoff bestehen. Hierdurch wird
das Risiko reduziert, dass der Traggriff beim Tragen reißt.
[0017] Mit der Verpackung nach Anspruch 4 wird eine besonders vorteilhafte Verpackung bereitgestellt,
bei der die Traggriff-Zusatzkomponente weniger belastet wird. Hierdurch wird das Risiko
minimiert, dass der Aufdruck auf der Traggriff-Zusatzkomponente verzerrt wird. Die
Lesbarkeit des Aufdrucks bleibt erhalten.
[0018] In einer alternativen Ausführungsform kann die Traggriff-Zusatzkomponente am Traggriff
auf der der Umverpackung zugewandten Seite angebracht werden. Dies ist besonders dann
vorteilhaft, wenn der Aufdruck eine für den Kunden uninteressante Information enthält,
wie dies z.B. bei einem Barcode der Fall ist.
[0019] In einer weiteren alternativen Ausführungsform kann die Traggriff-Zusatzkomponente
am Traggriff auf der der Umverpackung zugewandten Seite und der der Umverpackung abgewandten
Seite angebracht werden. Hierdurch wird das Bedrucken der Traggriff-Zusatzkomponente
mit mehreren Aufdrucken ermöglicht.
[0020] Mit einer Verpackung nach Anspruch 5 wird eine konstruktiv einfache und kostengünstige
Verbindung bereitgestellt. Vorteilhafterweise wird der abschnittsweise Klebestreifen
durch ein abschnittsweises Aufbringen einer Klebeschicht bestehend aus einem Klebstoff
auf den Traggriff bereitgestellt. Hierdurch kann der Traggriff an der Umverpackung
und/oder die Traggriff-Zusatzkomponente an dem Traggriff festgeklebt werden.
[0021] Insbesondere ist der Klebstoff ein Bio-Klebstoff, der auswaschbar ist und biologisch
abbaubar sein kann. Hierdurch wird die Umweltverträglichkeit weiter verbessert. Eine
gute Auswaschbarkeit des Klebstoffes gewährleistet, dass der Klebstoff nahezu rückstandslos
entfernt werden kann. Hierdurch wird das Kunststoff-Regenerat weiter verbessert. Vorteilhafterweise
besteht der Klebstoff aus nachwachsenden bzw. wiederverwertbaren Rohstoffen.
[0022] Mit einer Verpackung nach Anspruch 6 wird eine konstruktiv einfache und kostengünstige
Verbindung der Komponenten der Verpackung bereitgestellt.
[0023] Je nach Ausführungsform der Anbringung der Traggriff- Zusatzkomponente auf den Traggriff
ist die Klebeschicht auf dem Traggriff auf der von der Umverpackung abgewandten Seite
und/oder auf der zu der Umverpackung zugewandten Seite aufgebracht.
[0024] Bei einer Verpackung nach Anspruch 7 wird ein besonders stabiler Traggriff bereitgestellt.
Das Risiko eines Lösens des Traggriffs von der Umverpackung ist minimiert.
[0025] Vorteilhafterweise ist der Traggriff als schlussloser Kunststoffstreifen ausgeführt.
[0026] Besonders vorteilhaft ist, wenn der Traggriff an der Umverpackung angeschweißt wird.
Hierdurch kann auf das Entfernen von Klebstoff, insbesondere einem Bio-Klebstoff verzichtet
werden.
[0027] Bei einer Verpackung nach Anspruch 8 wird eine Traggriff- Zusatzkomponente mit einem
besonders vorteilhaften Kunststoff bereitgestellt.
[0028] Bei einer Verpackung nach Anspruch 9 wird eine Traggriff- Zusatzkomponente mit einer
papierähnlichen Haptik bereitgestellt. Der Verbraucher ist an die Haptik und/oder
Optik von Papier gewöhnt.
[0029] Vorteilhafterweise besteht die Traggriff- Zusatzkomponente aus einem mehrschichtigen
Kunststoff-Folienverbund. Ein derartiger Kunststoff-Folienverbund kann einen Papiercharakter,
also eine papierähnliche ("paperlike") Haptik, aufweisen.
[0030] Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert.
In dieser zeigen:
- Fig. 1
- eine schematische Darstellung einer Verpackung;
- Fig. 2
- vergrößert eine teilweise Ansicht des von der Umverpackung abgetrennten Traggriffs
mit einer Traggriff- Zusatzkomponente der Verpackung nach Fig. 1;
- Fig. 3
- eine Schnittdarstellung des Traggriffs entlang einer Schnittlinie III in Fig. 2.
[0031] Fig. 1 zeigt eine Verpackung 1 mit der insgesamt sechs Getränkeflaschen 2 verpackt
sind, die in zwei Reihen zu je drei Getränkeflaschen 2 angeordnet sind. Die Verpackung
1 besteht aus mehreren Komponenten, nämlich einer Umverpackung 3 und einem Traggriff
4 mit einer Traggriff- Zusatzkomponente 5. Alle Komponenten bestehen aus einem recycelbaren
Kunststoff bzw. einer recycelbaren Kunststoff-Zusammensetzung.
[0032] Die Umverpackung 3 besteht aus einem wärmeschrumpfbaren, recycelbaren Kunststoff.
Die Umverpackung 3 wird zum teilweisen Umverpacken auf die Getränkeflaschen 2 geschrumpft,
wobei an den Seiten mit jeweils zwei Getränkeflaschen 2 eine Öffnung 6 vorhanden ist.
[0033] Der Traggriff 4 ist über zwei Klebeabschnitte 7 an der Umverpackung 3 befestigt.
Der Traggriff 4 ist im Bereich an den Seiten mit jeweils drei Getränkeflaschen 2 mittig
im Bereich der mittleren Getränkeflasche 2 angeklebt. Der Traggriff 4 ist derart angebracht,
dass ein Freiraum zwischen der Umverpackung 3 und dem Traggriff 4 entsteht, so dass
ein Umgreifen des Traggriffs 4 möglich ist.
[0034] Im gezeigten Ausführungsbeispiel weist die Umverpackung 3 eine Folienstärke ab 25
µm auf.
[0035] Wie in Fig. 2 dargestellt, ist der Traggriff 4 in Form eines rechteckförmigen Kunststoffstreifens
ausgeführt. Vorteilhafterweise wird als Kunststoff ein gerecktes Polypropylen verwendet.
Die Klebeabschnitte 7 bilden zwei gegenüberliegende Enden des Traggriffes 4. Die Klebeabschnitte
7 sind durch eine nicht dargestellte Klebeschicht gebildet. Zwischen den Klebeabschnitten
7 ist die Traggriff- Zusatzkomponente 5 vorgesehen.
[0036] Wie in Fig. 3 dargestellt ist die Traggriff Zusatzkomponente 5 als zusätzliche Kunststoffschicht
auf der von der Umverpackung 3 abgewandten Seite des Traggriffs 4 angebracht. Der
Traggriff 4 dient als Trägerschicht für die Traggriff- Zusatzkomponente 5. Letztere
wird auf den Traggriff 4 aufgeklebt. Je nach Ausführungsform befindet sich hierfür
eine weitere Klebeschicht entweder auf der Traggriff-Zusatzkomponente 5 oder auf dem
Traggriff 4.
[0037] Die Traggriff- Zusatzkomponente 5 besteht aus einem bedruckbaren, recycelbaren Kunststoff
und weist einen Aufdruck 8 in Form eines Barcodes auf. Je nach Wunsch des Getränkeherstellers
sind auch andere Aufdrucke, wie z.B. eine Marke oder ein Label möglich.
[0038] Die Traggriff- Zusatzkomponente 5 besteht im dargestellten Ausführungsbeispiel aus
einem High-Density-Polyethylene (HDPE).
[0039] Vorteilhafterweise besteht die Traggriff- Zusatzkomponente 5 aus einer Kunststoff-Zusammensetzung
mit Papiercharakter, also einer papierähnlichen ("paperlike") Haptik. Diese wird durch
einen mehrlagigen Folienaufbau bereitgestellt
1. Verpackung zum Verpacken von Flaschen oder Dosen mit den Komponenten
- eine Umverpackung (3) zum zumindest teilweisen Umverpacken von Flaschen oder Dosen,
bestehend aus einer wärmeschrumpfbaren Kunststofffolie und
- einem an der Umverpackung (3) befestigten Traggriff (4) mit einer Traggriff-Zusatzkomponente
(5),
wobei alle Komponenten der Verpackung (1) aus mindestens einem recycelbaren Kunststoff
bestehen und
wobei die Traggriff-Zusatzkomponente (5) aus einem bedruckbaren Kunststoff besteht
und einen Aufdruck (8) aufweist.
2. Verpackung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Traggriff-Zusatzkomponente (5) mit dem Traggriff (4) eine einschichtige Kunststoffkomponente
bildet.
3. Verpackung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Traggriff-Zusatzkomponente (5) als zusätzliche Kunststoffschicht am Traggriff
(4) angebracht ist.
4. Verpackung nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, dass die Traggriff-Zusatzkomponente (5) auf der von der Umverpackung (3) abgewandten Seite
angebracht ist.
5. Verpackung nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Traggriff (4) als zumindest abschnittsweiser Klebestreifen ausgeführt ist.
6. Verpackung nach den Ansprüchen 4 und 5 dadurch gekennzeichnet, dass der Traggriff (4) über eine Klebeverbindung mit der Umverpackung (3) und mit der
Traggriff-Zusatzkomponente (5) verbunden ist.
7. Verpackung nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Traggriff (4) als ein um die Umverpackung (3) vollständig umlaufender Kunststoffstreifen
ausgeführt ist.
8. Verpackung nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Traggriff-Zusatzkomponente (5) aus einem High-Density-Polyethylene (HDPE) besteht.
9. Verpackung nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Traggriff-Zusatzkomponente (5) eine papierähnliche Haptik aufweist.