(19)
(11) EP 3 541 087 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
06.11.2019  Patentblatt  2019/45

(43) Veröffentlichungstag A2:
18.09.2019  Patentblatt  2019/38

(21) Anmeldenummer: 19163521.8

(22) Anmeldetag:  18.03.2019
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H04Q 9/00(2006.01)
G08C 19/02(2006.01)
G08C 13/00(2006.01)
H01M 10/42(2006.01)
H02J 7/00(2006.01)
G08C 15/06(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME
Benannte Validierungsstaaten:
KH MA MD TN

(30) Priorität: 16.03.2018 DE 102018204060

(71) Anmelder: RP-Technik GmbH
63110 Rodgau (DE)

(72) Erfinder:
  • Pasedag, Roland
    63110 Rodgau (DE)
  • Eichler, Martin
    61350 Bad Homburg (DE)

(74) Vertreter: Cremer, Christian 
Cremer & Cremer Patentanwälte St.-Barbara-Straße 16
89077 Ulm
89077 Ulm (DE)

   


(54) VERTEILTES MESSSYSTEM UND VERFAHREN ZU DESSEN STEUERUNG, INSBESONDERE ZUR ÜBERWACHUNG EINES AKKUMULATOR-ARRAYS


(57) Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit einer Messsteuerung, die als Steuerung bei einem verteilten elektronischen Messsystem durchgeführt werden kann. Obwohl es schon sehr ausgereifte Systeme gibt, hat es sich gezeigt, dass es tatsächlich, insbesondere im Anwendungsgebiet der unterbrechungsfreien Stromversorgung, Übertragungsmomente gibt, zu denen die Datenübertragung gestört ist. Um Kommunikation zu verbessern, ist u. a. zwischen den einzelnen Messaufnehmern und dem Messdatensammler wenigstens ein Kommunikationskanal vorhanden, über den die Messaufnehmer gemessene Daten, idealerweise aufbereitet, d. h. berechnet, übertragen können. Daten werden unter einander zeitlich versetzt und idealerweise mehrfach auf dem Kommunikationskanal übertragen, wodurch auch ältere Daten, die möglicherweise zu einem Zeitpunkt entstanden sind, zu dem eine Störung auf dem Kommunikationskanal herrschte, zeitlich versetzt, d. h. nachträglich zum Messdatensammler übertragen werden können.







Recherchenbericht















Recherchenbericht