(57) Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren für eine sichere und energiesparende
Spülung eines Gehäuses, das zur Aufstellung in einem Wohngebäude vorgesehen ist, und
in dessen Inneren ein linksdrehender thermodynamischer Clausius-Rankine-Kreisprozess
in einem geschlossenen, hermetisch dichten Arbeitsfluidumlauf (1) mittels eines entzündlichen
Arbeitsfluids, welches im gasförmigen Zustand unter Atmosphärenbedingungen schwerer
als Luft ist, durchgeführt wird, aufweisend mindestens einen Verdichter (2) für Arbeitsfluid,
mindestens eine Entspannungseinrichtung (4) für Arbeitsfluid, mindestens zwei Wärmeübertrager
(3, 5) für Arbeitsfluid mit jeweils mindestens zwei Anschlüssen (7, 8, 9, 10) für
Wärmeüberträgerfluide, ein geschlossenes Gehäuse (6), welches alle am geschlossenen
Arbeitsfluidumlauf angeschlossenen Einrichtungen umfasst, wobei das Gehäuse beim Anlegen
von Unter- oder Überdruck dicht ist, es einen Spülluftzulauf (13) aufweist, welcher
an einen Lufteinlass (12), eine Drosselungseinrichtung und eine Rückschlagsicherung
(14) angeschlossen ist, es einen Spülluftauslass (26) aufweist, der an einen Ablass
(22) angeschlossen ist, und der Ablass (22) an einen Ort außerhalb des Gebäudes geführt
wird, zwischen dem Lufteinlass (12) und dem Spülluftauslass (26) druckseitig oder
saugseitig zum Gehäuse (6) ein Fördergebläse (24) angeschlossen ist, innerhalb des
Gehäuses (6) der Zulauf für den Spülluftabzug (16) an der tiefsten Stelle (15) angeordnet
ist, ein Fördergebläse (24) die Spülluft fördert, die abgezogene Spülluft in mindestens
einen Wärmetauscher (18, 21) geleitet wird, in dem die Spülluft gegen ein Wärmeüberträgerfluid,
welches an den Kreisprozess angeschlossen ist, entweder gekühlt oder erwärmt wird.
|

|