(19)
(11) EP 3 597 429 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.02.2020  Patentblatt  2020/09

(43) Veröffentlichungstag A2:
22.01.2020  Patentblatt  2020/04

(21) Anmeldenummer: 19182799.7

(22) Anmeldetag:  27.06.2019
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B41F 13/54(2006.01)
B41F 13/64(2006.01)
B65H 39/16(2006.01)
B41F 13/56(2006.01)
B42C 19/06(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME
Benannte Validierungsstaaten:
KH MA MD TN

(30) Priorität: 19.07.2018 DE 102018005674

(71) Anmelder: INPRIMA AG
6573 Ennetbürgen (CH)

(72) Erfinder:
  • Maurer, Christiane
    67280 Ebertsheim (DE)

(74) Vertreter: Kesselhut, Wolf 
Reble & Klose Rechts- und Patentanwälte Konrad-Zuse-Ring 32
68163 Mannheim
68163 Mannheim (DE)

   


(54) VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG EINES DRUCKEREIPRODUKTS MIT MEHR ALS VIER BEDRUCKTEN SEITEN


(57) Ein Verfahren zur Herstellung eines Druckereiprodukts (2) mit mehr als vier Seiten umfasst die folgenden Verfahrensschritte:
- Bedrucken von wenigstens zwei Teilbahnsträngen (4a, 4b, 4c) einer Bedruckstoffbahn in einer Rollenrotationsdruckmaschine in jeweils aufeinanderfolgenden Bahnabschnitten vorgegebener Länge, die jeweils einen vorlaufenden Rand (6.1) und einen nachlaufenden Rand (6.2) aufweisen, zwischen denen eine sich quer zur Bahnlaufrichtung erstreckende gedachte Falzlinie (24) verläuft,
-Aufbringen von Leim in wenigstens einem Klebeabschnitt (18), welcher im Bereich des vorlaufenden und/oder nachlaufenden Randes (6.1, 6.2) auf einer der einander zugewandten Seiten der wenigstens zwei Teilbahnstränge (4a, 4b, 4c) angeordnet ist,
-Übereinanderführen und Verkleben der beiden Teilbahnstränge (4a, 4b, 4c) im Bereich der vorlaufenden und/oder nachlaufenden Ränder (6.1, 6.2),
-Zuführen der miteinander verklebten übereinander geführten Teilbahnstränge (4a, 4b, 4c) zu einem Falzapparat (8) und Zerschneiden der Teilbahnstränge (4a, 4b, 4c) entlang der vorlaufenden und nachlaufenden Ränder (6.1, 6.2) in Signaturen (2a) sowie Falzen der Signaturen (2a) entlang der gedachten Falzlinie (24),
-Auslegen der Signaturen (2a) und Anordnen derselben übereinander in einem Produktspeicher (34),
-Einbringen der gespeicherten Signaturen (2a) in einen Anleger (42) einer Zusammentrageinrichtung (40) derart, dass die miteinander verklebten vorlaufenden Ränder (6.1) oder nachlaufenden Ränder (6.2) in der Transportrichtung (44) des Anlegers (42) betrachtet vorlaufend positioniert sind,
-Erfassen der in Transportrichtung des Anlegers (42) vorlaufenden, den Klebeabschnitt (18) aufweisenden Frontseiten der Signaturen (2a) und Öffnen der Signaturen (2a) mittels einer Erfassungs- und Öffnungseinrichtung (48) und
-Zuführen der geöffneten Signaturen (2a) zu einem Förderelement (46) der Zusammentrageinrichtung (40).







Recherchenbericht









Recherchenbericht