|
(11) | EP 3 598 009 A8 |
(12) | KORRIGIERTE EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
Hinweis: Bibliographie entspricht dem neuesten Stand |
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||
(54) | WASSERVERTEILUNG |
(57) Eine Wasserverteilung für ein Gebäude umfasst eine Zirkulationsleitung (1) für Trinkwasser,
einen Wasserverteiler (11) für einen Gebäudeteil und eine von der Zirkulationsleitung
(1) in einem Anschlussbereich abzweigende Versorgungsleitung (4), welche die Zirkulationsleitung
(1) mit dem Wasserverteiler (11) verbindet. Eine von der Versorgungsleitung (4) unabhängige
Wärmeleitvorrichtung (40) verläuft zur Leitung von Wärme zwischen der Zirkulationsleitung
(1) oder dem Anschlussbereich und dem Wasserverteiler (11). Die Wärmeleitvorrichtung
(40) ist mit Vorteil als Heatpipe ausgebildet. Durch Warmhalten bzw. Kalthalten des
Wasserverteilers (11) kann die Temperatur im Wasserverteiler (11) in einem gewünschten
Bereich gehalten werden. Auch in zeitlicher Hinsicht ergeben sich geringere Temperaturschwankungen
beim Wasserverteiler(11), was insbesondere auch Schwankungen der Wassertemperatur
bei den Bezugsstellen reduziert.
|