(19)
(11) EP 3 598 009 A8

(12) KORRIGIERTE EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG
Hinweis: Bibliographie entspricht dem neuesten Stand

(15) Korrekturinformation:
Korrigierte Fassung Nr.  1 (W1 A1)

(48) Corrigendum ausgegeben am:
04.03.2020  Patentblatt  2020/10

(43) Veröffentlichungstag:
22.01.2020  Patentblatt  2020/04

(21) Anmeldenummer: 18184247.7

(22) Anmeldetag:  18.07.2018
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F24D 17/00(2006.01)
F28D 15/02(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME
Benannte Validierungsstaaten:
KH MA MD TN

(71) Anmelder: R. Nussbaum AG
4600 Olten (CH)

(72) Erfinder:
  • ZEITER, Patrik
    4853 Riken (CH)
  • BOBST, Urs
    4703 Kestenholz (CH)
  • TRIEBEL, Thomas
    8166 Niederwenigen (CH)
  • FISCHER, Ludger
    6317 Zug (CH)
  • GWERDER, Damian
    6331 Hünenberg (CH)
  • VON ARX, Silvan
    4623 Neuendorf (CH)
  • SCHNEIDER, Thomas
    4654 Lostorf (CH)

(74) Vertreter: Keller & Partner Patentanwälte AG 
Eigerstrasse 2 Postfach
3000 Bern 14
3000 Bern 14 (CH)

   


(54) WASSERVERTEILUNG


(57) Eine Wasserverteilung für ein Gebäude umfasst eine Zirkulationsleitung (1) für Trinkwasser, einen Wasserverteiler (11) für einen Gebäudeteil und eine von der Zirkulationsleitung (1) in einem Anschlussbereich abzweigende Versorgungsleitung (4), welche die Zirkulationsleitung (1) mit dem Wasserverteiler (11) verbindet. Eine von der Versorgungsleitung (4) unabhängige Wärmeleitvorrichtung (40) verläuft zur Leitung von Wärme zwischen der Zirkulationsleitung (1) oder dem Anschlussbereich und dem Wasserverteiler (11). Die Wärmeleitvorrichtung (40) ist mit Vorteil als Heatpipe ausgebildet. Durch Warmhalten bzw. Kalthalten des Wasserverteilers (11) kann die Temperatur im Wasserverteiler (11) in einem gewünschten Bereich gehalten werden. Auch in zeitlicher Hinsicht ergeben sich geringere Temperaturschwankungen beim Wasserverteiler(11), was insbesondere auch Schwankungen der Wassertemperatur bei den Bezugsstellen reduziert.