(19)
(11) EP 3 640 410 A8

(12) KORRIGIERTE EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG
Hinweis: Bibliographie entspricht dem neuesten Stand

(15) Korrekturinformation:
Korrigierte Fassung Nr.  1 (W1 A1)

(48) Corrigendum ausgegeben am:
01.07.2020  Patentblatt  2020/27

(43) Veröffentlichungstag:
22.04.2020  Patentblatt  2020/17

(21) Anmeldenummer: 19203686.1

(22) Anmeldetag:  16.10.2019
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E04G 15/04(2006.01)
E04G 21/14(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME
Benannte Validierungsstaaten:
KH MA MD TN

(30) Priorität: 18.10.2018 CH 12702018

(71) Anmelder: BS Ingenieure AG
8867 Niederurnen (CH)

(72) Erfinder:
  • Die Erfinder haben auf ihr Recht verzichtet, als solche bekannt gemacht zu werden.

(74) Vertreter: Rentsch Partner AG 
Bellerivestrasse 203 Postfach
8034 Zürich
8034 Zürich (CH)

   


(54) TRANSPORTANKER


(57) Es wird Transportanker (1) für Stahlbetonwände mit zwei voneinander beabstandeten Wandschalen vorgeschlagen. Dieser Transportanker umfasst einen Bügel (2), der einen gebogenen Mittenabschnitt (21) zum Einhängen von Anschlagmitteln und sich beidseitig daran anschliessende, zumindest abschnittsweise gerade und zueinander parallele Bügelschenkel (22A, 22B) aufweist. Ferner umfasst der Transportanker einen Druckstab (3), der zwischen den Bügelschenkeln (22A, 22B) im Bereich von deren oberem Ende am Mittenabschnitt (21) angeordnet und der unter den aufzunehmenden Lasten mit diesen nicht starr verbunden ist. Auf mindestens einem Ende des Druckstabes (3) ist ein Gleitschuh (4A, 4B) für den jeweiligen Bügelschenkel (22A, 22B) angeordnet, welcher den Druckstab (3) in dessen Längsrichtung mit einer Bodenwandung (41) und zwei Seitenwandungen (42A, 42B) sowie stirnseitig mit einer Stirnwandung (43) umgreift. Die Stirnwandung (43) des Gleitschuhs (4A, 4B) ist gegenüber dem jeweiligen Bügelschenkel (22A, 22B) als Gleitfläche (F) für diesen ausgebildet. Die Seitenwandungen (42A, 42B) des Gleitschuhs (4A, 4B) erstrecken sich über das Ende des Druckstabes (3) hinaus und sind dort als Seitenführungen für den jeweiligen Bügelschenkel (22A, 22B) in dessen Längsrichtung ausgebildet.