(19)
(11) EP 3 640 572 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.08.2020  Patentblatt  2020/35

(43) Veröffentlichungstag A2:
22.04.2020  Patentblatt  2020/17

(21) Anmeldenummer: 19197722.2

(22) Anmeldetag:  17.09.2019
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F26B 3/06(2006.01)
F26B 21/04(2006.01)
F26B 25/10(2006.01)
F26B 9/06(2006.01)
F26B 23/02(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME
Benannte Validierungsstaaten:
KH MA MD TN

(30) Priorität: 17.10.2018 DE 102018125711

(71) Anmelder: Kaindl, Rupert
8853 Lachen (CH)

(72) Erfinder:
  • Kaindl, Rupert
    8853 Lachen (CH)

(74) Vertreter: Riebling, Peter 
Patentanwalt Postfach 31 60
88113 Lindau
88113 Lindau (DE)

   


(54) VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUR TROCKNUNG VON FEUCHTEM HOLZ UND DERGLEICHEN MIT VERBESSERTER ABGASQUALITÄT


(57) Verfahren zum Betrieb einer Trocknungsanlage für feuchtes Holz und vergleichbare Bio-Materialien, bestehend aus mindestens einem Rosttrockner (2, 2a-c) mit einem Materialeintrag (3, 16) für das zu trocknende Material , wobei die im Rosttrockner (2, 2a-c) ausgebildete Materialschüttung (16, 26) von einem Mischgas (45) durchsetzt ist, das aus der Mischung des aus dem Kessel (1) abgeleiteten Kesselgas (47) und dem aus dem Rosttrockner (2, 2a-c) ausgeleiteten Rezirkulationsgas (43) erzeugt wird, wobei die mindestens eine Materialschüttung (16, 26) vom Mischgas (45) von unten nach oben durchströmt wird, wobei aus der Primärgaskammer 48 und aus der Sekundärgaskammer 49 die Mischgasmenge 19 abgesogen wird.







Recherchenbericht















Recherchenbericht