(19)
(11) EP 3 680 423 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
24.02.2021  Patentblatt  2021/08

(43) Veröffentlichungstag A2:
15.07.2020  Patentblatt  2020/29

(21) Anmeldenummer: 20151437.9

(22) Anmeldetag:  13.01.2020
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E05B 3/06(2006.01)
E05B 13/10(2006.01)
E05B 15/04(2006.01)
E05B 15/00(2006.01)
E05B 63/04(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME
Benannte Validierungsstaaten:
KH MA MD TN

(30) Priorität: 11.01.2019 DE 102019100691

(71) Anmelder: Eugen Notter GmbH Beschlägefabrik
74535 Mainhardt (DE)

(72) Erfinder:
  • STEINFELD, Ingo
    40764 Langenfeld (DE)

(74) Vertreter: Gauss, Nikolai et al
Pfiz/Gauss Patentanwälte PartmbB Tübingerstraße 26
70178 Stuttgart
70178 Stuttgart (DE)

   


(54) DREHVORRICHTUNG FÜR FENSTER- UND TÜRGRIFFE


(57) Die Erfindung betrifft eine Drehvorrichtung für Fenster- und Türgriffe (50), mit einem Gehäuse (20, 20') und einer Klemmvorrichtung zur Befestigung des Gehäuses (20, 20') an einer Wandung (12) eines Hohlprofils (10) und mit einer Mehrkantaufnahme (32) für einen Mehrkantzapfen des Fenster- oder Türgriffs (50), wobei in dem Gehäuse (20, 20') ein mit dem Mehrkantzapfen des Fenster- oder Türgriffs (50) zusammenwirkender Rastmechanismus vorgesehen ist, mit dem der Fenster- oder Türgriff (50) in vorgegebenen, unterschiedlichen Funktionspositionen entsprechenden Winkelschritten rastend verstellbar ist. Um die Drehvorrichtung möglichst kompakt zu gestalten wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, dass die Klemmvorrichtung mindestens zwei über Schrauben betätigbare Klemmlaschen (24) aufweist, die in einer Montagestellung das Gehäuse (20, 20') leicht überragen und in einer Befestigungsstellung an einer Innenseite der Wandung (12) des Hohlprofils (10) anliegen und mit einem auf der Außenseite der Wandung (12) des Hohlprofils (10) angeordneten Gehäuseflansch eine Klemmwirkung erzielen, wobei die Klemmlaschen (24) in der Montagestellung mit einem entfernbaren Sicherungselement in dem Gehäuse (20, 20') gehalten sind.







Recherchenbericht















Recherchenbericht