[0001] Die Erfindung betrifft ein Gerät zur Bereitstellung von Gewürzmischungen, insbesondere
in öffentlich zugänglichen Bereichen, wie z.B. in einem Supermarkt.
[0002] Die Qualität eines selbst gekochten Gerichts hängt typischerweise davon ab, wie gut
das Gericht gewürzt wurde. Die Zusammenstellung von geeigneten Gewürzen zu einer Gewürzmischung
für ein zu kochendes Gericht stellt sich dabei für einen Hobbykoch häufig als schwierige
Aufgabe dar.
[0003] Das vorliegende Dokument befasst sich mit der technischen Aufgabe, ein Gerät bereitzustellen,
dass einen Nutzer in zuverlässiger und effizienter Weise bei der Herstellung einer
Gewürzmischung unterstützt.
[0004] Die Aufgabe wird jeweils durch den Gegenstand des unabhängigen Patentanspruchs gelöst.
Vorteilhafte Ausführungsformen sind insbesondere in den abhängigen Patentansprüchen
definiert, in nachfolgender Beschreibung beschrieben oder in der beigefügten Zeichnung
dargestellt.
[0005] Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird ein Gerät zur Bereitstellung eines Gewürzes
und/oder einer Gewürzmischung beschrieben. Das Gerät umfasst eine Halterung für zumindest
eine Vorrats-Spule mit einem Gewürz-Band. Das Gewürz-Band kann dabei auf der Vorrats-Spule
aufgewickelt sein. Das Gewürz-Band kann zumindest einen verschlossenen Hohlraum zur
Aufnahme eines Gewürzes aufweisen. Insbesondere kann die Halterung eingerichtet sein,
eine Mehrzahl von Vorrats-Spulen mit einer entsprechenden Mehrzahl von Gewürz-Bändern
(für unterschiedliche Gewürze) aufzunehmen. Aus den unterschiedlichen Gewürzen in
den unterschiedlichen Gewürz-Bändern können dann in flexibler Weise unterschiedliche
Gewürzmischungen hergestellt werden.
[0006] Außerdem umfasst das Gerät zumindest eine Extraktionsvorrichtung, die eingerichtet
ist, einen Abschnitt des Gewürz-Bandes von der Spule abzuwickeln und zu öffnen, um
Gewürze aus dem zumindest einen Hohlraum des geöffneten Abschnittes des Gewürz-Bandes
zu entnehmen. Insbesondere kann das Gerät eine Mehrzahl von Extraktionsvorrichtungen
für die Mehrzahl von Gewürz-Bändern umfassen.
[0007] Es wird somit ein Gerät beschrieben, das in flexibler Weise ein oder mehrere Gewürze
für eine Gewürzmischung bereitstellen kann. Dabei ermöglicht die Verwendung von ein
oder mehreren Gewürz-Bändern eine präzise Dosierung der einzelnen Gewürze. Ferner
können die Gewürze durch das abschnittsweise Öffnen der ein oder mehreren Gewürz-Bänder
relativ lange frisch gehalten werden, so dass qualitativ hochwertige Gewürzmischungen
bereitgestellt werden können.
[0008] Das Gewürz-Band kann ein Trägerband mit dem zumindest einen Hohlraum umfassen. Das
Trägerband kann z.B. aus einem (ggf. durchsichtigen) Kunststoff bestehen. Ferner kann
das Gewürz-Band ein Abdeckband umfassen, das an dem Trägerband befestigt, insbesondere
mit dem Trägerband verschweißt oder verklebt ist, um den zumindest einen Hohlraum
zu verschließen. Die Extraktionsvorrichtung kann eingerichtet sein, das Abdeckband
abschnittsweise von dem Trägerband zu trennen, um einen Abschnitt des Gewürz-Bandes
zu öffnen. So kann eine besonderes schonende und präzise Dosierung eines Gewürzes
ermöglicht werden.
[0009] Das Gewürz-Band kann eine Vielzahl von Hohlräumen aufweisen, die entlang des Gewürz-Bandes
angeordnet sind. Dabei kann jeder Hohlraum ausgebildet sein, jeweils eine definierte
Menge des Gewürzes aufzunehmen. Es können somit in separaten Hohlräumen, die entlang
des Gewürz-Bandes angeordnet sind, jeweils definierte Einzelmengen (z.B. 10g oder
weniger, oder 5g oder weniger, oder 1g oder weniger) des Gewürzes bereitgestellt werden.
[0010] Die Extraktionsvorrichtung kann eingerichtet sein, sequentiell ein oder mehrere Hohlräume
des Gewürz-Bandes zu öffnen, um die in den ein oder mehreren Hohlräumen enthaltene
Menge des Gewürzes zu entnehmen. Durch die Verwendung eines Gewürz-Bandes mit segmentierten
Hohlräumen kann die Haltbarkeit des bereitgestellten Gewürzes weiter erhöht werden.
Des Weiteren wird so eine präzise Dosierung in vordefinierten Stufen ermöglicht.
[0011] Die Extraktionsvorrichtung kann einen beweglichen Stempel umfassen, der eingerichtet
ist, auf einen Abschnitt des Gewürz-Bandes zu drücken, in dem sich ein, insbesondere
genau ein, Hohlraum befindet, um den Hohlraum zu öffnen. Insbesondere kann der Stempel
derart ausgebildet sein, dass jeder einzelne Hohlraum individuell geöffnet werden
kann, um eine präzise Dosierung zu ermöglichen. Der Stempel kann z.B. mittels eines
elektrischen Motors angetrieben werden, um wiederholt Hohlräume zu öffnen.
[0012] Die Extraktionsvorrichtung kann eine Matrize umfassen, wobei die Matrize eine Öffnung
aufweist, die bevorzugt der Form bzw. dem Querschnitt eines Hohlraums des Gewürz-Bandes
entspricht. Das Gewürz-Band kann innerhalb des Geräts zwischen dem Stempel und der
Matrize durchgeführt werden. Des Weiteren kann der Stempel derart angeordnet und ausgebildet
sein, dass der Stempel zum Öffnen eines Hohlraumes des Gewürz-Bandes zu der Öffnung
hin und/oder in die Öffnung der Matrize hinein gedrückt werden kann. Durch die Bereitstellung
einer zu dem Stempel korrespondierenden Matrize kann eine besonders präzise und zuverlässige
Entnahme der Gewürze aus einem Hohlraum ermöglicht werden.
[0013] Alternativ oder ergänzend kann das Gewürz-Band einen sich entlang des Gewürz-Bandes
erstreckenden Hohlraum umfassen, wobei der Hohlraum eine bestimmte Gesamtlänge aufweist.
Wie bereits oben dargelegt, kann der Hohlraum mit einem Abdeckband verschlossen sein.
Die Extraktionsvorrichtung kann eingerichtet sein, das Abdeckband nur über einen Teil
der Gesamtlänge von dem Hohlraum zu entfernen (z.B. abzuziehen), um nur aus einem
Teil des Hohlraums Gewürze zu entnehmen. Es können somit ein teilweises Öffnen eines
Hohlraums und eine teilweise Entnahme von Gewürzen ermöglicht werden. So kann die
Genauigkeit der Dosierung weiter erhöht werden.
[0014] Wie bereits oben dargelegt, kann das Gewürz-Band ein Trägerband mit dem Hohlraum
umfassen. Dabei kann das Abdeckband an dem Trägerband befestigt sein, um den Hohlraum
zu verschließen. Die Extraktionsvorrichtung kann dann eingerichtet sein, das Abdeckband
nach-und-nach von dem Trägerband abzuziehen, um nach-und-nach den Hohlraum zu öffnen.
So wird eine besonders präzise Dosierung ermöglicht.
[0015] Die Extraktionsvorrichtung kann eine erste Walze und eine zweite Walze umfassen.
Dabei können die erste und zweite Walze derart angeordnet sein, dass das Gewürz-Band
von der Vorrats-Spule kommend zunächst zu der ersten Walze geführt wird, und anschließend
das Trägerband um die erste Walze durch einen Spalt zwischen der ersten und zweiten
Walze geführt wird, und das Abdeckband um die zweite Walze geführt wird. Alternativ
können die erste und zweite Walze derart angeordnet sein, dass das Gewürz-Band von
der Vorrats-Spule kommend zunächst zu der ersten Walze geführt wird, und anschließend
das Abdeckband um die erste Walze durch den Spalt zwischen der ersten und zweiten
Walze geführt wird, und das Trägerband um die zweite Walze geführt wird.
[0016] So kann in zuverlässiger und präziser Weise das Abdeckband von dem Trägerband getrennt
werden, um abschnittsweise den Hohlraum zur Entnahme von Gewürzen zu öffnen.
[0017] Das Gerät kann eine Steuereinheit umfassen, die eingerichtet ist, eine Soll-Menge
des Gewürzes zu ermitteln, die aus einem Gewürz-Band entnommen werden soll. Dies kann
z.B. auf Basis von Rezeptdaten für eine herzustellende Gewürzmischung ermittelt werden.
Des Weiteren kann die Steuereinheit eingerichtet sein, eine Soll-Länge des Gewürz-Bandes
zu ermitteln, die der Soll-Menge des Gewürzes entspricht. Dabei kann die Soll-Länge
derart ermittelt werden, dass der Hohlraum eines der Soll-Länge entsprechenden Abschnitts
des Gewürz-Bandes (genau) die Soll-Menge des Gewürzes umfasst. Zur Ermittlung der
Soll-Länge können Daten herangezogen werden, die die Menge an Gewürzen in einem Abschnitt
des Gewürz-Bandes anzeigen.
[0018] Des Weiteren kann die Steuereinheit eingerichtet sein, zu veranlassen, dass die Soll-Länge
des Gewürz-Bandes von der Vorrats-Spule abgewickelt wird, und dass der der Soll-Länge
entsprechende Abschnitt des Gewürz-Bandes geöffnet wird. So kann die Herstellung von
präzise dosierten Gewürzmischungen ermöglicht werden.
[0019] Insbesondere kann die Steuereinheit zur Herstellung einer Gewürzmischung eingerichtet
sein (z.B. auf Basis von Rezeptdaten für eine Gewürzmischung), die ein oder mehreren
Gewürz-Bänder aus einer in dem Gerät angeordneten Mehrzahl von Gewürz-Bändern zu identifizieren,
aus denen jeweils Gewürze zu entnehmen sind, um eine bestimmte Gewürzmischung herzustellen.
Des Weiteren kann die Soll-Menge eines Gewürzes ermittelt werden (z.B. auf Basis der
Rezeptdaten), die aus dem jeweiligen Gewürz-Band zu entnehmen ist. Ferner können die
ein oder mehreren Extraktionsvorrichtungen für die ein oder mehreren identifizierten
Gewürz-Bänder angesteuert werden, um jeweils die ermittelte Soll-Menge an Gewürzen
für die Gewürzmischung zu entnehmen. So kann die Herstellung von präzise dosierten
Gewürzmischungen ermöglicht werden.
[0020] Das Gerät kann zumindest eine Auffang-Spule umfassen, die eingerichtet ist, zumindest
einen Teil des geöffneten Gewürz-Bandes, insbesondere das Trägerband und/oder das
Abdeckband des Gewürz-Bandes, im Abschluss an die Entnahme des Gewürzes aufzuwickeln.
Durch die Bereitstellung von ein oder mehreren Auffang-Spulen kann ein dauerhaft zuverlässiger
Betrieb des Gerätes ermöglicht werden.
[0021] Des Weiteren kann das Gerät einen elektrischen Motor umfassen, der eingerichtet ist,
die ein oder mehreren Auffang-Spulen anzutreiben, um jeweils zumindest einen Teil
des geöffneten Gewürz-Bandes aufzuwickeln, und um dadurch zu bewirken, dass das verschlossene
Gewürz-Band von der Vorrats-Spule abgewickelt wird. Der Motor kann z.B. von der Steuereinheit
angesteuert werden, um zu veranlassen, dass eine bestimmte Soll-Länge des Gewürz-Bandes
von der Vorrats-Spule abgewickelt wird. So kann eine präzise Herstellung einer Gewürzmischung
ermöglicht werden.
[0022] Das Gewürz-Band, insbesondere das Trägerband des Gewürz-Bandes, kann Kettenlöcher
entlang zumindest einer Kante des Gewürz-Bandes aufweisen. Die Kettenlöcher können
z.B. in einem Abstand von 2cm oder weniger, oder 1cm oder weniger hintereinander angeordnet
sein. Das Gerät kann zumindest ein Zahnrad umfassen, das eingerichtet ist, in die
Kettenlöcher des Gewürz-Bandes einzugreifen, um das Gewürz-Band zu bewegen und/oder
zu positionieren. Durch die Verwendung eines Gewürz-Bandes mit Kettenlöchern kann
eine besonders zuverlässige und präzise Herstellung einer Gewürzmischung ermöglicht
werden.
[0023] Das Gerät kann eine Benutzerschnittstelle umfassen, die es einem Nutzer des Geräts
ermöglicht, das Gerät zu veranlassen, eine Gewürzmischung herzustellen. Beispielsweise
kann über die Benutzerschnittstelle ein Rezept für eine Gewürzmischung ausgewählt
werden. Des Weiteren kann ggf. eine Gesamtmenge der Gewürzmischung ausgewählt werden.
Die Rezeptdaten für das ausgewählte Rezept und/oder die angeforderte Gesamtmenge können
dann von der Steuereinheit des Geräts dazu verwendet werden, automatisch die Gewürzmischung
herzustellen.
[0024] Die Extraktionsvorrichtung kann derart ausgebildet sein, dass die aus dem Gewürz-Band
entnommenen Gewürze in einen Behälter fallen. Der Behälter kann dabei unterhalb der
Stelle angeordnet sein, an der die Gewürze aus dem Hohlraum eines Gewürz-Bandes entnommen
werden. So wird eine besonders zuverlässige Herstellung einer Gewürzmischung ermöglicht.
Des Weiteren kann so eine Kontaminierung des Geräts vermieden werden.
[0025] Das Gerät kann eine Entnahmestelle umfassen, aus der ein Behälter mit einer von dem
Gerät hergestellten Gewürzmischung entnommen werden kann. Alternativ oder ergänzend
kann das Gerät eine Etiketteinheit umfassen, die eingerichtet ist, ein Etikett für
den Behälter bereitzustellen und/oder anzupassen, wobei das Etikett Information in
Bezug auf die hergestellte Gewürzmischung anzeigt. Beispielsweise kann durch die Etiketteinheit
ein Etikett bedruckt werden. Alternativ oder ergänzend kann von der Etiketteinheit
ggf. ein Datenträger des Etiketts (z.B. ein RFID Chip) beschrieben werden. Das Etikett
kann ggf. ausgebildet sein, um auf den Behälter geklebt zu werden. Durch die Bereitstellung
eines Etiketts kann eine komfortable Bereitstellung von Gewürzmischungen (insbesondere
in einem öffentlichen Bereich, etwa in einem Supermarkt) ermöglicht werden.
[0026] Gemäß einem weiteren Aspekt wird ein Gewürz-Band zur Lagerung eines Gewürzes beschrieben.
Das Gewürz-Band kann z.B. eine Breite von 5cm oder weniger, oder von 3cm oder weniger
aufweisen. Beispielsweise kann die Breite des Gewürz-Bandes zwischen 1cm und 4cm liegen.
Alternativ oder ergänzend kann das Gewürz-Band eine Länge von 50cm oder mehr, oder
von 1m oder mehr aufweisen. Das Gewürz-Band kann z.B. aus einem Kunststoff gefertigt
sein.
[0027] Das Gewürz-Band kann zumindest einen verschlossenen Hohlraum zur Aufnahme eines Gewürzes
aufweisen. Insbesondere kann das Gewürz-Band eine Vielzahl von Hohlräumen aufweisen,
die hintereinander entlang des Gewürz-Bandes angeordnet sind. Das Gewürz-Band kann
z.B. ausgebildet sein, um insgesamt zwischen 200g und 1kg bzw. 2kg eines Gewürzes
zu lagern. Ein Hohlraum kann dabei ggf. ausgebildet sein, nur eine Menge von 10g oder
weniger, oder 5g oder weniger aufzunehmen.
[0028] Das Gewürz-Band kann ausgebildet sein, abschnittsweise geöffnet zu werden, um abschnittsweise
Gewürz aus dem Gewürz-Band zu entnehmen. Des Weiteren kann das Gewürz-Band ausgebildet
sein, auf eine Spule aufgewickelt und zur Entnahme von Gewürzen von der Spule abgewickelt
zu werden.
[0029] Es ist zu beachten, dass jegliche Aspekte des in diesem Dokument beschriebenen Geräts
und/oder des in diesem Dokument beschriebenen Gewürz-Bandes in vielfältiger Weise
miteinander kombiniert werden können. Insbesondere können die Merkmale der Patentansprüche
in vielfältiger Weise miteinander kombiniert werden.
[0030] Im Weiteren wird die Erfindung anhand von in der beigefügten Zeichnung dargestellten
Ausführungsbeispielen näher beschrieben. Dabei zeigen
- Figur 1
- ein Blockdiagramm eines beispielhaften Geräts zur Herstellung einer Gewürzmischung;
- Figur 2a
- ein beispielhaftes Gewürz-Band mit segmentierten Hohlräumen für ein Gewürz;
- Figur 2b
- eine beispielhafte Extraktionsvorrichtung zur Bereitstellung einer bestimmen Menge
eines Gewürzes;
- Figur 3a
- ein beispielhaftes Gewürz-Band mit einem durchgängigen Hohlraum für ein Gewürz;
- Figuren 3b und 3c
- jeweils eine beispielhafte Extraktionsvorrichtung zur Bereitstellung einer bestimmen
Menge eines Gewürzes; und
- Figur 4
- ein Ablaufdiagramm eines beispielhaften Verfahrens zur Bereitstellung einer Gewürzmischung.
[0031] Wie eingangs dargelegt, befasst sich das vorliegende Dokument mit der effizienten
und zuverlässigen Herstellung einer Gewürzmischung. In diesem Zusammenhang zeigt Fig.
1 ein Gerät 100 zur Herstellung einer Gewürzmischung. Das Gerät 100 umfasst eine Halterung
105 zur Aufnahme von ein oder mehreren Vorratsbehältern mit jeweils einem Gewürz (bzw.
jeweils einer Mischung von Gewürzen). Die einzelnen Vorratsbehälter können, wie weiter
unten dargelegt, jeweils als eine Rolle bzw. als eine Spule mit einem Gewürz-Band
ausgebildet sein, wobei das Gewürz-Band als Behälter zur Aufnahme eines Gewürzes dient.
[0032] Das Gerät 100 kann zumindest eine Extraktionsvorrichtung (nicht in Fig. 1 dargestellt)
aufweisen, die eingerichtet ist, eine bestimmte Menge an Gewürzen aus zumindest einem
Vorratsbehälter zu entnehmen, um eine Gewürzmischung herzustellen. Ferner kann das
Gerät 100 eine Entnahmestelle 103 aufweisen, in der ein (entnehmbarer) Behälter für
eine herzustellende Gewürzmischung angeordnet sein kann. Der Behälter kann von der
zumindest einen Extraktionsvorrichtung mit Gewürzen aus ein oder mehreren Vorratsbehältern
befüllt werden, um eine Gewürzmischung herzustellen, und in dem Behälter bereitzustellen.
[0033] Das Gerät 100 kann eine Benutzerschnittstelle 102 umfassen, die es einem Nutzer des
Geräts 100 ermöglicht, mit dem Gerät 100 zu interagieren. Die Benutzerschnittstelle
102 kann es einem Nutzer z.B. ermöglichen, die Herstellung einer bestimmten Gewürzmischung
anzufordern. Ferner kann der Nutzer ggf. über die Benutzerschnittstelle 102 darüber
informiert werden, dass eine Gewürzmischung hergestellt wurde, und aus der Entnahmestelle
103 entnommen werden kann.
[0034] Das Gerät 100 kann eine Steuereinheit 101 umfassen, die eingerichtet ist, die Herstellung
einer Gewürzmischung zu steuern. Beispielsweise kann die Steuereinheit 101 eingerichtet
sein (etwa auf Basis einer Nutzereingabe), ein oder mehrere Vorratsbehälter zu ermitteln,
aus denen ein Gewürz in die Gewürzmischung befördert werden soll. Die Gewürze können
daraufhin in einer definierten Menge aus den ein oder mehreren Vorratsbehältern entnommen
werden.
[0035] Außerdem kann das Gerät 100 eine Etiketteinheit 104 umfassen, die eingerichtet ist,
ein Etikett für einen Behälter mit der hergestellten Gewürzmischung zu erzeugen. Das
Etikett kann z.B. gedruckt werden. Alternativ oder ergänzend kann es sich um ein RFID
(radio frequency identifier) Etikett handeln, auf dem Information über die Gewürzmischung
gespeichert werden kann. Das von der Etiketteinheit 104 bereitgestellt Etikett kann
somit Information in Bezug auf die von dem Gerät 100 hergestellte Gewürzmischung umfassen.
Ggf. kann durch das Etikett ein Preis für die Gewürzmischung angezeigt werden. Das
Etikett kann ausgebildet sein, um auf den Behälter mit der Gewürzmischung geklebt
zu werden.
[0036] Das Gerät 100 kann ausgebildet sein, an einem öffentlichen Ort (z.B. in einem Supermarkt)
aufgestellt zu werden, um es unterschiedlichen Nutzern zu ermöglichen, individuell
zusammengestellte Gewürzmischungen herzustellen.
[0037] Die unterschiedlichen Gewürze, die in dem Gerät 100 vermischt werden können, um eine
Gewürzmischung herzustellen, können in separaten Vorratsbehältern (z.B. zylinderförmigen
Vorratsbehältern) in dem Gerät 100 bereitgestellt werden. Die Verwendung von relativ
großvolumigen Vorratsbehältern kann jedoch die Frische und/oder die Haltbarkeit der
gelagerten Gewürze beeinträchtigen. Des Weiteren kann die Entnahme von Gewürzen aus
den unterschiedlichen Vorratsbehältern (z.B. über Schneckenförderer) zu einer Verschmutzung
des Geräts 100 führen. Diese Effekte können die Qualität einer hergestellten Gewürzmischung
beeinträchtigen.
[0038] Figur 2a zeigt ein Trägerband 203, das separierte Hohlräume 204 zur Aufnahme eines
Gewürzes aufweist. Die Hohlräume 205 können durch ein Abdeckband 206 verschlossen
werden. Dabei kann das Abdeckband 206 z.B. auf das Trägerband 203 aufgeklebt und/oder
aufgeschweißt sein, um die einzelnen Hohlräume 205 (insbesondere luftdicht) zu verschließen.
Es kann somit ein Gewürz-Band 200 mit ein oder mehreren verschlossenen Hohlräumen
204 für Gewürze bereitgestellt werden. Das Band 200 kann auf einer Spule 201 aufgerollt
sein (ähnlich einem Tonband). Auf der Spule 201 kann ein Etikett 202 angeordnet sein
(z.B. ein maschinen-lesbares Etikett), aus dem Information in Bezug auf das in dem
Gewürz-Band 200 gelagerte Gewürz zu entnehmen ist. Eine Spule 201 mit einem aufgefüllten
und/oder ungeöffneten Gewürz-Band 200 wird in diesem Dokument auch als Vorrats-Spule
bezeichnet.
[0039] Durch die Aufbewahrung eines Gewürzes in den verschlossenen Hohlräumen 204 eines
Gewürz-Bandes 200 kann eine dauerhafte Lagerung des Gewürzes in einem Gerät 100 ermöglicht
werden.
[0040] Das Gewürz-Band 200 kann entlang zumindest einer Kante Kettenlöcher 205 aufweisen.
Die Kettenlöcher 205 können z.B. einen Abstand von 1cm oder weniger zueinander aufweisen.
Die Bereitstellung von Kettenlöchern 205 ermöglicht es, das Gewürz-Band 200 in effizienter
Weise zu bewegen und/oder zu positionieren.
[0041] Fig. 2b zeigt eine beispielhafte Extraktionsvorrichtung 220, die es ermöglicht, in
effizienter und präziser Weise eine bestimmte Menge eines Gewürzes 214 aus einem Gewürz-Band
200 zu extrahieren. Die Extraktionsvorrichtung 220 kann dabei analog zu einem Tonbandgerät
aufgebaut sein, wobei das Gewürz-Band 200 von einer ersten Spule 201 (der Vorrats-Spule)
abgerollt, durch eine Extraktionseinheit 212, 213 geführt und von einer zweiten Spule
211 (einer Auffang-Spule) aufgerollt wird. Dabei kann die zweite Spule 211 durch einen
elektrischen Motor 210 angetrieben werden, um nach und nach Band 200 von der ersten
Spule 201 abzuwickeln. Alternativ oder ergänzend kann ein (elektrisch angetriebenes)
Zahnrad (nicht dargestellt) verwendet werden, um das Gewürz-Band 200 durch Eingriff
in die Kettenlöcher 205 in präziser Weise durch die Extraktionseinheit 212, 213 zu
führen und/oder innerhalb der Extraktionseinheit 212, 213 zu positionieren.
[0042] Das Gewürz-Band 200 wird zur Entnahme des Gewürzes 214 an einer Extraktionseinheit
212, 213 vorbeigeführt. Dabei kann die Extraktionseinheit 212, 213 einen Stempel 212
aufweisen, der eingerichtet ist, von hinten auf das Trägerband 203 und damit auf einen
Hohlraum 204 zu drücken. Das Abdeckband 206 wird dabei durch den Druck des Stempels
212 durchstoßen, so dass die Menge an Gewürzen 214 aus einem Hohlraum 204 aus dem
Gewürz-Band 200 gedrückt wird. Das Gewürz-Band 200 kann dabei (mit dem Abdeckband
206 nach unten) auf einer Matrize 213 aufliegen, wobei die Matrize 213 eine dem Querschnitt
des Hohlraums 204 entsprechende Öffnung aufweisen kann, durch die das Gewürz 214 aus
einem geöffneten Hohlraum 204 in eine Gewürzmischung fallen kann.
[0043] Die Steuereinheit 101 kann eingerichtet sein, die Menge eines bestimmten Gewürzes
214 zu ermitteln, die in eine Gewürzmischung befördert werden soll (z.B. auf Basis
von Rezeptdaten). Die Menge kann dabei ein ganzzahliges Vielfaches N der Grundmenge
K des Gewürzes 214 sein, die sich in einem Hohlraum 204 des Gewürz-Bandes 200 für
das bestimmte Gewürz 214 befindet. Dabei kann N eine ganze Zahl größer Null sein.
Die Grundmenge K kann z.B. 10g oder weniger, oder 5g oder weniger, oder 1g oder weniger
sein.
[0044] Des Weiteren kann die Steuereinheit 101 eingerichtet sein, die Extraktionsvorrichtung
220 zu betreiben, um nach-und-nach N Hohlräume 204 des Gewürz-Bandes 200 zu öffnen.
Zu diesem Zweck kann das Gewürz-Band 200 von der ersten Spule 201 abgerollt und zu
der Extraktionseinheit 212, 213 geführt werden. Der Stempel 212 der Extraktionseinheit
kann dann nach-und-nach N Hohlräume 204 des Gewürz-Bandes 200 öffnen, um die gewünschte
Menge (N*K) an Gewürzen 214 aus dem Gewürz-Band 200 zu extrahieren. Das geöffnete
Gewürz-Band 200 kann dann von der zweiten Spule 211 aufgerollt werden.
[0045] Figur 3a zeigt ein Gewürz-Band 200, das einen durchgehenden Hohlraum 209 aufweist.
Das Gewürz-Band 200 kann dazu genutzt werden, beliebige Mengen an Gewürzen 214 aus
dem Gewürz-Band 200 zu entnehmen. Des Gewürz-Band 200 kann somit eine erhöhte Präzision
bei der Dosierung von Gewürzen 214 ermöglichen. Der durchgehende Hohlraum 209 ist
dabei durch ein Abdeckband 206 abgedeckt.
[0046] Fig. 3b zeigt eine beispielhafte Extraktionsvorrichtung 220 für das Gewürz-Band 200
aus Fig. 3a. Die Extraktionsvorrichtung 220 weist zwei Walzen 231, 233 auf, die ggf.
gegeneinandergepresst werden, und ggf. einen Walzen-Nip bzw. Spalt ausbilden. Das
Trägerband 203 wird zwischen den beiden Walzen 231, 233, insbesondere durch den Walzen-Nip
bzw. Spalt, durchgeführt, und kann z.B. durch eine Trägerband-Spule 232 aufgerollt
werden. Andererseits wird das Abdeckband 206 über die zweite Walze 233 (die von der
ersten Spule 201 abgewandt ist) geführt, und ggf. durch eine Abdeckband-Spule 234
aufgewickelt.
[0047] Fig. 3c zeigt eine beispielhafte Extraktionsvorrichtung 220 für das Gewürz-Band 200
aus Fig. 3a, bei der das Trägerband 203 direkt von der ersten Walze 231 (bzw. von
einer ersten Spule) aufgerollt wird, und/oder bei der das Abdeckband 206 direkt durch
die zweite Walze 233 (bzw. durch eine zweite Spule) aufgerollt wird (oder umgekehrt).
Die erste Walze 231 und/oder die zweite Walze 233 können somit jeweils als Auffang-Spule
ausgebildet sein. Dabei können die Walzen 231, 233 derart ausgebildet sein, dass sich
die zweite Walze 233 und/oder die erste Walze 231 mit steigender Abwicklung des Gewürz-Bandes
200 (und der daraus resultierenden Aufwicklung des Abdeckbands 206 bzw. des Trägerbands
203) voneinander entfernen.
[0048] Die o.g. Anordnung des Abdeckbands 206 führt dazu, dass das Abdeckband 206 von den
Trägerband 203 abgezogen wird (z.B. wenn das Gewürz-Band 200 die erste Walze 231 verlässt),
bevor das Trägerband 203 zwischen die beiden Walzen 231, 233 geführt wird. Als Folge
daraus kann das Gewürz 214 aus dem geöffneten Abschnitt des Gewürz-Bandes 200 entweichen,
und einer Gewürzmischung zugeführt werden.
[0049] Die Steuereinheit 101 kann eingerichtet sein, die Trägerband-Spule 232, die Abdeckband-Spule
234, die erste Walze 231 und/oder die zweite Walze mittels eines Motors 210 anzutreiben,
um Gewürz-Band 200 von der ersten Spule 201 abzuwickeln. Es wird dann nach-und-nach
das Abdeckband 206 von dem Gewürz-Band 200 abgezogen, um eine definierte Menge an
Gewürzen 214 aus dem Hohlraum 209 zu entnehmen. Die extrahierte Menge an Gewürzen
214 kann dabei über die abgewickelte Länge des Gewürz-Bandes 200 eingestellt werden.
[0050] Fig. 4 zeigt ein Ablaufdiagramm eines beispielhaften Verfahrens 400 zur Bereitstellung
eines Gewürzes 214 und/oder einer Gewürzmischung. Das Verfahren 400 kann durch die
Steuereinheit 101 eines Geräts 100 ausgeführt werden.
[0051] Das Verfahren 400 umfasst das Ermitteln 401 einer Soll-Menge des Gewürzes 214 aus
einem Gewürz-Band 200, die aus dem Gewürz-Band 200 entnommen werden soll. Dies kann
z.B. auf Basis von Rezeptdaten für eine Gewürzmischung ermittelt werden. Des Weiteren
umfasst das Verfahren 400 das Ermitteln 402 einer Soll-Länge des Gewürz-Bandes 200,
die der Soll-Menge des Gewürzes 214 entspricht. Ferner umfasst das Verfahren 400 das
Veranlassen 403, dass die Soll-Länge des Gewürz-Bandes 200 von der Vorrats-Spule 201
abgewickelt, und der der Soll-Länge entsprechende Abschnitt des Gewürz-Bandes 200
geöffnet wird.
[0052] Die in diesem Dokument beschriebenen Maßnahmen ermöglichen es einem Nutzer, in effizienter
und präziser Weise Gewürzmischungen herzustellen. Dabei kann insbesondere eine genau
spezifizierte Gesamtmenge einer Gewürzmischung hergestellt werden. Durch die in diesem
Dokument beschriebenen Extraktionsmaßnahmen kann gewährleistet werden, dass die bereitgestellten
Gewürze 214 frisch sind. Des Weiteren können Verunreinigungen des Geräts 100 zur Herstellung
einer Gewürzmischung vermieden werden.
[0053] Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die gezeigten Ausführungsbeispiele beschränkt.
Insbesondere ist zu beachten, dass die Beschreibung und die Figuren nur das Prinzip
des vorgeschlagenen Geräts und/oder des vorgeschlagenen Gewürz-Bandes veranschaulichen
sollen.
1. Gerät (100) zur Bereitstellung eines Gewürzes (214) und/oder einer Gewürzmischung;
wobei das Gerät (100) umfasst,
- eine Halterung (105) für zumindest eine Vorrats-Spule (201) mit einem Gewürz-Band
(200); wobei das Gewürz-Band (200) zumindest einen verschlossenen Hohlraum (204, 209)
zur Aufnahme eines Gewürzes (214) aufweist; und
- eine Extraktionsvorrichtung (220), die eingerichtet ist, einen Abschnitt des Gewürz-Bandes
(200) von der Spule (201) abzuwickeln und zu öffnen, um Gewürz (214) aus dem zumindest
einen Hohlraum (204, 209) des geöffneten Abschnittes des Gewürz-Bandes (200) zu entnehmen.
2. Gerät (100) gemäß Anspruch 1; wobei
- das Gewürz-Band (200) ein Trägerband (203) mit dem zumindest einen Hohlraum (204,
209) umfasst;
- das Gewürz-Band (200) ein Abdeckband (206) umfasst, das an dem Trägerband (203)
befestigt, insbesondere mit dem Trägerband (203) verschweißt oder verklebt ist, um
den zumindest einen Hohlraum (204, 209) zu verschließen; und
- die Extraktionsvorrichtung (220) eingerichtet ist, das Abdeckband (206) abschnittsweise
von dem Trägerband (203) zu trennen, um einen Abschnitt des Gewürz-Bandes (200) zu
öffnen.
3. Gerät (100) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche; wobei
- das Gewürz-Band (200) eine Vielzahl von Hohlräumen (204) aufweist, die entlang des
Gewürz-Bandes (200) angeordnet sind;
- ein Hohlraum (204) ausgebildet ist, eine definierte Menge des Gewürzes (214) aufzunehmen;
und
- die Extraktionsvorrichtung (220) eingerichtet ist, sequentiell ein oder mehrere
Hohlräume (204) des Gewürz-Bandes (200) zu öffnen, um die in den ein oder mehreren
Hohlräumen (204) enthaltene Menge des Gewürzes (214) zu entnehmen.
4. Gerät (100) gemäß Anspruch 3; wobei die Extraktionsvorrichtung (220) einen beweglichen
Stempel (212) umfasst, der eingerichtet ist, auf einen Abschnitt des Gewürz-Bandes
(200) zu drücken, in dem sich ein, insbesondere genau ein, Hohlraum (204) befindet,
um den Hohlraum (204) zu öffnen.
5. Gerät (100) gemäß Anspruch 4; wobei
- die Extraktionsvorrichtung (220) eine Matrize (213) umfasst;
- die Matrize (213) eine Öffnung aufweist, die einer Form eines Hohlraums (204) des
Gewürz-Bandes (200) entspricht;
- das Gewürz-Band (200) zwischen dem Stempel (212) und der Matrize (213) durchgeführt
wird; und
- der Stempel (212) derart angeordnet und ausgebildet ist, dass der Stempel (212)
zum Öffnen eines Hohlraumes (204) des Gewürz-Bandes (200) zu der Öffnung hin und/oder
in die Öffnung der Matrize (213) hinein gedrückt werden kann.
6. Gerät (100) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche; wobei
- das Gewürz-Band (200) einen sich entlang des Gewürz-Bandes (200) erstreckenden Hohlraum
(209) umfasst, der eine Gesamtlänge aufweist;
- der Hohlraum (209) mit einem Abdeckband (206) verschlossen ist; und
- die Extraktionsvorrichtung (220) eingerichtet ist, das Abdeckband (206) nur über
einen Teil der Gesamtlänge von dem Hohlraum (209) zu entfernen, um nur aus einem Teil
des Hohlraums (209) Gewürze (214) zu entnehmen.
7. Gerät (100) gemäß Anspruch 6; wobei
- das Gewürz-Band (200) ein Trägerband (203) mit dem Hohlraum (209) umfasst;
- das Abdeckband (206) an dem Trägerband (203) befestigt ist, um den Hohlraum (209)
zu verschließen; und
- die Extraktionsvorrichtung (220) eingerichtet ist, das Abdeckband (206) nach-und-nach
von dem Trägerband (203) abzuziehen, um nach-und-nach den Hohlraum (209) zu öffnen.
8. Gerät (100) gemäß Anspruch 7; wobei
- die Extraktionsvorrichtung (220) eine erste Walze (231) und eine zweite Walze (233)
umfasst;
- die erste und zweite Walze (231, 233) derart angeordnet sind, dass
- das Gewürz-Band (200) von der Vorrats-Spule (201) kommend zunächst zu der ersten
Walze (231) geführt wird, und anschließend das Trägerband (203) um die erste Walze
(231) durch einen Spalt zwischen der ersten und zweiten Walze (231, 233) und das Abdeckband
(206) um die zweite Walze (233) geführt wird; oder
- das Gewürz-Band (200) von der Vorrats-Spule (201) kommend zunächst zu der ersten
Walze (231) geführt wird, und anschließend das Abdeckband (206) um die erste Walze
(231) durch den Spalt zwischen der ersten und zweiten Walze (231, 233) und das Trägerband
(203) um die zweite Walze (233) geführt wird.
9. Gerät (100) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche; wobei das Gerät (100) eine Steuereinheit
(101) umfasst, die eingerichtet ist,
- eine Soll-Menge des Gewürzes (214) zu ermitteln, die aus dem Gewürz-Band (200) entnommen
werden soll;
- eine Soll-Länge des Gewürz-Bandes (200) zu ermitteln, die der Soll-Menge des Gewürzes
(214) entspricht; wobei der Hohlraum (204, 209) eines der Soll-Länge entsprechenden
Abschnitts des Gewürz-Bandes (200) die Soll-Menge des Gewürzes (214) umfasst; und
- zu veranlassen, dass die Soll-Länge des Gewürz-Bandes (200) von der Vorrats-Spule
(201) abgewickelt, und der der Soll-Länge entsprechende Abschnitt des Gewürz-Bandes
(200) geöffnet wird.
10. Gerät (100) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche; wobei das Gerät (100) zumindest
eine Auffang-Spule (211, 232, 234) umfasst, die eingerichtet ist, zumindest einen
Teil des geöffneten Gewürz-Bandes (200), insbesondere ein Trägerband (203) und/oder
ein Abdeckband (206) des Gewürz-Bandes (200), im Abschluss an die Entnahme des Gewürzes
(214) aufzuwickeln.
11. Gerät (100) gemäß Anspruch 10; wobei das Gerät (100) einen elektrischen Motor (210)
umfasst, der eingerichtet ist, die Auffang-Spule (211, 232, 234) anzutreiben, um zumindest
einen Teil des geöffneten Gewürz-Bandes (200) aufzuwickeln, und um dadurch zu bewirken,
dass das verschlossene Gewürz-Band (200) von der Vorrats-Spule (201) abgewickelt wird.
12. Gerät (100) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche; wobei
- das Gewürz-Band (220), insbesondere ein Trägerband (203) des Gewürz-Bandes (200),
Kettenlöcher (205) entlang zumindest einer Kante des Gewürz-Bandes (220) aufweist;
und
- das Gerät (100) zumindest ein Zahnrad umfasst, das eingerichtet ist, in die Kettenlöcher
(205) des Gewürz-Bandes (220) einzugreifen, um das Gewürz-Band (220) zu bewegen und/oder
zu positionieren.
13. Gerät (100) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche; wobei
- die Halterung (105) eingerichtet ist, eine Mehrzahl von Vorrats-Spulen (201) mit
einer entsprechenden Mehrzahl von Gewürz-Bändern (200) aufzunehmen;
- das Gerät (100) eine Mehrzahl von Extraktionsvorrichtungen (220) für die Mehrzahl
von Gewürz-Bändern (200) umfasst; und
- das Gerät (100) eine Steuereinheit (101) umfasst, die eingerichtet ist,
- zur Herstellung einer Gewürzmischung die ein oder mehreren Gewürz-Bänder (200) zu
identifizieren, aus denen jeweils Gewürze (214) zu entnehmen sind;
- die Soll-Menge eines Gewürzes (214) zu ermitteln, die aus dem jeweiligen Gewürz-Band
(214) zu entnehmen ist; und
- die ein oder mehreren Extraktionsvorrichtungen (220) für die ein oder mehreren identifizierten
Gewürz-Bänder (200) anzusteuern, um jeweils die ermittelte Soll-Menge an Gewürzen
(214) für die Gewürzmischung zu entnehmen.
14. Gerät (100) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche; wobei das Gerät (100) umfasst,
- eine Entnahmestelle (103), aus der ein Behälter mit einer von dem Gerät (100) hergestellten
Gewürzmischung entnommen werden kann; und
- eine Etiketteinheit (104), die eingerichtet ist, ein Etikett für den Behälter bereitzustellen
und/oder anzupassen; wobei das Etikett Information in Bezug auf die hergestellte Gewürzmischung
anzeigt.
15. Gewürz-Band (200) zur Lagerung eines Gewürzes (214); wobei
- das Gewürz-Band (200) zumindest einen verschlossenen Hohlraum (204, 209) zur Aufnahme
eines Gewürzes (214) aufweist;
- das Gewürz-Band (200) ausgebildet ist, abschnittsweise geöffnet zu werden, um abschnittsweise
Gewürz (214) aus dem zumindest einen verschlossenen Hohlraum (204, 209) zu entnehmen;
und
- das Gewürz-Band (200) ausgebildet ist, auf eine Spule (201) aufgewickelt und zur
Entnahme von Gewürz (214) von der Spule (201) abgewickelt zu werden.