(19)
(11) EP 3 716 261 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
25.11.2020  Patentblatt  2020/48

(43) Veröffentlichungstag A2:
30.09.2020  Patentblatt  2020/40

(21) Anmeldenummer: 20163616.4

(22) Anmeldetag:  17.03.2020
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
G10D 13/02(2020.01)
G10D 13/18(2020.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME
Benannte Validierungsstaaten:
KH MA MD TN

(30) Priorität: 27.03.2019 CH 3962019

(71) Anmelder: Gehrig, Urs
4054 Basel (CH)

(72) Erfinder:
  • Gehrig, Urs
    4054 Basel (CH)

(74) Vertreter: Rentsch Partner AG 
Bellerivestrasse 203 Postfach
8034 Zürich
8034 Zürich (CH)

   


(54) SAITENSPANNVORRICHTUNG


(57) Es wird eine Saitenspannvorrichtung (1) für eine Trommel vorgeschlagen, umfassend einen Trommelkessel mit einer Schlagseite und einer Resonanzseite mit mindestens eine Zugeinheit (2) einer Abhebeeinheit (5). Die Zugeinheit (2) umfasst einen Hals (21) und eine mit diesem Hals (21) wirkverbundene Stelleinheit (23, 230). Am gegenüberliegenden Ende der Stelleinheit sind Befestigungsmittel (22) für Saiten vorgesehen. Die Abhebeeinheit (5) mit der Zugeinheit (2) wirkverbunden und dazu eingerichtet, die Zugeinheit (2) gleichzeitig in einer ersten und einer zweiten axialen Richtung (y, y') zu bewegen, sodass alle Saiten der Zugeinheit (2, 20) entweder von der Resonanzseite der Trommel abhebbar oder an diese heranziehbar sind. Die Abhebeeinheit (5) umfasst eine erste Hülse (51) und eine zweite Hülse (52) umfasst, wobei die erste Hülse (51) drehstabil, am Trommelkessel fixierbar ist und die zweite Hülse (52) co-axial zur ersten Hülse (51) angeordnet und drehbeweglich innerhalb der ersten Hülse (51) ist sowie ein Sperrelement (54), wobei bei Betätigung der Abhebeeinheit (5), das Sperrelement (54) mindestens zwei Positionen einnimmt, eine erste Position in welcher die Zugeinheit (2) in der ersten axialen Richtung (y) bewegbar und vom Resonanzfell abgehoben ist und einer zweiten Position, in welcher die Zugeinheit (2) in der zweiten axialen Richtung (y') bewegbar und an das Resonanzfell herangezogen ist.







Recherchenbericht















Recherchenbericht