(57) Vorrichtung zur Erwärmung eines Fluids mittels elektrischer Energie, wobei ein zylindrisches
Gehäuse (2) mit einem Einlass (3) und einem Auslass (5) für das Fluid vorgesehen ist,
und der Einlass (3) mit dem Auslass (5) über einen innerhalb des Gehäuses (2) verlaufenden
Strömungskanal (1) für das Fluid verbunden ist, der einen sich mit zunehmendem Abstand
zur Zylinderachse auswärts windenden spiralförmigen Strömungskanalabschnitt (1a) aufweist,
sowie einen sich mit abnehmendem Abstand zur Zylinderachse einwärts windenden spiralförmigen
Strömungskanalabschnitt (1b). Deren Wandung wird aus einem als bahnförmiges Heizelement
(4) ausgeführten elektrischen Heizelement (4) gebildet, das mit PTC-Widerstandselementen
versehen ist. Der vorgeschlagene Strömungskanal (1) ermöglicht es, dass sich beidseits
des spiralförmig angeordneten Heizelements (4) an jeder Stelle Fluide mit Temperaturen
befinden, deren Durchschnitt jeweils konstant ist. Dadurch wird der unerwünschte Effekt
einer Reduktion der Heizleistung durch den PTC-Effekt eliminiert, was die mögliche
Heizleistung der Vorrichtung in einem gegebenen Bauraum drastisch erhöht.
|

|