(19)
(11) EP 3 772 129 A8

(12) KORRIGIERTE EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG
Hinweis: Bibliographie entspricht dem neuesten Stand

(15) Korrekturinformation:
Korrigierte Fassung Nr.  1 (W1 A1)

(48) Corrigendum ausgegeben am:
24.03.2021  Patentblatt  2021/12

(43) Veröffentlichungstag:
03.02.2021  Patentblatt  2021/05

(21) Anmeldenummer: 19189435.1

(22) Anmeldetag:  31.07.2019
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H01M 10/0563(2010.01)
H01M 10/0525(2010.01)
H01M 4/525(2010.01)
H01M 4/587(2010.01)
H01M 4/74(2006.01)
H01M 10/054(2010.01)
H01M 10/0568(2010.01)
H01M 4/505(2010.01)
H01M 4/58(2010.01)
H01M 4/62(2006.01)
H01M 4/80(2006.01)
H01M 10/0567(2010.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME
Benannte Validierungsstaaten:
KH MA MD TN

(71) Anmelder: Innolith Technology AG
4052 Basel (CH)

(72) Erfinder:
  • Zinck, Laurent
    67470 Mothern (FR)
  • Pszolla, Christian
    76185 Karlsruhe (DE)
  • Busch, Rebecca
    76646 Bruchsal (DE)

(74) Vertreter: Lemcke, Brommer & Partner Patentanwälte Partnerschaft mbB 
Siegfried-Kühn-Straße 4
76135 Karlsruhe
76135 Karlsruhe (DE)

   


(54) AUF SO2-BASIERENDER ELEKTROLYT FÜR EINE WIEDERAUFLADBARE BATTERIEZELLE UND WIEDERAUFLADBARE BATTERIEZELLE DENSELBEN UMFASSEND


(57) Die Erfindung betrifft einen auf SO2-basierender Elektrolyt für eine wiederaufladbare Batteriezelle, enthaltend zumindest ein erstes Leitsalz, welches die Formel (I)

aufweist, wobei M ein Metall ist, das ausgewählt ist aus der Gruppe, die gebildet wird von Alkalimetallen, Erdalkalimetallen, Metallen der Gruppe 12 des Periodensystems der Elemente und Aluminium; x eine ganze Zahl von 1 bis 3 ist; die Substituenten R1, R2, R3 und R4 unabhängig voneinander ausgewählt sind aus der Gruppe, die gebildet wird von C1-C10 Alkyl, C2-C10 Alkenyl, C2-C10 Alkinyl, C3-C10 Cycloalkyl, C6-C14 Aryl und C5-C14 Heteroaryl; und wobei Z Aluminium oder Bor ist. Weiterhin betrifft die Erfindung eine wiederaufladbare Batteriezelle (2), enthaltend einen Elektrolyten nach zumindest einem der zuvor genannten Ansprüche, ein aktives Metall, zumindest eine positive Elektrode (4), zumindest eine negative Elektrode (5) und ein Gehäuse (1).