(19)
(11) EP 3 816 590 A8

(12) KORRIGIERTE EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG
Hinweis: Bibliographie entspricht dem neuesten Stand

(15) Korrekturinformation:
Korrigierte Fassung Nr.  1 (W1 A1)

(48) Corrigendum ausgegeben am:
08.09.2021  Patentblatt  2021/36

(43) Veröffentlichungstag:
05.05.2021  Patentblatt  2021/18

(21) Anmeldenummer: 19206208.1

(22) Anmeldetag:  30.10.2019
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
G01F 1/66(2006.01)
G01F 15/14(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME
Benannte Validierungsstaaten:
KH MA MD TN

(30) Priorität: 16.11.2018 EP 18206814

(71) Anmelder: Levitronix GmbH
8005 Zürich (CH)

(72) Erfinder:
  • Bober, Maciej
    86919 Utting am Ammersee (DE)
  • Hoffmann, Edgar
    86928 Hofstetten (DE)

(74) Vertreter: IPS Irsch AG 
Langfeldstrasse 88
8500 Frauenfeld
8500 Frauenfeld (CH)

   


(54) ULTRASCHALL-MESSVORRICHTUNG ZUR ULTRASCHALLMESSUNG AN EINEM STRÖMENDEN FLUID


(57) Es wird eine Ultraschall-Messvorrichtung vorgeschlagen zur Messung an einem in einer Leitung strömenden Fluid, mit einem schliessbaren Gehäuse (4), welches einen durchgängigen Messkanal (3) mit einer Mittelachse (M) aufweist, die eine Strömungsrichtung (A) festlegt, wobei das Gehäuse (4) derart zur lösbaren Befestigung an der Leitung (100) ausgestaltet ist, dass im geschlossenen Zustand des Gehäuses (4) der Messkanal (3) die Leitung (100) aufnehmen und bezüglich des Gehäuses (4) fixieren kann, sodass das Fluid den Messkanal (3) in der Strömungsrichtung (A) durchströmen kann, wobei im Gehäuse (4) ferner mindestens vier Ultraschallwandler (11, 12, 21, 22, 31, 32) zum jeweiligen Aussenden und Empfangen von Ultraschallsignalen vorgesehen sind, nämlich mindestens zwei erste Ultraschallwandler (11, 12) sowie zwei zweite Ultraschallwandler (21, 22), wobei die ersten Ultraschallwandler (11, 12) ein erstes Wandlerpaar bilden, und eine erste Messstrecke (81) definieren, über welche die beiden ersten Ultraschallwandler (11, 12) Ultraschallsignale miteinander austauschen können, und wobei die beiden zweiten Ultraschallwandler (21, 22) ein zweites Wandlerpaar bilden, und eine zweite Messtrecke (82) definieren, über welche die beiden zweiten Ultraschallwandler (21, 22) Ultraschallsignale miteinander austauschen können, und wobei ferner die Ultraschallwandler (11, 12, 21, 22) derart angeordnet und ausgerichtet sind, dass sowohl die erste Messstrecke (81) als auch die zweite Messstrecke (82) jeweils schräg zur Strömungsrichtung (A) verlaufen, und wobei die Ultraschallwandler (11, 12, 21, 22, 31, 32) derart angeordnet und ausgerichtet sind, dass eine erste Messebene (M1), welche durch die Mittelachse (M) des Messkanals (3) und die erste Messstrecke (81) festgelegt ist, verschieden ist von einer zweiten Messebene (M2), welche durch die Mittelachse (M) des Messkanals (3) und die zweite Messstrecke (82) festgelegt ist