(57) Es wird eine Ultraschall-Messvorrichtung vorgeschlagen zur Messung an einem in einer
Leitung strömenden Fluid, mit einem schliessbaren Gehäuse (4), welches einen durchgängigen
Messkanal (3) mit einer Mittelachse (M) aufweist, die eine Strömungsrichtung (A) festlegt,
wobei das Gehäuse (4) derart zur lösbaren Befestigung an der Leitung (100) ausgestaltet
ist, dass im geschlossenen Zustand des Gehäuses (4) der Messkanal (3) die Leitung
(100) aufnehmen und bezüglich des Gehäuses (4) fixieren kann, sodass das Fluid den
Messkanal (3) in der Strömungsrichtung (A) durchströmen kann, wobei im Gehäuse (4)
ferner mindestens vier Ultraschallwandler (11, 12, 21, 22, 31, 32) zum jeweiligen
Aussenden und Empfangen von Ultraschallsignalen vorgesehen sind, nämlich mindestens
zwei erste Ultraschallwandler (11, 12) sowie zwei zweite Ultraschallwandler (21, 22),
wobei die ersten Ultraschallwandler (11, 12) ein erstes Wandlerpaar bilden, und eine
erste Messstrecke (81) definieren, über welche die beiden ersten Ultraschallwandler
(11, 12) Ultraschallsignale miteinander austauschen können, und wobei die beiden zweiten
Ultraschallwandler (21, 22) ein zweites Wandlerpaar bilden, und eine zweite Messtrecke
(82) definieren, über welche die beiden zweiten Ultraschallwandler (21, 22) Ultraschallsignale
miteinander austauschen können, und wobei ferner die Ultraschallwandler (11, 12, 21,
22) derart angeordnet und ausgerichtet sind, dass sowohl die erste Messstrecke (81)
als auch die zweite Messstrecke (82) jeweils schräg zur Strömungsrichtung (A) verlaufen,
und wobei die Ultraschallwandler (11, 12, 21, 22, 31, 32) derart angeordnet und ausgerichtet
sind, dass eine erste Messebene (M1), welche durch die Mittelachse (M) des Messkanals
(3) und die erste Messstrecke (81) festgelegt ist, verschieden ist von einer zweiten
Messebene (M2), welche durch die Mittelachse (M) des Messkanals (3) und die zweite
Messstrecke (82) festgelegt ist
|

|