(19)
(11) EP 3 835 499 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.08.2021  Patentblatt  2021/33

(43) Veröffentlichungstag A2:
16.06.2021  Patentblatt  2021/24

(21) Anmeldenummer: 20208520.5

(22) Anmeldetag:  19.11.2020
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E03C 1/22(2006.01)
E03C 1/29(2006.01)
E03C 1/264(2006.01)
E03F 5/04(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME
Benannte Validierungsstaaten:
KH MA MD TN

(30) Priorität: 22.11.2019 DE 102019131566

(71) Anmelder: Viega Technology GmbH & Co. KG
57439 Attendorn (DE)

(72) Erfinder:
  • Hennes, Frank
    57413 Finnentrop (DE)

(74) Vertreter: Cohausz & Florack 
Patent- & Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB Bleichstraße 14
40211 Düsseldorf
40211 Düsseldorf (DE)

   


(54) ABLAUFARMATUR, INSBESONDERE FÜR EINE DUSCHWANNE ODER IN FORM EINES BODENABLAUFS


(57) Die Erfindung betrifft eine Ablaufarmatur (1), insbesondere für Duschwannen, mit einem eine Einlauföffnung (5) und einen Auslass (6) aufweisenden Ablaufgehäuse, (4) einem der Einlauföffnung zugeordneten ring- oder flanschförmigen Befestigungselement (8) und einem zwischen der Einlauföffnung (5) und dem Auslass (6) ausgebildeten Geruchverschluss, wobei der Auslass (6) als Rohrstutzen (4.1) zum Anschluss einer Abwasserrohrleitung ausgebildet ist. Da normgerecht hergestellte Abwasserrohrleitungen in der Praxis verschiedene Anschlussdurchmesser (Nennweiten) aufweisen, werden gattungsgemäße Ablaufarmaturen in verschiedenen Ausführungen angeboten, die sich voneinander zumindest hinsichtlich des Anschlussmaßes ihres Rohrstutzens unterscheiden. Dementsprechend existiert bei gattungsgemäßen Ablaufarmaturen eine hohe Modellanzahl, die relativ hohe Herstellungs- sowie Lagerkosten verursacht. Um die Kosten zu reduzieren, sieht die Erfindung vor, dass der Rohrstutzen (4.1) einen äußeren Rohrabschnitt (4.11) und einen innerhalb des äußeren Rohrabschnitts (4.11) angeordneten inneren Rohrabschnitt (4.12) aufweist, wobei die Rohrabschnitte (4.11, 4.12) radial voneinander beabstandet sind. Die erfindungsgemäße Ablaufarmatur (1) weist somit mindestens zwei ineinander liegende Rohrabschnitte auf, die sich hinsichtlich ihres Anschlussdurchmessers voneinander unterscheiden, so dass auf der Baustelle entschieden werden kann, mit welchem Anschlussdurchmesser die Ablaufarmatur verbaut wird.







Recherchenbericht


















Recherchenbericht