(57) Ein Elektrorollstuhl 2 weist eine Steuerungseinrichtung 2 zur Ansteuerung von elektromotorisch
betriebenen Baugruppen 16, 24, 26 des Rollstuhles 2 auf, die derart ausgebildet und
programmiert ist, dass sie zwischen einem Betriebsmodus, in dem sich der Elektrorollstuhl
in einem Betriebsmodus befindet, in dem die elektromotorisch betriebenen Baugruppen
des Rollstuhles 2 betriebsbereit sind, und einem geschützten Einstellmodus umschaltbar
ist. Erfindungsgemäß weist der Rollstuhl 2 eine Schnittstelle 28 zum Verbinden der
Steuerungseinrichtung 14 mit einer Freischalteinrichtung auf, die ein dongleartiges
Freischaltelement 30 aufweist, wobei die Steuerungseinrichtung 14 derart ausgebildet
und programmiert ist und derart mit dem Freischaltelement 30 zusammenwirkt, dass bei
über die Schnittstelle 28 mit der Steuerungseinrichtung verbundenem Freischaltelement
30 eine Umschaltung der Steuerungseinrichtung 14 aus dem Betriebsmodus in den Einstellmodus
freigegeben und bei nicht verbundenem Freischaltelement eine Umschaltung der Steuerungseinrichtung
14 aus dem Betriebsmodus in den Einstellmodus gesperrt ist.
|

|