(19)
(11) EP 3 876 667 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
22.09.2021  Patentblatt  2021/38

(43) Veröffentlichungstag A2:
08.09.2021  Patentblatt  2021/36

(21) Anmeldenummer: 21160253.7

(22) Anmeldetag:  02.03.2021
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H05B 3/00(2006.01)
H05B 3/26(2006.01)
(52) Gemeinsame Patentklassifikation (CPC) :
H05B 2203/032; H05B 3/262; H05B 3/008
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME
Benannte Validierungsstaaten:
KH MA MD TN

(30) Priorität: 03.03.2020 DE 102020001449
29.09.2020 DE 102020006040

(71) Anmelder: Fischer, Volker
01189 Dresden (DE)

(72) Erfinder:
  • Fischer, Volker
    01189 Dresden (DE)

(74) Vertreter: Rauschenbach, Marion 
Rauschenbach Patentanwälte Bienertstrasse 15
01187 Dresden
01187 Dresden (DE)

   


(54) STRAHLUNGSHEIZUNG


(57) Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet von Heizsystemen und betrifft eine Strahlungsheizung, wie sie beispielsweise zur Beheizung von einzelnen Bereichen in großen Räumen zur Anwendung kommen kann.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Effizienz von Strahlungsheizungen mit Halbleiterbauelementen weiter zu erhöhen.
Die erfindungsgemäße Strahlungsheizung weist mindestens ein Halbleiterbauelement auf, das teilweise von einem Kühlkörper umgeben ist, wobei mindestens eine Oberfläche des Halbleiterbauelementes zur Abgabe von Strahlung im Wellenlängenbereich > 0,7 µm nicht von dem Kühlkörper bedeckt ist, und der Kühlkörper mindestens in entgegengesetzter Richtung der Strahlungsabgabe mindestens teilweise in mindestens formschlüssigem Kontakt mit einer Wärmeisolierung angeordnet ist, und wobei weiterhin mindestens ein Vorschaltgerät vorhanden ist, welches mit mindestens einer Oberfläche auf der Oberfläche des oder teilweise im Kühlköper positioniert ist und mindestens eine Oberfläche des Vorschaltgerätes in Richtung der Strahlungsabgabe der Halbleiterbauelemente im Wellenlängenbereich > 0,7 µm weist, und weitere Vorrichtungselemente vorhanden sein können.







Recherchenbericht









Recherchenbericht