(19)
(11) EP 3 886 065 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.02.2022  Patentblatt  2022/07

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.09.2021  Patentblatt  2021/39

(21) Anmeldenummer: 21160984.7

(22) Anmeldetag:  05.03.2021
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
G08B 7/06(2006.01)
(52) Gemeinsame Patentklassifikation (CPC) :
G08B 7/066; G08B 7/062
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME
Benannte Validierungsstaaten:
KH MA MD TN

(30) Priorität: 06.03.2020 DE 102020106209

(71) Anmelder: RP-Technik GmbH
63110 Rodgau (DE)

(72) Erfinder:
  • Pasedag, Roland
    63110 Rodgau (DE)
  • Eichler, Martin
    61350 Bad Homburg (DE)
  • Harms, Matthias
    63500 Seligenstadt (DE)

(74) Vertreter: Cremer & Cremer 
Patentanwälte St.-Barbara-Straße 16
89077 Ulm
89077 Ulm (DE)

   


(54) RETTUNGSZEICHENLEUCHTE, FLUCHTWEGSSTEUERUNGSANLAGE SOWIE GEEIGNETE VERFAHREN ZU DEREN BETRIEB


(57) Eine Rettungszeichenleuchte, die mit mehreren Anzeigebildern als Rettungszeichenleuchte für eine dynamische Fluchtwegslenkung Teil einer Fluchtwegssteuerungsanlage sein kann, hat vorteilhafterweise nur eine einzige Darstellungsebene, in der mehrere Elementarflächen angeordnet sind, wobei diese Elementarflächen aufgrund von empfangenen Fluchtwegsindikatoren durch gruppenbildende Treibereinheiten angesteuert werden können. In Notlichtbeleuchtungsanlagen, die für eine dynamische Fluchtwegslenkung gestaltet sind, können Steuerungsdaten über Steuerdatentupel an solche Rettungszeichenleuchten übertragen werden, wobei die Steuerdatentupel nur mit einer (relativ geringen) Taktrate, z. B. zwischen 20 Steuerdatentupeln pro Sekunde und 100 Steuerdatentupeln pro Sekunde, übertragen werden müssen. Trotzdem ist eine verlässliche, stabile Beleuchtungssituation durch alle Rettungszeichenleuchten einer Notlichtbeleuchtungsanlage herstellbar ist, durch die fluchtende Massen gelenkt werden können.







Recherchenbericht





















Recherchenbericht