(57) Eine Rettungszeichenleuchte, die mit mehreren Anzeigebildern als Rettungszeichenleuchte
für eine dynamische Fluchtwegslenkung Teil einer Fluchtwegssteuerungsanlage sein kann,
hat vorteilhafterweise nur eine einzige Darstellungsebene, in der mehrere Elementarflächen
angeordnet sind, wobei diese Elementarflächen aufgrund von empfangenen Fluchtwegsindikatoren
durch gruppenbildende Treibereinheiten angesteuert werden können. In Notlichtbeleuchtungsanlagen,
die für eine dynamische Fluchtwegslenkung gestaltet sind, können Steuerungsdaten über
Steuerdatentupel an solche Rettungszeichenleuchten übertragen werden, wobei die Steuerdatentupel
nur mit einer (relativ geringen) Taktrate, z. B. zwischen 20 Steuerdatentupeln pro
Sekunde und 100 Steuerdatentupeln pro Sekunde, übertragen werden müssen. Trotzdem
ist eine verlässliche, stabile Beleuchtungssituation durch alle Rettungszeichenleuchten
einer Notlichtbeleuchtungsanlage herstellbar ist, durch die fluchtende Massen gelenkt
werden können.
|

|