(19)
(11) EP 3 889 357 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
13.10.2021  Patentblatt  2021/41

(43) Veröffentlichungstag A2:
06.10.2021  Patentblatt  2021/40

(21) Anmeldenummer: 21165995.8

(22) Anmeldetag:  30.03.2021
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E01F 9/529(2016.01)
E01F 9/571(2016.01)
E01F 9/565(2016.01)
(52) Gemeinsame Patentklassifikation (CPC) :
E01F 9/529; E01F 9/565; E01F 9/571
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME
Benannte Validierungsstaaten:
KH MA MD TN

(30) Priorität: 02.04.2020 DE 102020109215

(71) Anmelder: STABILUS GmbH
56070 Koblenz (DE)

(72) Erfinder:
  • SCHUTH, Alexander
    56076 Koblenz (DE)
  • PIROTH, Raphael
    56077 Koblenz (DE)
  • MALLMANN, Simon
    56281 Dörth (DE)
  • SCHWARZ, Matthias
    56321 Rhens (DE)

(74) Vertreter: Macliing, Trixia et al
Preusche & Partner Patent- und Rechtsanwälte mbB Schlossstraße 1
56068 Koblenz
56068 Koblenz (DE)

   


(54) SYSTEM UND VERFAHREN ZUR REGULIERUNG EINER FAHRGESCHWINDIGKEIT EINES FAHRZEUGS


(57) Die Erfindung betrifft ein System (100) zur Regulierung einer Fahrgeschwindigkeit eines Fahrzeugs auf einer Fahrbahn (200) mit zumindest einer Fahrbahnschwelle (110), zumindest einer Lagervorrichtung (112) und zumindest einer Dämpfvorrichtung, wobei die Fahrbahnschwelle (110) an der Lagervorrichtung (112) relativ zu der Fahrbahn (200) zwischen einer Ruheposition und einer Passierposition beweglich gelagert ist, wobei die Fahrbahnschwelle (110) durch ein Überfahren der Fahrbahnschwelle (110) mit dem Fahrzeug mit einer von der Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeugs abhängigen Auslenkgeschwindigkeit (v) aus der Ruheposition in die Passierposition auslenkbar ist, wobei die Dämpfvorrichtung mit der Fahrbahnschwelle (110) und der Fahrbahn (200) verbunden ist, wobei die Dämpfvorrichtung eine von der Auslenkgeschwindigkeit (v) abhängige Dämpfkraft (F) aufweist. Die Auslenkgeschwindigkeit (v) kann in einem Passierbereich (P), in einem Schaltbereich (S) oder in einem Bremsbereich (B) liegen, wobei ein Überfahren der Fahrbahnschwelle (110) mit einer Soll-Geschwindigkeit eine Auslenkung der Fahrbahnschwelle (110) mit der Aktivierungsgeschwindigkeit (va) bewirkt, wobei die Dämpfkraft (F) bei einer Auslenkgeschwindigkeit (v) in dem Bremsbereich (B) größer ist als bei einer Auslenkgeschwindigkeit (v) in dem Passierbereich (P).







Recherchenbericht









Recherchenbericht