[0001] Die Erfindung betrifft eine versenkbare Rasenleuchte für einen Sportplatz oder eine
Gartenanlage gemäß dem unabhängigen Anspruch.
[0002] Die Erfindung betrifft das technische Gebiet von Rasenleuchten, welche durch einen
Mechanismus im Rasen versenkt werden können und insbesondere durch ihre Bauweise zur
Anwendung auf einem Sportplatz oder einer Gartenanlage geeignet sind.
[0003] Es sind versenkbare Gartenleuchten bekannt, welche einen Lampenkörper umfassen, der
in eine Lampenaufnahme über einen Klappmechanismus ein- bzw. ausgeschwenkt werden
kann. Das Ausschwenken des Lampenkörpers erfolgt durch eine Rotationsbewegung des
Lampenkörpers um eine Drehachse. Der Lampenkörper umfasst ein Leuchtmittel und eine
mit der Lampenaufnahme verbundene und parallel zur Rasenfläche angeordnete Rotationsachse.
Der Klappmechanismus erlaubt dabei lediglich, dass das Leuchtmittel aus dem geöffneten
Klappwinkel heraus auf die Rasenfläche strahlt. Ein daraus resultierender Nachteil
solcher Rasenleuchten ist, dass die Beleuchtungsrichtung, im ausgeschwenkten Zustand,
von der Rasenfläche weg zeigt.
[0004] Ein weiterer Nachteil ist, dass bekannte Rasenleuchten mit Klappmechanismus eine
große, zur Rasenfläche parallele, laterale Ausdehnung besitzen, um durch den Klappmechanismus
die erforderliche Senk- und Hubbewegung des Leuchtkörpers relativ zur Rasenfläche
zu erzielen. Dadurch sind diese Rasenleuchten insbesondere nicht für den Einsatz auf
Sportplätzen (insbesondere Golfplätzen) geeignet, bei denen der Erhalt einer möglichst
ungestörten Rasenfläche unerlässlich ist.
[0006] Diese Aufgabe wird durch die versenkbare Rasenleuchte gemäß dem unabhängigen Anspruch
gelöst. Vorteilhafte Aspekte bilden den Gegenstand der jeweiligen Unteransprüche.
[0007] Die Erfindung umfasst eine versenkbare Rasenleuchte für einen Sportplatz oder eine
Gartenanlage, umfassend eine Lampenaufnahme und einen in die Lampenaufnahme eingeschobenen
Lampenkörper, wobei der Lampenkörper einen Lampenabschnitt mit einem Leuchtmittel
und einen an dem Lampenabschnitt angeordneten Körperabschnitt umfasst. Dabei umfasst
die versenkbare Rasenleuchte einen, an einem ersten Endabschnitt der Lampenaufnahme
angeordneten, Antrieb, welcher Antrieb derart ausgebildet ist, um den Lampenkörper
relativ zur Lampenaufnahme aus einer Senkposition in eine Hubposition entlang einer
geraden Wegstrecke (linear) zu bewegen. Die gerade Wegstrecke bzw. die lineare Bewegung
ist dabei im Wesentlichen senkrecht zu einer, die Rasenleuchte direkt umgebenden,
Rasenfläche gerichtet. Die Lampenaufnahme umschließt den Lampenkörper derart, dass
der Lampenkörper in der Lampenaufnahme geführt wird. Die Lampenaufnahme hat eine Größe
und Form, dass in einer Senkposition der Lampenkörper (mit dem gesamten Leichtmittel)
vollständig in der Lampenaufnahme anordenbar ist. Aufgrund der vollständigen Versenkbarkeit
wird eine kompakte und robuste, versenkbare Rasenleuchte bereitgestellt, in die kein
Schmutz eindringen kann.
[0008] Vorteilhafterweise umfasst der Antrieb einen Elektromotor oder einen Hydraulikmotor
oder einen Druckluftmotor. Der Antrieb ist beispielsweise ein Linearaktuator, welcher
als elektromechanischer Aktuator, Hydraulik-Aktuator oder Pneumatik-Aktuator ausgebildet
ist.
[0009] Gemäß einem technisch bevorzugten Aspekt, umfasst die versenkbare Rasenleuchte eine
Außenhülle, welche derart ausgebildet ist, um die Lampenaufnahme, den Antrieb und
den Lampenkörper aufzunehmen. Dabei umfasst die Außenhülle eine Durchführung für Kabel.
Die Außenhülle ist dabei als einseitig offener Hohlkörper ausgebildet, beispielsweise
als einseitig offener Hohlzylinder, mit einem Hohlraumdurchmesser, welcher größer
als der Außendurchmesser der Lampenaufnahme ist.
[0010] Besonders vorteilhaft ist, wenn der Lampenabschnitt einen Reflektor zur Reflexion
des von dem Leuchtmittel ausgehenden Lichts umfasst. Der Reflektor kann dabei derart
ausgebildet sein, um eine 360°-Beleuchtung der, die versenkbare Rasenleuchte direkt
umgebenden, Rasenfläche zu erreichen.
[0011] Weiterhin vorteilhaft ist, wenn der Lampenabschnitt eine Abdeckung umfasst, wobei
die Abdeckung einen Durchmesser von weniger als 15 cm, insbesondere im Bereich von
3 cm bis 10 cm hat. Der Durchmesser der Abdeckung ist dabei klein genug, um die versenkbare
Rasenleuchte auf einem Sportplatz einzusetzen, ohne die sportliche Tätigkeit negativ
zu beeinflussen. Die Abdeckung ist derart ausgebildet, die Lampenaufnahme und/oder
die Außenhülle vollständig zu verschließen.
[0012] Vorteilhafterweise umfasst der Lampenabschnitt eine verstellbare Blende.Bevorzugt
umfasst die Lampenaufnahme einen Temperaturfühler.
[0013] Gemäß einem anderen bevorzugten Aspekt ist an einem zweiten Endabschnitt der Lampenaufnahme,
eine Heizwendel angeordnet, welche den zweiten Endabschnitt der Lampenaufnahme vollständig
umläuft. Die Heizwendel verhindert ein Vereisen der versenkbaren Rasenleuchte und
den zuverlässigen Einsatz der versenkbaren Rasenleuchte bei Temperaturen unter 0°C.
[0014] Bevorzugt ist weiterhin, wenn das Leuchtmittel eine LED-Anordnung ist, welche derart
ausgebildet und innerhalb des Lampenabschnitts angeordnet ist, um Licht im Wesentlichen
senkrecht zu einer, die versenkbare Rasenleuchte direkt umgebenden, Rasenfläche abzustrahlen.
Dabei ist der Reflektor derart ausbildet und innerhalb des Lampenabschnitts angeordnet,
um das von dem Leuchtmittel abgestrahlte Licht in eine im Wesentlichen zur Rasenfläche
parallele Beleuchtungsebene zu reflektieren. Diese Ausbildung der LED-Anordnung und
des Reflektors erlaubt eine einfache 360°-Beleuchtung der Rasenfläche um die versenkbare
Rasenleuchte.
[0015] Vorteilhafterweise hat die versenkbare Rasenleuchte einen Gesamt-Durchmesser von
5 cm bis 15 cm. Dabei hat der Lampenkörper einen Durchmesser von 8 cm bis 12 cm. Der
Durchmesser des Lampenkörpers ist dabei klein genug, um im ausgefahrenen Zustand der
versenkbaren Rasenleuchte den Einsatz auf einem Sportplatz zu erlauben.
[0016] Ein weiterer technischer Aspekt ist, dass die versenkbare Rasenleuchte in der Senkposition
eine Gesamt-Höhe von 10 cm bis 50 cm hat. Dabei hat der Lampenkörper eine Höhe von
5 cm bis 45 cm. Die Höhe des Lampenkörpers bis 45 cm erlaubt einen großen Beleuchtungsradius
der, die versenkbare Rasenleuchte direkt umgebenden, Rasenfläche, wenn die versenkbare
Rasenleuchte vollständig in die Hubposition bewegt ist.
[0017] Erfindungsgemäß umfasst die Lampenaufnahme einen Entlüftungs- und Entwässerungskanal
2. der einen Innenendabschnitt der Lampenaufnahme mit einem Außenendabschnitt der
Lampenaufnahme verbindet. Der Entlüftungs- und Entwässerungskanal kann dabei in einer
Wand der Lampenaufnahme integriert sein oder an der Wand der Lampenaufnahme angeordnet
sein.
[0018] Besonders vorteilhaft ist, wenn an einem Außenumfang des Lampenkörpers ein Vorsprung
angeordnet ist, wobei der Vorsprung den Außenumfang vollständig umläuft, und wobei
der Vorsprung derart ausgebildet ist, um den Lampenkörper bei einer Bewegung relativ
zur Lampenaufnahme entlang der geraden Wegstrecke zu führen. Vorteilhafterweise ist
an einem zweiten Endabschnitt der Lampenaufnahme ein Innenvorsprung angeordnet, welcher
Innenvorsprung am Außenumfang des Lampenkörpers derart anliegt, um den Lampenkörper
bei einer Bewegung relativ zur Lampenaufnahme zu führen.
[0019] Vorteilhafterweise ist der Vorsprung 34 und der Innenvorsprung 27 eine elastische
Dichtlippe ist.
[0020] Vorsprung springt dabei derart weit von dem Lampenkörper hervor, sodass in eingeschobenem
Zustand des Lampenkörpers in die Lampenaufnahme der Vorsprung einen Innenwandabschnitt
der Lampenaufnahme vollständig umlaufend berührt.
[0021] Im Folgenden wird die Erfindung anhand der Figuren näher erläutert. Dabei zeigen:
- Fig. 1
- eine schematische Darstellung einer versenkbaren Rasenleuchte ohne Außenhülle in Hubposition;
- Fig. 2
- eine schematische Darstellung einer Außenhülle;
- Fig. 3
- eine schematische Darstellung einer versenkbaren Rasenleuchte mit Außenhülle in Senkposition
in Schnittansicht;
- Fig. 4
- eine schematische Darstellung einer versenkbaren Rasenleuchte ohne Außenhülle in Hubposition
in Schnittansicht;
- Fig. 5
- eine schematische Detailansicht des zweiten Endabschnitts der Lampenaufnahme mit Heizwendel
in Schnittansicht;
- Fig. 6
- eine schematische Detailansicht des Innenendabschnitts der Lampenaufnahme mit Entlüftungskanal
in Schnittansicht;
- Fig. 7
- eine schematische Detailansicht des Außenendabschnitts der Lampenaufnahme mit Entlüftungskanal
in Schnittansicht;
- Fig. 8
- eine schematische Detailansicht des Leuchtmittels mit Blende; und
- Fig. 9
- eine schematische Darstellung einer versenkbaren Rasenleuchte mit Entlüftungs- und
Entwässerungskanal.
[0022] Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung einer versenkbaren Rasenleuchte für einen Sportplatz
oder eine Gartenanlage ohne Außenhülle in Hubposition. Die versenkbare Rasenleuchte
1 umfasst eine Lampenaufnahme 2 und einen in die Lampenaufnahme 2 eingeschobenen Lampenkörper
3, wobei der Lampenkörper 3 einen Lampenabschnitt 31 mit einem Leuchtmittel 311 und
einen an dem Lampenabschnitt 311 angeordneten Körperabschnitt 32 umfasst. Dabei umfasst
die versenkbare Rasenleuchte 1 einen an einem ersten Endabschnitt 21 der Lampenaufnahme
2 angeordneten Antrieb 4, welcher Antrieb 4 derart ausgebildet ist, um den Lampenkörper
3 relativ zur Lampenaufnahme 2 aus einer Senkposition in eine Hubposition entlang
einer geraden Wegstrecke A-A linear zu bewegen. Die gerade Wegstrecke A-A ist dabei
im Wesentlichen senkrecht zu einer, die Rasenleuchte direkt umgebenden, Rasenfläche
gerichtet.
[0023] In der gezeigten Darstellung ist der Antrieb 4 als elektromechanischer Aktuator ausgebildet.
[0024] Der Lampenabschnitt 31 umfasst eine Abdeckung 313, wobei die Abdeckung 313 einen
Durchmesser von 15 cm hat. Der Durchmesser der Abdeckung 313 ist dabei klein genug,
um die versenkbare Rasenleuchte 1 auf einem Sportplatz einzusetzen.
[0025] An einem zweiten Endabschnitt 22 der Lampenaufnahme 2 ist eine Heizwendel 6 angeordnet,
welche den zweiten Endabschnitt 22 der Lampenaufnahme 2 vollständig umläuft. Die Heizwendel
6 verhindert ein Vereisen der versenkbaren Rasenleuchte 1 und den zuverlässigen Einsatz
der versenkbaren Rasenleuchte 1 bei Temperaturen unter 0°C.
[0026] Erfindungsgemäß umfasst die Lampenaufnahme 2 einen Entlüftungskanal 23, wobei der
Entlüftungskanal 23 einen Innenendabschnitt 24 (in Fig. 6 gezeigt) der Lampenaufnahme
2 mit einem Außenendabschnitt 25 (in Fig. 7 gezeigt) der Lampenaufnahme 2 verbindet.
Der Entlüftungskanal 23 ist im gezeigten Beispiel an der Wand der Lampenaufnahme 2
angeordnet.
[0027] Die Lampenaufnahme 2 umschließt den Lampenkörper 3 derart, dass der Lampenkörper
3 in der Lampenaufnahme 2 geführt wird. Die Lampenaufnahme 2 hat eine Größe und Form,
dass in einer Senkposition der Lampenkörper 3 (mit dem gesamten Leichtmittel 31) vollständig
in der Lampenaufnahme 2 anordenbar ist. Aufgrund der vollständigen Versenkbarkeit
wird eine kompakte und robuste, versenkbare Rasenleuchte 1 bereitgestellt, in die
kaum Schmutz eindringen kann.
[0028] Fig. 2 zeigt eine schematische Darstellung einer Außenhülle 5, welche derart ausgebildet
ist, um die Lampenaufnahme 2 (in Fig. 1 gezeigt), den Antrieb 4 (in Fig. 1 gezeigt)
und den Lampenkörper 3 (in Fig. 1 gezeigt) aufzunehmen. Dabei umfasst die Außenhülle
5 eine Durchführung 51 für Kabel. Die Außenhülle 5 ist dabei als einseitig offener
Hohlzylinder, mit einem Hohlraumdurchmesser, welcher größer als der Außendurchmesser
der Lampenaufnahme 2 (in Fig. 1 gezeigt) ist, ausgebildet.
[0029] Fig. 3 zeigt eine schematische Darstellung einer versenkbaren Rasenleuchte 1 mit einer Außenhülle
5 in Senkposition in Schnittansicht. Die versenkbare Rasenleuchte 1 umfasst eine Lampenaufnahme
2 und einen in die Lampenaufnahme 2 eingeschobenen Lampenkörper 3, welcher Lampenkörper
3 einen Lampenabschnitt 31 mit einem Leuchtmittel 311 und einen an dem Lampenabschnitt
31 angeordneten Körperabschnitt 32 umfasst. Dabei umfasst die versenkbare Rasenleuchte
1 einen an einem ersten Endabschnitt 21 der Lampenaufnahme 2 angeordneten Antrieb
4, wobei der Antrieb 4 derart ausgebildet ist, um den Lampenkörper 3 relativ zur Lampenaufnahme
2 aus einer Senkposition in eine Hubposition entlang einer geraden Wegstrecke A-A
zu bewegen. Die gerade Wegstrecke A-A ist dabei im Wesentlichen senkrecht zu einer,
die Rasenleuchte direkt umgebenden Rasenfläche, gerichtet.
[0030] Die Lampenaufnahme 2 umfasst einen Entlüftungskanal 23, welcher Entlüftungskanal
23 einen Innenendabschnitt 24 (in Fig. 6 gezeigt) der Lampenaufnahme 2 mit einem Außenendabschnitt
25 (in Fig. 7 gezeigt) der Lampenaufnahme 2 verbindet. Der Entlüftungskanal 23 ist
im gezeigten Beispiel an der Wand der Lampenaufnahme 2 angeordnet.
[0031] An einem Außenumfang 33 des Lampenkörpers 3 ist ein Vorsprung 34 angeordnet, wobei
der Vorsprung 34 den Außenumfang 33 vollständig umläuft, und wobei der Vorsprung 34
derart ausgebildet ist, um den Lampenkörper 3 bei einer Bewegung relativ zur Lampenaufnahme
2 entlang der geraden Wegstrecke A-A zu führen. Der Vorsprung 34 springt dabei derart
weit von dem Lampenkörper 3 hervor, sodass im eingeschobenen Zustand des Lampenkörpers
3 in die Lampenaufnahme 2 der Vorsprung 34 einen Innenwandabschnitt der Lampenaufnahme
2 vollständig umlaufend berührt.
[0032] Die versenkbare Rasenleuchte 1 umfasst eine Außenhülle 5, welche derart ausgebildet
ist, um die Lampenaufnahme 2, den Antrieb 4 und den Lampenkörper 3 aufzunehmen. Dabei
umfasst die Außenhülle 5 eine Durchführung 51 für Kabel. Die Außenhülle 5 ist dabei
als einseitig offener Hohlzylinder, mit einem Hohlraumdurchmesser, welcher größer
als der Außendurchmesser der Lampenaufnahme 2 ist, ausgebildet.
[0033] Der Lampenabschnitt 31 umfasst einen Reflektor 312 zur Reflexion des von dem Leuchtmittel
311 ausgehenden Lichts. Der Reflektor 312 ist derart ausgebildet, um eine 360°-Beleuchtung
der, die versenkbare Rasenleuchte 1 direkt umgebenden, Rasenfläche zu erreichen.
[0034] Das Leuchtmittel 311 ist eine LED-Anordnung, welche derart ausgebildet und innerhalb
des Lampenabschnitts 31 angeordnet ist, um Licht im Wesentlichen senkrecht zu einer,
die versenkbare Rasenleuchte 1 direkt umgebenden, Rasenfläche abzustrahlen. Dabei
ist der Reflektor 312 derart ausbildet und innerhalb des Lampenabschnitts 31 angeordnet,
um das von dem Leuchtmittel 311 abgestrahlte Licht in eine im Wesentlichen zur Rasenfläche
parallele Beleuchtungsebene zu reflektieren. In dem gezeigten Beispiel strahlt die
LED-Anordnung 311 Licht parallel zur Wegstrecke A-A ab und der Reflektor 312 reflektiert
das Licht im Wesentlichen in eine zur Wegstrecke A-A senkrechte Beleuchtungsebene,
wobei die Beleuchtungsebene zu der, die versenkbare Rasenleuchte 1 direkt umgebenden,
Rasenfläche parallel ist. Diese gezeigte Ausbildung der LED-Anordnung 311 und des
Reflektors 312 erlaubt eine einfache 360°-Beleuchtung der Rasenfläche um die versenkbare
Rasenleuchte 1.
[0035] Die versenkbare Rasenleuchte 1 hat einen Gesamt-Durchmesser von 15 cm. Dabei hat
der Lampenkörper 3 einen Durchmesser von 10 cm. Der Durchmesser des Lampenkörpers
3 ist dabei klein genug, um im ausgefahrenen Zustand der versenkbaren Rasenleuchte
1 den Einsatz auf einem Sportplatz zu erlauben.
[0036] Die gezeigte versenkbare Rasenleuchte 1 hat in der Senkposition eine Gesamt-Höhe
von 30 cm. Dabei hat der Lampenkörper 3 eine Höhe von 26 cm.
[0037] Fig. 4 zeigt eine schematische Darstellung einer versenkbaren Rasenleuchte 1 ohne eine Außenhülle
5 in Hubposition in Schnittansicht. Die versenkbare Rasenleuchte 1 umfasst eine Lampenaufnahme
2 und einen in die Lampenaufnahme 2 eingeschobenen Lampenkörper 3, welcher Lampenkörper
3 einen Lampenabschnitt 31 mit einem Leuchtmittel 311 und einen an dem Lampenabschnitt
31 angeordneten Körperabschnitt 32 umfasst. Dabei umfasst die versenkbare Rasenleuchte
1 einen an einem ersten Endabschnitt 21 der Lampenaufnahme 2 angeordneten Antrieb
4, wobei der Antrieb 4 derart ausgebildet ist, um den Lampenkörper 3 relativ zur Lampenaufnahme
2 aus einer Senkposition in eine Hubposition entlang einer geraden Wegstrecke A-A
zu bewegen. Die gerade Wegstrecke A-A ist dabei im Wesentlichen senkrecht zu einer,
die Rasenleuchte direkt umgebenden, Rasenfläche gerichtet.
[0038] Das Leuchtmittel 311 ist eine LED-Anordnung, welche derart ausgebildet und innerhalb
des Lampenabschnitts 31 angeordnet ist, um Licht im Wesentlichen senkrecht zu einer,
die versenkbare Rasenleuchte 1 direkt umgebenden, Rasenfläche abzustrahlen. Dabei
ist der Reflektor 312 derart ausbildet und innerhalb des Lampenabschnitts 31 angeordnet,
um das von dem Leuchtmittel 311 abgestrahlte Licht in eine im Wesentlichen zur Rasenfläche
parallele Beleuchtungsebene zu reflektieren. In dem gezeigten Beispiel strahlt die
LED-Anordnung 311 Licht parallel zur Wegstrecke A-A ab und der Reflektor 312 reflektiert
das Licht im Wesentlichen in eine zur Wegstrecke A-A senkrechte Beleuchtungsebene,
welche Beleuchtungsebene zu der, die versenkbare Rasenleuchte 1 direkt umgebenden,
Rasenfläche parallel ist. Diese gezeigte Ausbildung der LED-Anordnung 311 und des
Reflektors 312 erlaubt eine einfache 360°-Beleuchtung der Rasenfläche um die versenkbare
Rasenleuchte 1.
[0039] Fig. 5 zeigt eine schematische Detailansicht des zweiten Endabschnitts 22 der Lampenaufnahme
mit Heizwendel 6 in Schnittansicht.
[0040] Fig. 6 zeigt eine schematische Detailansicht des Innenendabschnitts 24 der Lampenaufnahme
mit Entlüftungskanal 23 in Schnittansicht.
[0041] Fig. 7 zeigt eine schematische Detailansicht des Außenendabschnitts 25 der Lampenaufnahme
mit Entlüftungskanal 23 in Schnittansicht.
[0042] Fig. 8 zeigt eine schematische Detailansicht des Leuchtmittels 31 einer Rasenleuchte 1 mit
Blende 314. Dabei ist am Lampenabschnitt 3 im oder am Leuchtmittel 31 eine Blende
314 angeordnet. Die Blende erlaubt es einen vorbestimmten Winkelbereich auszuleuchten,
der bevorzugt weniger als 180° beträgt.
[0043] Fig. 9 zeigt eine schematische Darstellung einer versenkbaren Rasenleuchte mit Entlüftungskanal
und Entwässerungskanal 26, durch den entstehendes Kondenswasser herausgedrückt werden
kann.
1. Versenkbare Rasenleuchte (1) für einen Sportplatz oder eine Gartenanlage, umfassend
eine Lampenaufnahme (2) und einen in die Lampenaufnahme (2) einschiebbaren Lampenkörper
(3), welcher Lampenkörper (3) einen Lampenabschnitt (31) mit einem Leuchtmittel (311)
und einen an dem Lampenabschnitt (31) angeordneten Körperabschnitt (32) umfasst, und
wobei die Rasenleuchte (1) einen an einem ersten Endabschnitt (21) der Lampenaufnahme
(2) angeordneten Antrieb (4) umfasst, welcher Antrieb (4) derart ausgebildet ist,
um den Lampenkörper (3) relativ zur Lampenaufnahme (2) aus einer Senkposition in eine
Hubposition entlang einer geraden Wegstrecke (A-A) zu bewegen, wobei die Lampenaufnahme
(2) den Lampenkörper (3) derart umschließt, dass der Lampenkörper (3) in der Lampenaufnahme
(2) geführt wird, und wobei die Lampenaufnahme (2) eine Größe und Form hat, dass in
einer Senkposition der Lampenkörper (3) vollständig in der Lampenaufnahme (2) anordenbar
ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Lampenaufnahme (2) einen Entlüftungs- und Entwässerungskanal (23) umfasst, welcher
Entlüftungs- und Entwässerungskanal (23) einen Innenendabschnitt (24) der Lampenaufnahme
(2) mit einem Außenendabschnitt (25) der Lampenaufnahme (2) verbindet.
2. Versenkbare Rasenleuchte (1) nach Anspruch 1, wobei der Antrieb (4) einen Elektromotor
oder einen Hydraulikmotor oder einen Druckluftmotor umfasst.
3. Versenkbare Rasenleuchte (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, umfassend eine
Außenhülle (5), welche derart ausgebildet ist, um die Lampenaufnahme (2), den Antrieb
(4) und den Lampenkörper (3) aufzunehmen, und wobei die Außenhülle (5) eine Durchführung
(51) für Kabel umfasst.
4. Versenkbare Rasenleuchte (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Lampenabschnitt
(31) einen Reflektor (312) zur Reflexion des von dem Leuchtmittel (311) ausgehenden
Lichts umfasst.
5. Versenkbare Rasenleuchte (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Lampenabschnitt
(31) eine Abdeckung (313) umfasst, welche Abdeckung (313) derart ausgebildet ist,
die Lampenaufnahme (2) und/oder die Außenhülle (5) vollständig zu verschließen.
6. Versenkbare Rasenleuchte (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Lampenabschnitt
(31) eine verstellbare Blende (314)umfasst.
7. Versenkbare Rasenleuchte (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei an einem
zweiten Endabschnitt (22) der Lampenaufnahme (2), eine Heizwendel (6) angeordnet ist,
welche den zweiten Endabschnitt (22) der Lampenaufnahme (2) vollständig umläuft.
8. Versenkbare Rasenleuchte (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Lampenaufnahme
(2) einen Temperaturfühler umfasst.
9. Versenkbare Rasenleuchte (1) nach einem der Ansprüche 4 bis 8, wobei das Leuchtmittel
(311) eine LED-Anordnung ist, welche derart ausgebildet und innerhalb des Lampenabschnitts
(31) angeordnet ist, um Licht im Wesentlichen senkrecht zu einer, die versenkbare
Rasenleuchte (1) direkt umgebenden, Rasenfläche abzustrahlen, und wobei der Reflektor
(312) derart ausbildet und innerhalb des Lampenabschnitts (31) angeordnet ist, um
das von dem Leuchtmittel (311) abgestrahlte Licht in eine im Wesentlichen zur Rasenfläche
parallele Beleuchtungsebene zu reflektieren.
10. Versenkbare Rasenleuchte (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei an einem
Außenumfang (33) des Lampenkörpers (3) ein Vorsprung (34) angeordnet ist, welcher
Vorsprung (34) den Außenumfang (33) vollständig umläuft, und welcher Vorsprung (34)
derart ausgebildet ist, um den Lampenkörper (3) bei einer Bewegung relativ zur Lampenaufnahme
(2) entlang der geraden Wegstrecke (A-A) zu führen.
11. Versenkbare Rasenleuchte (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei an einem
zweiten Endabschnitt (22) der Lampenaufnahme (2) ein Innenvorsprung (27) angeordnet
ist, welcher Innenvorsprung (27) am Außenumfang (33) des Lampenkörpers (3) derart
anliegt, um den Lampenkörper (3) bei einer Bewegung relativ zur Lampenaufnahme (2)
zu führen.
12. Versenkbare Rasenleuchte (1) nach Anspruch 10 oder 11, wobei der Vorsprung (34) und
der Innenvorsprung (27) eine elastische Dichtlippe ist.
1. Concealable lawn light (1) for a sports ground or landscaped grounds, comprising a
light holder (2) and a light body (3) which can be inserted into the light holder
(2), which light body (3) has a light portion (31) with a light source (311) and a
body portion (31) arranged on the light portion (31), and wherein the lawn light (1)
comprises a drive (4) arranged at a first end portion (21) of the light holder (2),
which drive (4) is designed in such a way as to move the light body (3) relative to
the light holder (2) from a lowered position into a raised position along a straight
path (A-A), wherein the light holder (2) encloses the light body (3) in such a way
that the light body (3) is guided in the light holder (2), and wherein the light holder
(2) has a size and shape such that, in a lowered position, the light body (3) can
be arranged completely in the light holder (2), characterized in that the light holder (2) comprises a venting and drainage channel (23), which venting
and drainage channel (23) connects an inner end portion (24) of the light holder (2)
with an outer end portion (25) of the light holder (2).
2. Concealable lawn light (1) according to claim 1, wherein the drive (4) comprises an
electric motor or a hydraulic motor or a compressed air motor.
3. Concealable lawn light (1) according to any one of the preceding claims, comprising
an outer casing (5) which is designed in such a way as to accommodate the light holder
(2), the drive (4) and the light body (3), and wherein the outer casing (5) comprises
a lead-through (51) for cables.
4. Concealable lawn light (1) according to any one of the preceding claims,
wherein the light portion (31) comprises a reflector (312) for reflecting the light
emanating from the light source (311).
5. Concealable lawn light (1) according to any one of the preceding claims,
wherein the light portion (31) comprises a cover (313), which cover (313) is designed
in such a way as to completely close the light holder (2) and/or the outer casing
(5).
6. Concealable lawn light (1) according to any one of the preceding claims,
wherein the light portion (31) comprises an adjustable diaphragm (314).
7. Concealable lawn light (1) according to any one of the preceding claims,
wherein a heating coil (6) is arranged at a second end portion (22) of the light holder
(2) and completely runs around the second end portion (22) of the light holder (2).
8. Concealable lawn light (1) according to any one of the preceding claims,
wherein the light holder (2) comprises a temperature sensor.
9. Concealable lawn light (1) according to any one of claims 4 to 8, wherein
the light source (311) is an LED arrangement which is formed and arranged within the
light portion (31) so as to emit light substantially perpendicular to a lawn surface
directly surrounding the concealable lawn light (1), and wherein the reflector (312)
is formed and arranged within the light portion (31) so as to reflect the light emitted
by the light source (311) into an illumination plane which lies substantially parallel
to the lawn surface.
10. Concealable lawn light (1) according to one of the preceding claims, wherein a projection
(34) is arranged on an outer circumference (33) of the light body (3), which projection
(34) runs completely around the outer circumference (33), and which projection (34)
is designed in such a way as to move the light body (3) during a movement relative
to the light holder (2) along the straight path (A-A).
11. Concealable lawn light (1) according to any one of the preceding claims,
wherein an inner projection (27) is arranged on a second end portion (22) of the light
holder (2), which inner projection (27) rests against the the outer circumference
(33) of the light body (3) in such a way as to guide the light body (3) during a movement
relative to the light holder (2).
12. Concealable lawn light (1) according to claim 10 or 11, wherein the projection (34)
and the inner projection (27) is a resilient sealing lip.
1. Lumière de pelouse dissimulable (1) pour un terrain de sport ou un jardin paysagé,
comprenant un porte-lumière (2) et un corps de lumière (3) qui peut être inséré dans
le porte-lumière (2), ce corps de lumière (3) ayant une partie de lumière (31) avec
une source lumineuse (311) et une partie de corps (31) disposée sur la partie de lumière
(31), et dans laquelle la lumière de pelouse (1) comprend une entraînement (4) disposée
à une première extrémité (21) du porte-lumière (2), cette entraînement (4) étant conçue
de manière à déplacer le corps de lumière (3) par rapport au porte-lumière (2) d'une
position abaissée à une position relevée le long d'une trajectoire rectiligne (A-A),
le porte-lumière (2) renferme le corps de lumière (3) de telle sorte que le corps
de lumière (3) est guidé dans le porte-lumière (2), et le porte-lumière (2) a une
taille et une forme telles qu'en position abaissée, le corps de lumière (3) peut être
disposé complètement dans le porte-lumière (2), caractérisé par le fait que le porte-lumière (2) comprend un canal d'aération et de drainage (23), lequel canal
d'aération et de drainage (23) relie une partie d'extrémité intérieure (24) du porte-lumière
(2) à une partie d'extrémité extérieure (25) du porte-lumière (2).
2. Lumière de pelouse dissimulable (1) selon la revendication 1, dans laquelle l'entraînement
(4) comprend un moteur électrique, un moteur hydraulique ou un moteur à air comprimé.
3. Lumière de pelouse dissimulable (1) selon l'une quelconque des revendications précédentes,
comprenant un boîtier extérieur (5) conçu pour accueillir le porte-lumière (2), l'entraînement
(4) et le corps de lumière (3), et dans lequel le boîtier extérieur (5) comprend un
passage (51) pour les câbles.
4. Lumière de pelouse dissimulable (1) selon l'une quelconque des revendications précédentes,
dans laquelle la partie de lumière (31) comprend un réflecteur (312) pour réfléchir
la lumière émise par la source lumineuse (311).
5. Lumière de pelouse dissimulable (1) selon l'une quelconque des revendications précédentes,
dans laquelle la partie de lumière (31) comprend un couvercle (313), lequel couvercle
(313) est conçu pour fermer complètement le porte-lumière (2) et/ou le boîtier extérieur
(5).
6. Lumière de pelouse dissimulable (1) selon l'une quelconque des revendications précédentes,
dans laquelle la partie de lumière (31) comprend un diaphragme (314) réglable.
7. Lumière de pelouse dissimulable (1) selon l'une quelconque des revendications précédentes,
dans laquelle un serpentin chauffant (6) est disposé à une deuxième partie d'extrémité
(22) du porte-lumière (2) et fait entièrement le tour de la deuxième partie d'extrémité
(22) du porte-lumière (2).
8. Lumière de pelouse dissimulable (1) selon l'une quelconque des revendications précédentes,
dans laquelle le porte-lumière (2) comprend un capteur de température.
9. Lumière de pelouse dissimulable (1) selon l'une quelconque des revendications 4 à
8, dans laquelle la source lumineuse (311) est une DEL formée et disposée dans la
partie de lumière (31) de manière à émettre de la lumière sensiblement perpendiculairement
à une surface de pelouse entourant directement la lumière de pelouse dissimulable
(1), et dans laquelle le réflecteur (312) est formé et disposé dans la partie de lumière
(31) de manière à réfléchir la lumière émise par la source lumineuse (311) dans un
plan d'éclairage sensiblement parallèle à la surface de pelouse.
10. Lumière de pelouse dissimulable (1) selon l'une quelconque des revendications précédentes,
dans laquelle une saillie (34) est disposée sur une circonférence extérieure (33)
du corps de lumière (3), laquelle saillie (34) fait entièrement le tour de la circonférence
extérieure (33), et laquelle saillie (34) est conçue de manière à déplacer le corps
de lumière (3) lors d'un mouvement par rapport au porte-lumière (2) le long de la
trajectoire rectiligne (A-A).
11. Lumière de pelouse dissimulable (1) selon l'une quelconque des revendications précédentes,
dans laquelle une saillie intérieure (27) est disposée sur une deuxième partie d'extrémité
(22) du porte-lumière (2), laquelle saillie intérieure (27) est disposée sur la circonférence
extérieure (33) du corps de lumière (3) de manière à guider le corps de lumière (3)
lors d'un mouvement par rapport au porte-lumière (2).
12. Lumière de pelouse dissimulable (1) selon les revendications 10 ou 11, dans laquelle
la saillie (34) et la saillie intérieure (27) sont des lèvres d'étanchéité élastiques.