(19)
(11) EP 3 896 283 A8

(12) KORRIGIERTE EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG
Hinweis: Bibliographie entspricht dem neuesten Stand

(15) Korrekturinformation:
Korrigierte Fassung Nr.  1 (W1 A1)

(48) Corrigendum ausgegeben am:
08.12.2021  Patentblatt  2021/49

(43) Veröffentlichungstag:
20.10.2021  Patentblatt  2021/42

(21) Anmeldenummer: 21163711.1

(22) Anmeldetag:  19.03.2021
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F04B 7/00(2006.01)
F04B 43/04(2006.01)
F04B 7/02(2006.01)
F04B 13/00(2006.01)
(52) Gemeinsame Patentklassifikation (CPC) :
F04B 43/046; F04B 7/02; F04B 7/0076; F04B 13/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME
Benannte Validierungsstaaten:
KH MA MD TN

(30) Priorität: 19.04.2020 DE 102020002351

(71) Anmelder: EXEL Industries S.A.
51200 Epernay (FR)

(72) Erfinder:
  • Büstgens, Burkhard
    79194 Gundelfingen (DE)

(74) Vertreter: Keenway Patentanwälte Neumann Heine Taruttis 
PartG mbB Postfach 10 33 63
40024 Düsseldorf
40024 Düsseldorf (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) DRUCKKOPF MIT MIKROPNEUMATISCHER STEUEREINHEIT


    (57) Vorgestellt wird eine mikropneumatische Steuereinheit (3) mit einer Vielzahl von Steuerkanälen (2) zur Generierung der Steuerdrücke pc in einen pneumatisch aktuierten Mehrkanal-Beschichtungskopf (1) zur Beschichtung von Bauteilen mit einem Beschichtungsmittel, wobei ein Steuerkanal (2) gekennzeichnet ist durch ein Ventilelement (11) aus einer Ventilbohrung (12) in einer Ventilplatte (10) und einer Membranschicht (20), welche unterhalb der Ventilplatte (10) liegt und im Bereich der Ventilbohrung (12) als Membran-Schließelement (21)ausgebildet ist, dessen Form durch seitlich der Ventilbohrung (12)gelegene Aussparungen bestimmt ist, durch einen Mikroaktuator (25) mit einem Stößel (26), der das Membran-Schließelement (21) durch die Ventilbohrung (12) hindurch betätigt, sodass das Ventilelement (11)öffnet, durch ein zweites mikropneumatisches Element (15) in Serienschaltung mit dem Ventilelement (11), wobei sich an deren Verbindungsknoten der Steuerdruck (pc) ausbildet und sich eine Kavität (9) befindet, die mit mindestens einem pneumatisch betriebenen Beschichtungsmittel-Ejektor (5) verbunden ist, und durch eine pneumatische Druckbeaufschlagung der mikropneumatischen Steuereinheit (3), die so gerichtet ist, dass bezogen auf das Ventilelement (11) ein Druckgefälle von dem Membran-Schließelement (21) zur Ventilbohrung (12) in der Ventilplatte (10) besteht.