[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft eine Filtereinheit und eine Dunstabzugsvorrichtung
mit Filtereinheit.
[0002] Dunstabzugsvorrichtungen dienen der Entfernung von Wrasen und Geruchsstoffen aus
der Küchenluft. Als Dunstabzugsvorrichtung kann beispielsweise eine Dunstabzugshaube
verwendet werden, die oberhalb eines Kochfeldes montiert wird. Dabei wird die Luft
durch Filter geleitet und anschließend außerhalb der Küche wieder ausgeblasen oder
in Umluftgeräten gereinigt in die Küche zurückgeführt.
[0003] Bei Dunstabzugsvorrichtungen, die sogenannten Tischlüfter oder Muldenlüfter darstellen,
wird der Kochwrasen von den Seiten oder von hinten am Kochfeld abgesaugt und nach
unten geführt. In einigen Ausführungsformen ist der Strömungskanal hinter dem Kochfeld
befindlich im Unterschrank einer Küchenzeile integriert. Um eine maximale Ausnutzung
des Raums im Unterschrank zu erreichen, der beispielsweise für Schubladen und Staufächer
oder Ähnliches verwendet werden kann, weist der Strömungskanal eine geringe Tiefe
aus. Die Breite des Tischlüfters ist in der Regel durch die Breite des Kochfeldes
definiert, die beispielsweise 80cm oder 90cm betragen kann.
[0004] Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher eine Filtereinheit zu schaffen, die
eine gute Wrasenabscheidung erlaubt und dennoch einfach zu handhaben ist sowie ein
zuverlässiges Betreiben der Dunstabzugsvorrichtung, in der die Filtereinheit verwendet
wird, erlaubt.
[0005] Gemäß einem ersten Aspekt wird die Aufgabe gelöst durch eine Filtereinheit für eine
Dunstabzugsvorrichtung umfassend mindestens ein Filterelement und eine Filterkassette,
in der das mindestens eine Filterelement gehalten ist. Die Filtereinheit ist dadurch
gekennzeichnet, dass die Filterkassette am Boden eine Wanne zum Sammeln von Verunreinigungen,
an der Oberseite der Filterkassette einen Griffbügel und zwischen dem Boden und der
Oberseite eine Haltevorrichtung zur Halterung des mindestens einen Filterelementes
in der Filterkassette in einer geneigten Position aufweist.
[0006] Als Dunstabzugsvorrichtung wird eine Vorrichtung bezeichnet, mittels derer Luft,
insbesondere verunreinigte Luft in Form von Dünsten und Wrasen von einem Kochfeld
und/oder einer Arbeitsplatte abgesaugt werden kann. Die Dunstabzugsvorrichtung weist
eine Absaugöffnung auf. Die Dunstabzugsvorrichtung weist zudem ein Gebläse auf, über
das Luft über die Absaugöffnung nach unten abgesaugt wird. Die Dunstabzugsvorrichtung
stellt vorzugsweise einen Tischlüfter dar.
[0007] Als Filtereinheit wird eine Baueinheit bezeichnet, die als Einheit in die Dunstabzugsvorrichtung
eingebracht und aus dieser entnommen werden kann. Die Filtereinheit umfasst ein Filterelement
und eine Filterkassette. Als Filterelement wird ein Bauteil bezeichnet, das zumindest
eine Filterlage aufweist. Das Filterelement stellt vorzugsweise ein plattenförmiges
Bauteil dar. Insbesondere besteht das Filterelement vorzugsweise aus mindestens zwei
Filterlagen, die in einem Rahmen gehalten werden. Die Filterlagen können beispielsweise
aus Streckmetall, Metallgestrick oder Metallgewebe oder einer Kombination dieser Materialien
bestehen.
[0008] Als Filterkassette wird eine umhüllende Konstruktion bezeichnet, die das Filterelement
zumindest bereichsweise umgibt. Das Filterelement ist in der Filterkassette gehalten.
Vorzugsweise ist das Filterelement lösbar in der Filterkassette gehalten, das heißt
kann aus dieser entnommen werden. Die Filterkassette weist einen Boden und eine Oberseite
auf. Der Boden wird bereichsweise durch eine Wanne zum Sammeln von Verunreinigungen
gebildet. An der Oberseite weist die Filterkassette einen Griffbügel auf. Zwischen
dem Boden und der Oberseite weist die Filterkassette eine Haltevorrichtung zur Halterung
des mindestens einen Filterelementes in der Filterkassette auf.
[0009] Richtungsangaben der Filtereinheit, wie oben und unten, beziehen sich - soweit nicht
anders angegeben - auf die Filtereinheit in dem in eine Dunstabzugsvorrichtung eingebrachten
Zustand. Insbesondere wird als Oberseite die Seite der Filtereinheit bezeichnet, die
in oder unterhalb der Absaugöffnung der Dunstabzugsvorrichtung liegt. Als Seiten der
Filtereinheit, die vorzugsweise aus Seitenwänden bestehen, werden die Enden der Filtereinheit
bezeichnet, die bei einem länglichen Querschnitt der Filtereinheit die Enden in Breitenrichtung
bilden. Die Filtereinheit weist vorzugsweise eine größere Breite als Tiefe auf. Die
Höhe der Filtereinheit ist vorzugsweise größer als die Tiefe.
[0010] Das Filterelement wird in der Filterkassette in einer geneigten Position gehalten.
Die geneigte Position, die auch als schräge Position bezeichnet werden kann, ist eine
Position, bei der das Filterelement in dem Zustand der Filtereinheit, in dem diese
in der Dunstabzugsvorrichtung, insbesondere der Absaugöffnung, eingebracht ist, zu
der Vertikalen in einem Winkel größer Null steht.
[0011] Die Haltevorrichtung erstreckt sich vorzugweise über die gesamte Höhe der Filtereinheit.
Allerdings kann auch lediglich im unteren Bereich der Filtereinheit, vorzugsweise
an der Wanne eine Haltevorrichtung vorgesehen sein. Die Haltevorrichtung umfasst vorzugsweise
zwei Haltelemente, die an gegenüberliegenden seitlichen Rändern der Filtereinheit
vorgesehen sind.
[0012] Die Wanne, die einen Teil des Bodens der Filterkassette bildet, dient zum Sammeln
von Verunreinigungen, insbesondere Flüssigkeiten. Die Wanne weist vorzugsweise eine
längliche Form auf und erstreckt sich über die gesamte Breite der Filterkassette oder
zumindest zwischen vorzugsweise vorgesehenen Seitenwänden der Filterkassette. Die
Wanne kann auch als Rinne bezeichnet werden. In der Wanne können Verunreinigungen,
die sich an dem Filterelement abgeschieden haben und an dem Filterelement herunterlaufen
aufgefangen werden. Die Wanne ist daher so angeordnet, dass ein in der Filterkassette
aufgenommenes Filterelement zumindest mit dessen unteren Rand in oder oberhalb der
Wanne liegt.
[0013] Indem die Filtereinheit eine Haltevorrichtung zum Halten des Filterelementes in einer
geneigten Position aufweist, am Boden der Filtereinheit eine Wanne vorgesehen ist
und am oberen Ende der Filterkassette ein Griffbügel vorgesehen ist, kann eine Reihe
von Vorteilen erzielt werden. Zum einen kann die die Filterkapazität durch die Schrägstellung
des Filterelementes erhöht werde und die Effizienz der Abscheidung aufgrund der durch
die Schrägstellung möglichen großen Filterfläche und damit großem Filtervolumen trotz
des bei Tischlüftern geringen zur Verfügung stehenden Bauraumes gesteigert werden.
Zudem kann durch die Kombination der Schrägstellung des Filterelementes und der am
Boden vorgesehene Wanne ein Reservoir für verschüttete Flüssigkeiten geschaffen werden,
die in die Dunstabzugsvorrichtung fließen könnten. Schließlich kann durch den an der
Oberseite vorgesehen Griffbügel die Entnahme der Filtereinheit aus einer Dunstabzugsvorrichtung
erleichtert werden und zudem auch das Verschütten von in der Wanne angesammelten Verunreinigungen,
insbesondere Flüssigkeiten verhindert werden.
[0014] Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Haltevorrichtung eine Schiene,
die sich von der Oberseite der Filterkassette zum Boden der Filterkassette an einer
Seitenwand der Filterkassette erstreckt. Vorzugsweise weist die Filterkassette zwei
Seitenwände auf und an jeder der Seitenwände ist jeweils eine Schiene vorgesehen.
Bei einer Ausführungsform mit Seitenwänden bildet der vordere Rand der Seitenwände
die Vorderseite der Filterkassette. Die Schiene ist in einer Neigung an der Seitenwand
vorgesehen, so dass das Filterelement, das durch die Schiene gehalten wird, in der
Filterkassette in einer geneigten Position gehalten wird. Hierbei wird die gesamte
Höhe des Filterelementes an den seitlichen Rändern durch die Schiene gestützt.
[0015] Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform erstreckt sich der Griffbügel über die Breite
der Filterkassette. Als Breite der Filterkassette wird die Abmessung bezeichnet, die
der größeren der Abmessungen der Filterkassette in der Horizontalen entspricht. Indem
sich der Griffbügel über die Breite und vorzugsweise über die gesamte Breite erstreckt,
liegen die Angriffspunkte des Griffbügels an den Seitenwänden der Filterkassette und
erlauben somit ein sicheres Verhindern eines Verschwenkens der Filterkassette beim
Entnehmen der Filtereinheit aus der Dunstabzugsvorrichtung.
[0016] Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist die Filterkassette eine Rückwand auf.
Bei der Ausführungsform, bei der die Filterkassette eine Rückwand aufweist, umfasst
diese vorzugsweise außer der Wanne, dem Griffbügel und den vorzugsweise vorgesehenen
Seitenwänden keine weiteren Komponenten. Hierdurch ist die Filterkassette nach unten
in dem Bereich des Bodens, der nicht durch die Wanne gebildet wird, nach oben und
vorzugsweise auch an der Vorderseite offen. Hierdurch verringert sich das Gewicht
der Filterkassette und damit der Filtereinheit. Andererseits wird durch die Rückwand
die Stabilität der Filterkassette erhöht und damit das sichere Entnehmen der Filtereinheit
aus der Dunstabzugsvorrichtung gewährleistet. Die Filtereinheit, die eine offene Vorderseite
aufweist, wird vorzugsweise so in den Strömungskanal der Dunstabzugsvorrichtung, der
sich an die Absaugöffnung nach unten anschließt, eingebracht, dass die offene Vorderseite
an einer Wand des Strömungskanals anliegt. Es liegt auch im Rahmen der Erfindung,
dass die Filterkassette auch eine Vorderwand aufweist.
[0017] Der Griffbügel ist an der Oberseite der Filterkassette angeordnet und erstreckt sich
vorzugsweise in der Breitenrichtung der Filterkassette. Der Griffbügel ist dabei vorzugsweise
an der Vorderseite der Filterkassette angeordnet. Allerdings kann der Griffbügel auch
zu der Vorderseite beabstandet, beispielsweise an den Seitenwänden der Filterkassette
angeordnet sein. Indem der Griffbügel an der Vorderseite der Filterkassette angeordnet
ist, versperrt dieser den Luftstrom, der über die Oberseite in die Filterkassette
eintritt, nicht oder nur geringfügig am vorderen Rand. Insbesondere bei einer Filterkassette,
die keine Vorderwand aufweist, dient der Griffbügel zudem zur Erhöhung der Stabilität
der Filterkassette.
[0018] Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist das Filterelement an der Oberseite
eine Abdeckung auf. Diese Abdeckung erstreckt sich vorzugsweise über die Seite des
Filterelementes hinaus, die der Rückwand der Filterkassette zugewandt ist. Durch das
Vorsehen einer Abdeckung wird das optische Erscheinungsbild der Filtereinheit verbessert,
da in dem Zustand, in dem die Filtereinheit in die Absaugöffnung der Dunstabzugsvorrichtung
eingebracht ist, die Oberseite des Filterelementes für den Benutzer in der Regel sichtbar
ist. Zudem kann die Abdeckung, insbesondere eine Abdeckung mit einem Überstand auch
das Halten des Filterelementes in der Filterkassette unterstützen. Insbesondere kann
der Überstand der Haltevorrichtung auf der Oberseite der Rückwand aufliegen. Schließlich
kann die Abdeckung auch als Griff dienen, über den das Filterelement aus der Filterkassette
entnommen werden kann. Hierdurch wird die Handhabung der Filtereinheit weiter vereinfacht,
da das Filterelement ohne die Filterkassette aus der Dunstabzugsvorrichtung entnommen
und gereinigt werden kann.
[0019] Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird nur ein Teil des Bodens der Filterkassette
durch die Wanne gebildet und der weitere Teil des Bodens ist offen. Diese Ausführungsform
ist insbesondere bei einer Ausführungsform der Filtereinheit bevorzugt, bei der die
Filterkassette eine Rückwand aufweist. Über den offenen Teil des Bodens kann die Luft
aus der Filterkassette austreten und zu dem Gebläse der Dunstabzugsvorrichtung, durch
das die Luft angesaugt wird gelangen. Das Filterelement ist so in der Filterkassette
gehalten, dass dieses in senkrechter Draufsicht auf die Filtereinheit den offenen
Teil des Bodens abdeckt. Insbesondere ist bei einer Wanne, die den vorderen Teil des
Bodens darstellt, das Filterelement so gehalten, dass dessen unterer Rand mit der
Wanne ausgerichtet oder in dieser aufgenommen ist und der obere Rand an der Rückseite
und insbesondere einer Rückwand anliegt.
[0020] Gemäß einer Ausführungsform weist das Filterelement mindestens eine Filterlage aus
Metallgestrick auf. Das Filterelement kann mehrere Filterlagen aufweisen. Gemäß einer
Ausführungsform weist das Filterelement mehrere Innenlagen aus Metallgestrick und
zwei Decklagen auf. Die Decklagen können ebenfalls aus Metallgestrick bestehen oder
vorzugweise Streckmetalllagen darstellen. Durch die Verwendung mindestens einer Metallgestricklage
wird der Druckverlust der Luft, der beim Durchströmen des Filterelementes auftritt,
verringert werden.
[0021] Gemäß einer Ausführungsform ist zwischen der Wanne und der Haltevorrichtung eine
Dichtung vorgesehen. Insbesondere kann die Dichtung zwischen der Wanne und Schienen
vorgesehen sein, die die Haltevorrichtung an den Seitenwänden bilden. Als Dichtung
kann eine Dichtmembran vorgesehen sein. Hierdurch können die fertigungsbedingten Toleranzen
der Schienen und/oder Wanne ausgeglichen werden und das Auffangen von Verunreinigungen
kann gewährleistet werden.
[0022] Gemäß einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung eine DAV, die mindestens eine
erfindungsgemäße Filtereinheit aufweist.
[0023] Vorteile und Merkmale, die bezüglich der Filtereinheit beschrieben wurden, gelten
- soweit anwendbar - entsprechend für die Dunstabzugsvorrichtung und umgekehrt und
werden nicht erneut beschrieben.
[0024] Als Dunstabzugsvorrichtung wird eine Vorrichtung bezeichnet, mittels derer Luft,
insbesondere verunreinigte Luft in Form von Dünsten und Wrasen von einem Kochfeld
und/oder einer Arbeitsplatte abgesaugt werden kann. Die Dunstabzugsvorrichtung weist
eine Absaugöffnung auf. Die Dunstabzugsvorrichtung weist zudem ein Gebläse auf, über
das Luft über die Absaugöffnung nach unten abgesaugt wird. Die Dunstabzugsvorrichtung
stellt vorzugsweise einen Tischlüfter dar.
[0025] Gemäß einer Ausführungsform ist die Filtereinheit in der Absaugöffnung der Dunstabzugsvorrichtung
so eingebracht, dass das Filterelement in der Filtereinheit von der Absaugöffnung
nach unten ragt.
[0026] Die vorliegende Erfindung wird im Folgenden erneut unter Bezugnahme auf die beiliegenden
Figuren beschrieben. Es zeigt:
Figur 1: eine schematische Perspektivansicht einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen
Filtereinheit;
Figur 2: eine schematische Explosionsansicht der Ausführungsform der Filtereinheit
nach Figur 1;
Figur 3: eine schematische Detailansicht des unteren Bereiches der Ausführungsform
der Filtereinheit nach Figur 1; und
Figur 4: eine schematische Draufsicht auf eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen
Dunstabzugsvorrichtung.
[0027] In Figur 4 ist eine schematische Draufsicht auf eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen
Dunstabzugsvorrichtung 2 gezeigt. Die Dunstabzugsvorrichtung 2 ist in einer Arbeitsplatte
4 eines Küchenmöbels (nicht gezeigt) eingebracht. In Figur 4 ist lediglich die Absaugöffnung
20 der Dunstabzugsvorrichtung 2 sichtbar. Unterhalb der Absaugöffnung 20 umfasst die
Dunstabzugsvorrichtung 2 ein Gebläse und einen Strömungskanal (beide nicht gezeigt)
zwischen der Absaugöffnung 20 und dem Gebläse. Die Dunstabzugsvorrichtung 2 ist so
angeordnet, dass die Absaugöffnung 20 hinter einem Kochfeld 3 liegt. Die Absaugöffnung
20 erstreckt sich in Breitenrichtung des Kochfeldes 3 und weist eine längliche Form
auf. In die Absaugöffnung 20 ist eine Filtereinheit 1 eingebracht, die unter Bezugnahme
auf die Figuren 1 bis 3 genauer beschrieben wird. Die Seite der Filtereinheit 1, die
dem Kochfeld 3 zugewandt ist, stellt die Vorderseite der Filtereinheit 1 dar.
[0028] In Figur 1 ist eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Filtereinheit 1 schematisch
in Perspektivansicht gezeigt. Die Filtereinheit 1 besteht aus einem Filterelement
10 und einer Filterkassette 11. Diese sind in Figur 2 in Explosionsdarstellung gezeigt.
Das Filterelement 10 besteht aus einem Filter 100, der in einem Rahmen 102 gehalten
ist und einer Abdeckung 101. Der Filter 100 stellt einen flächigen Filter 100 dar,
der vorzugsweise aus mehreren Filterlagen besteht. Der Rahmen 102 umgibt den Filter
100 an dessen Rändern. An der Oberseite des Filters 100 und Rahmens 102 ist an dem
Filterelement 10 eine Abdeckung 101 vorgesehen. Die Abdeckung weist in der dargestellten
Ausführungsform die Form einer Leiste mit keilförmigem Querschnitt auf und erstreckt
sich über die gesamte Oberseite des Filters 100 und Rahmens 102.
[0029] Die Filterkassette 11 besteht in der dargestellten Ausführungsform aus einer Rückwand
113, zwei Seitenwänden 115, einer Wanne 111 und einem Griffbügel 112. Der Abstand
zwischen den Seitenwänden 115 entspricht der Breite des Filters 100 mit Rahmen 102.
Im vorderen Bereich der Seitenwände 115 ist am oberen Ende ein Griffbügel 112 vorgesehen,
der sich in Breitenrichtung zwischen den Seitenwänden 115 erstreckt und eine Leiste
darstellt. Am unteren Ende der Seitenwände 115 ist im vorderen Bereich der Seitenwände
115 die Wanne 111 vorgesehen. Die Wanne 111 bildet Teil des Bodens der Filterkassette
11. An dem hinteren Rand der Seitenwände 115 ist eine Rückwand 113 vorgesehen. Die
Rückwand 113 erstreckt sich vorzugsweise über die gesamte Höhe der Filterkassette
11. An den Innenseiten der Seitenwände 115 ist jeweils eine Schiene 110 als Haltevorrichtung
für das Filterelement 10 angeordnet. Die Schienen 110 verlaufen schräg. Insbesondere
verlaufen die Schienen 110 vorzugsweise von dem oberen hinteren Rand der jeweiligen
Seitenwand 115 zu dem vorderen unteren Rand der jeweiligen Seitenwand 115.
[0030] Das Filterelement 10 kann in die Filterkassette 11 eingebracht und aus dieser entnommen
werden, wie durch den Doppelpfeil in Figur 2 angedeutet ist.
[0031] Das Filterelement 10 wird so in die Filterkassette 11 einbracht, dass die seitlichen
Ränder des Filterelementes 10 auf den Schienen 110 aufliegen. Der untere Rand des
Filterelementes 10 liegt in der Wanne 111. Durch die Abdeckung 101 des Filterelementes
10, die sich über die Rückseite des Filterelementes 10 erstreckt, liegt die Unterseite
der Abdeckung 101 in dem in Figur 1 gezeigten Zustand auf der Oberseite der Rückwand
113 auf. Zudem weist in der gezeigten Ausführungsform die Abdeckung 101 eine Länge
auf, die größer ist, als die Breite des Filters 100 mit Rahmen 102. Daher liegt die
Abdeckung in der gezeigten Ausführungsform an den seitlichen Enden auf den Seitenwänden
115 auf.
[0032] In Figur 3 ist der Bereich der Filtereinheit 1 zwischen einer Seitenwand 115 und
der Wanne 111 gezeigt. Wie sich aus dieser Ansicht ergibt, ist bei der gezeigten Ausführungsform
wischen der Wanne 111 und der an der Seitenwand 115 vorgesehene Schiene 110 eine Dichtung
114 in Form einer Dichtmembran angeordnet.
[0033] Zudem ist in Figur 3 die Durchlassöffnung 12 sichtbar, die durch den Abstand zwischen
der Rückseite der Wanne 111 und der Rückwand 113 gebildet ist. Über die Durchlassöffnung
12 kann Luft aus der Filtereinheit 1 austreten und zu dem Gebläse der Dunstabzugsvorrichtung
2 gelangen.
[0034] Wie sich aus Figur 4 ergibt, wird die Filtereinheit 1 in die Absaugöffnung 20 so
eingebracht, dass der Griffbügel 112 und damit die Vorderseite der Filtereinheit 1
dem Kochfeld 3 zugewandt ist. Die Rückwand und Abdeckung 101 liegt somit an dem Rand
der Absaugöffnung 20, die dem Kochfeld 3 abgewandt ist.
[0035] Die Abdeckung 101 kann in dem Zustand, in dem die Filtereinheit 1 in der Dunstabzugsvorrichtung
2 und insbesondere Absaugöffnung 20 eingebracht ist, über die Ebene der Arbeitsplatte
4 hinausragen. Es liegt aber auch im Rahmen der Erfindung, dass die Oberseite der
Abdeckung 101 in der Ebene der Arbeitsplatte 4 liegt. Die Filterkassette 11 liegt
in dem Strömungskanal (nicht gezeigt), der sich an die Absaugöffnung 20 nach unten
anschließt.
[0036] Mit der vorliegenden Erfindung wird in einem engen Strömungskanal, der bei einer
Dunstabzugsvorrichtung, die einen Tischlüfter darstellt, vorgesehen ist, ein gutes
Kocherlebnis gewährleistet. Hierbei wird eine große Filterfläche durch die Schrägstellung
des Filterelementes im Strömungskanal bereitgestellt. Dadurch wird Fett effizient
filtriert, insbesondere mit guter Abscheidung und hoher Kapazität. Gleichzeitig wird
das Auffangen von Wrasen, der wieder vom Filter, beispielsweise aus Streckmetall,
Metallgewebe oder Metallgestrick, abtropft ermöglicht. Alle Teile der Filtereinheit,
die zur Filtration des Wrasens aus der abgesaugten Luft dienen, können vom Benutzer
aus der Dunstabzugsvorrichtung entnommen und gereinigt, beispielsweise in der Spülmaschine,
werden.
[0037] Gemäß der Erfindung wird eine Filtereinheit geschaffen, die ein Filterelement und
eine Filterkassette aufweist. Der Filter des Filterelementes besteht beispielsweise
aus Streckmetall, Metallgestrick oder Metallgewebe oder einer Kombination dieser Materialien.
Hierbei werden mehrere Lagen, beispielsweise zwölf Innenlagen Metallgestrick und jeweils
eine Streckmetalllage als Deck- oder Rücklage, durch einen Metallrahmen eingefasst.
Der Filter kann am oberen Rand durch eine Kunststoffabdeckung gehalten werden, die
auch als Filtergriff dient. Das Filterelement wird vorzugsweise durch seitliche Schienen,
in die Filterkassette eingefasst, der zusätzlich die Funktion der Wrasenaufnahme in
einer Wanne am unteren Rand erfüllt. Zur Entnahme der Filtereinheit aus dem Gerät
hat die Filterkassette einen Griffbügel. Um eine Führung der Luftströmung zu ermögliche
und die Filterkassette zu stabilisieren wird diese vorzugsweise durch eine Rückwand
abgeschlossen.
[0038] Vorzugsweise kann an der Filterabdeckung das Filterelement von der Filterkassette
getrennt werden, um die beiden Komponenten einzeln zu reinigen oder in der Spülmaschine
zu säubern, sobald die Filtereinheit aus der Dunstabzugsvorrichtung entnommen ist.
[0039] Um das Auffangen von Wrasen in der Filterkassette zu garantieren, kann zur perfekten
Abdichtung zwischen den fertigungsbedingt toleranzbehafteten Bauteilen Schiene und
Wanne eine zusätzliche Dichtmembran verbaut werden.
[0040] Die vorliegende Erfindung weist eine Reihe von Vorteilen auf. Insbesondere wird eine
große Filterfläche beziehungsweise großes Filtervolumen zur effizienten Abscheidung
von Wrasen und Erhöhung der Filterkapazität durch Schrägstellung der Filter bereitgestellt.
Zudem kann durch die Verwendung von Metallgestrick eine Filtration mit weniger Druckverlust
erfolgen. Die Wanne ist zum Auffangen von Verunreinigungen aus dem Wrasen vorgesehen.
Die Filterabdeckung kann als Designelement in der Dunstabzugsvorrichtung dienen. Zudem
wird ein Kostenvorteil durch Mehrfachverwendung von Komponenten erzielt. Der Griffbügel
dient zudem zur kundenfreundlichen Entnahme der Filtereinheit. Durch die Kombination
von Schrägstellung des Filterelementes und dem Vorsehen der Wanne bietet die Filtereinheit
ebenfalls ein Reservoir bei verschütteten Flüssigkeiten, die in die Dunstabzugsvorrichtung
fließen.
Bezugszeichenliste
[0041]
- 1
- Filtereinheit
- 10
- Filterelement
- 100
- Filter
- 101
- Abdeckung
- 102
- Rahmen
- 11
- Filterkassette
- 110
- Schiene
- 111
- Wanne
- 112
- Griffbügel
- 113
- Rückwand
- 114
- Dichtmembran
- 115
- Seitenwand
- 12
- Durchlassöffnung
- 2
- Dunstabzugsvorrichtung
- 20
- Absaugöffnung
- 3
- Kochfeld
- 4
- Arbeitsplatte
1. Filtereinheit für eine Dunstabzugsvorrichtung (2) umfassend mindestens ein Filterelement
(10) und eine Filterkassette (11), in der das mindestens eine Filterelement (10) gehalten
ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Filterkassette (11) am Boden eine Wanne (111) zum Sammeln von Verunreinigungen,
an der Oberseite der Filterkassette (11) einen Griffbügel (112) und zwischen dem Boden
und der Oberseite eine Haltevorrichtung zur Halterung des mindestens einen Filterelementes
(10) in der Filterkassette (11) in einer geneigten Position aufweist.
2. Filtereinheit nach Anspruch 1, wobei die Haltevorrichtung eine Schiene (110) umfasst,
die sich von der Oberseite der Filterkassette (11) zum Boden der Filterkassette (11)
an einer Seitenwand (115) der Filterkassette (11) erstreckt.
3. Filtereinheit nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei der Griffbügel (112) sich über
die Breite der Filterkassette (11) erstreckt.
4. Filtereinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Filterkassette (11) eine
Rückwand (113) aufweist und die der Rückwand (113) gegenüberliegende Vorderseite der
Filterkassette (11) offen ist.
5. Filtereinheit nach Anspruch 4, wobei der Griffbügel (112) sich an der Vorderseite
der Filterkassette (11) erstreckt.
6. Filtereinheit nach einem der Ansprüche 4 oder 5, wobei das Filterelement (10) an der
Oberseite eine Abdeckung (101) aufweist, die sich über die Seite des Filterelementes
(10), die der Rückwand (113) der Filterkassette (11) zugewandt ist, hinaus erstreckt.
7. Filtereinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Wanne (111) nur einen Teil
des Bodens der Filterkassette (11) bildet und der weitere Teil offen ist.
8. Filtereinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das Filterelement (10 mindestens
eine Filterlage aus Metallgestrick aufweist.
9. Filtereinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei zwischen der Wanne (111) und
der Haltevorrichtung eine Dichtung (114) vorgesehen ist.
10. Dunstabzugsvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Dunstabzugsvorrichtung (2) mindestens eine Filtereinheit (1) nach einem der Ansprüche
1 bis 9 aufweist.
11. Dunstabzugsvorrichtung nach Anspruch 10, wobei die Filtereinheit (1) in einer Absaugöffnung
(20) der Dunstabzugsvorrichtung (2) so eingebracht ist, dass das Filterelement (10)
in der Filtereinheit (1) von der Absaugöffnung (20) nach unten ragt.
12. Dunstabzugsvorrichtung nach einem der Ansprüche 10 oder 11, wobei die Dunstabzugsvorrichtung
(2) einen Tischlüfter darstellt.