(19)
(11) EP 3 950 242 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.05.2022  Patentblatt  2022/18

(43) Veröffentlichungstag A2:
09.02.2022  Patentblatt  2022/06

(21) Anmeldenummer: 21188158.6

(22) Anmeldetag:  28.07.2021
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B26D 1/00(2006.01)
B26D 3/16(2006.01)
C22C 29/02(2006.01)
B26D 1/08(2006.01)
A24C 5/28(2006.01)
C22C 29/16(2006.01)
(52) Gemeinsame Patentklassifikation (CPC) :
B26D 1/0006; B26D 2001/002; B26D 1/08; B26D 3/16; A24C 5/28; C22C 29/02; C22C 29/16; B26D 2001/006; B26D 2001/0053
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME
Benannte Validierungsstaaten:
KH MA MD TN

(30) Priorität: 04.08.2020 DE 102020120576

(71) Anmelder: Hauni Maschinenbau GmbH
21033 Hamburg (DE)

(72) Erfinder:
  • LÜNEBURG, Michael
    21502 Geesthacht (DE)
  • ZEUNER, Dirk
    21493 Schwarzenbek (DE)
  • LANGE, Daniel
    21029 Hamburg (DE)
  • TRITZ, Carsten
    21029 Hamburg (DE)

(74) Vertreter: Stork Bamberger Patentanwälte PartmbB 
Meiendorfer Strasse 89
22145 Hamburg
22145 Hamburg (DE)

   


(54) HARTMETALLMESSER FÜR STRANGSCHNITT UND MESSERHALTER


(57) Ein Schneidmesser (1) für eine Schneidvorrichtung in einer Strangeinheit zum Schneiden eines Stranges in stabförmige Produkte, bei dem Material des Messers eine Härte von 1.400 bis 2.200 HV30 sowie eine Biegebruchfestigkeit von 3.600 bis 4.400 MPa aufweist und die Korngröße des Materials von 0,2 bis 1,3 µm beträgt, erfordert kein Schleifen der Messer während des Schneidprozesses und gewährleistet trotzdem eine hinreichend lange Standzeit der Strangeinheit.
Ein Messerhalter (2) für ein solches Schneidmesser weist eine planare Klemmbacke (22) und eine planare Gegenlage (21) auf, wobei die Klemmbacke (22) um ein Klemmbackengelenk (222) justierbar ist, wobei die Klemmbacke (22) mit einem Hebel mit Masse (23) derart in Wirkverbindung steht, dass eine durch den Hebel mit Masse (23) erzeugte Kraft die Klemmbacke (22) gegen die Gegenlage (21) drückt, wodurch das Schneidmesser (1) zwischen Klemmbacke (22) und Gegenlage (21) flächig einklemmt wird.







Recherchenbericht


















Recherchenbericht